In der 111. Minute dieser Partie verletzte sich ein Liestaler Spieler gravierend am Kopf. Die Teamleitung der Basler entschied daraufhin auf die Fortsetzung des Spiels zu verzichten, worauf der Schiedsrichter das Spiel beendete.
So endete diese Partie also abrupt und die Spieler und Zuschauer verliessen das Stadion in eher gedrückter Stimmung. Dabei war es bis in diese 111. Minute ein unterhaltsames, spannendes und intensives Spiel.
Die Startphase verlief zwar bis in die 10. Minute ereignislos. Dann schienen alle Altdorfer Verteidiger von einem weiten Auskick des Liestaler Hüters überrascht, liessen einen Balser allein auf das Tor zulaufen und dieser markierte das 1:0. Danach bestimmten die Gastgeber das Spiel und in der 14. Minute hatte Altdorf Glück, dass ein Schrägschuss der Basler nur an der Latte landete. Nur eine Minute später zeigte dann Altdorf einen zügigen Angriff und Markus Zurfluh schloss diesen mit einem satten Schuss zum 1:1 ab. Danach sahen die gutgezählten 170 Zuschauer, wie eingangs erwähnt, ein unterhaltsames Spiel, das mehrheitlich in Richtung Altdorfer Tor lief. Liestal kam in dieser Phase zwar zu keinen Torchancen, aber zu vielen Eckbällen. Eckbälle, die der Speaker stets fortlaufend nummerierte und jedes Mal erwähnte, von welchem Liestaler Sponsor dieser nun dem Publikum «präsentiert» werde. Da diese Eckbälle aber ebenso wenig einbrachten wie Altdorfs gelegentliche Gegenstösse ging es mit 1:1 in die Pause.
Je länger dann die zweite Hälfte dauerte, desto besser kam nun Altdorf ins Spiel. Schon in der 47. Minute tankte sich der stark aufspielende Marco Asaro halblinks durch, scheiterte jedoch mit seinem Flachschuss am Torhüter. Danach hatte Altdorf zwar eher mehr vom Spiel, die besseren Chancen boten sich vorerst aber den Gastgebern, welche in der 55. und 64. Minute den Führungstreffer knapp verpassten. In der 66. Minute, nach einer guten Altdorfer Ballstafette, parierte der Liestaler Hüter den Schuss von Cédric Gisler mit einer guten Parade und in der 68. Minute verpasste Calderon Mavembo den Altdorfer Führungstreffer um weniges. In den weiteren Minuten der regulären Spielzeit wogte das Spiel hin und her. Tore fielen aber keine mehr, so dass es in die Verlängerung ging.
Schon in der dritten Minute dieser Verlängerung gelang dann Liestal mittels Kopfstoss das 2:1. Nur einige Minuten später wäre beinahe das 2:2 gefallen, aber der Basler Hüter rettete gegen Calderon Mavembo. Dieser Ausgleichstreffer fiel dann in der 102. Minute. Nach einer Rückgabe eines Verteidigers zum Torhüter setzte der unermüdlich rackernde Pirmin Baumann nach. Der Torhüter traf den Altdorfer mit seinem Befreiungsschlag und der Ball flog ins Tor. Vier Minuten später fiel dann der Führungstreffer für Altdorf. Pirmin Baumann setzte sich, nach einer guten Passfolge, im Sechzehner gekonnt durch, legte uneigennützig quer für Calderon Mavembo auf, der zum 3:2 einschoss.
Danach lief das Spiel grossmehrheitlich Richtung Urner Tor. Kevin Epp musste sich mehrmals auszeichnen um den Ausgleich zu verhindern. In der 111. Minute kam es dann zur erwähnten Verletzung des Liestaler Spielers und zum Spielabbruch. Höchstwahrscheinlich wird die Partie nun mit 0:3 forfait zugunsten Altdorfs gewertet und die Urner sind eine Runde weiter. Freude darüber kam bei den Urnern nach Spielende jedoch keine auf, gerne hätte man den Erfolg über die ganze Spielzeit und gegen ein komplettes Liestal errungen. So aber blieb nur noch dem Verletzen alles Gute zu wünschen.
Telegramm FC Liestal – FC Altdorf 2:3 (abgebrochen)
Stadion Gitterli, Liestal. – 170 Zuschauer. – SR Augstburger.
FC Altdorf: Kevin Epp, André Gnos (90. Kerim Bali), Joel Ndombele (105. Simon Lustenberger), Dario Zgraggen, Nino Poletti, Cédric Gisler (81. Lars Zgraggen), Magnum Paulino, Samuel Lustenberger, Marco Asaro, Markus Zurfluh (66. Pirmin Baumann), Calderon Mavembo.




























