Trotz sonnigem Wetter, unter wolkenfreiem Himmel, gab es schon vor dem Anpfiff Ärgernisse. Beim Aufwärmen mussten die Zuger Torhüter feststellen, dass die Tore zu hoch waren. Gute 5-10 Zentimeter standen sie höher. Der Schiedsrichter befand jedoch, dass das Spiel normal angepfiffen werden konnte.
Um 16:00 wurde auf der Fussballanlage Wiesenhusen das Spiel angepfiffen. Der Rasen war wiedermal in einem holprigen Zustand, welcher einem gepflegten Spiel im Weg stand. Die Zuger waren dennoch die spielbestimmende Mannschaft und die Schötzer spielten weit zurück gezogen. Ähnlich wie beim Spiel gegen den FC Black Star Basel bekundeten die Zuger mühe mit dem Spiel nach vorne. Entscheidende Pässe wurden vergeben, entsprechend gefährliche Aktionen waren Mangelware. Der FC Schötz versuchte mit Konter zu Tormöglichkeiten zu kommen. Die Schötzer waren, durch eine lange Verletzenliste stark dezimiert, liessen es in Qualität missen, diese auch erfolgreich auszuführen. In der 44. Minute kam Zug 94 zu einem Freistoss im Halbfeld. Der Zuger Mehidic schlug eine weite Flanke auf den zweiten Pfosten, wo Paglia goldrichtig hoch sprang und zum 0:1 per Kopf für die Zuger einnetzte. Das 0:1 war verdient, denn die Zuger taten deutlich mehr fürs Spiel und hatten mehr Spielanteile als die Schötzer. Somit gingen die Zuger mit einer 0:1 Führung in die Pause.
In der zweiten Halbzeit waren die Zuger weiterhin spielbestimmender, jedoch spielten die Schötzer nun mit ein bisschen mehr Mut. Dies öffnete auch Räume für die Zuger, welche nun auch zu mehr Chancen kamen, jedoch noch nicht die Konsequenz hatten, den Sack zu zumachen. Die Schötzer waren am gefährlichsten über ihre Standards und so kam es wie es kommen musste. In der 59. Minute bekamen die Schötzer vor dem rechten Strafraumeck einen Freistoss zu gesprochen. Leicht abgefälscht, verwandelte ihn, der Schötzer Pekas, bravourös. Die Zuger liessen sich vom Ausgleichstreffer nicht runterziehen und Shabani erzielte, wie Paglia in der ersten Halbzeit, postwendend per Kopf und auch wieder nach einem Freistoss das 1:2 für die Zuger. Die Standards waren in diesem Spiel bisher verantwortlich für die gefährlichen Szenen. Somit kamen die Schötzer dem erneuten Ausgleichstreffer noch einmal sehr nahe. Diesmal von der anderen Strafraumseite, knallte ein Schötzer einen wuchtigen Ball an die Zuger Latte. In dieser Aktion hatten die Zuger viel Glück, demgegenüber hatten die Zuger dennoch die deutlich besseren Torszenen. Es war nur noch eine Frage der Zeit bis die Zuger den Deckel draufsetzen konnten, dennoch konnte man sich bei dem knappen Resultat nicht einfach zurücklehnen. Das Spiel wurde immer hitziger und auf beiden Seiten wurden Karten verteilt. Die Schötzer zeigten mehr und mehr auch eine dreckige Seite. Weiss bekam einen Schlag gegen den Kopf, welcher blutig endete. Er konnte dennoch das Spiel zu Ende Spielen. Gegen den auf den Bodenliegenden Zuger Peter wurde unfair nachgetreten. Auch bei ihm ging das Spiel weiter. Die Zuger bewiesen Klasse und bewahrten einen kühlen Kopf. Mit einer tollen Kombination von Burkard und Shabani, konnte Shabani das hochverdiente 1:3 erzielen, in der 87. Minute. Die letzten Minuten spielten die Zuger sauber runter und gingen als verdiente Sieger vom Platz.
Einen Schlüsselspieler oder Matchwinner wäre schwierig zum herauskristallisieren, denn die Zuger zeigten kein perfektes Spiel, bewiesen aber Reife und Moral mit einer kollektiven Teamleistung.
Für das nächste Spiel empfangen die Zuger den abstiegsbedrohten FC Bassecourt aus dem Kanton Jura. Das Spiel findet wie gewöhnlich auf der heimischen Herti Allmend statt. Spielanpfiff ist um 16:00 Uhr. Die Spieler der ersten Mannschaften bedanken sich für die Unterstützung ihm Spiel gegen Schötz und freuen sich auf Ihr kommen im Spiel gegen den FC Bassecourt.
Telegramm FC Schötz – Zug 94 1:3 (0:1)
Wissenhusen. – 250 Zuschauer. – Tore: 45+1 Paglia 0:1. 58. Pekas 1:1. 60. Shabani 1:2. 88. Shabani 1:3. – Schötz: Stadelmann; Kurmann, Frey, Huber, Skeraj; Stephan, Daka, Allou; Boussaha (86. Fankhauser), Pekas (86. Grüter), Erni (54. Nikmengjaj). – Zug 94: Pastore; Weiss, Paglia, Wüest, Mehidic; Burkard, Fabbricatore (54. Mangold), Peter, Le Bigosan (61. Martino); Shabani, Babic (76. Sahin). – Bemerkungen: 64. Lattenschuss Schötz. 82. Platzverweis Allou Tätlichkeit.