Wichtiger Rotkreuzer Arbeitssieg im Spiel der vielen Karten gegen die Emmenbrückler Reserven.  Die seit geraumer Zeit arg ersatzgeschwächten Rotkreuzer schlagen die Gäste aus Emmenbrücke letztlich verdient mit 3:2. Trotz numerischer Überlegenheit am Schluss des Spiels hätte man sich aber infolge mangelnder Cleverness beinahe noch um den Sieg gebracht.

Rotkreuz startete schwungvoll in die Partie und wäre bereits in der Startminute beinahe in Führung gegangen als ein Schuss des wiederum sehr auffällig agierenden Gramoz Alaj von den Gästen gerade noch mit vereinten Kräften geblockt werden konnte. Danach flachte die Partie ein wenig ab und beide Mannschaften agierten eher abwartend. In der 27. Minute dann ein herrliches Anspiel des omnipräsenten Patrick Kempf auf Alaj welcher auch noch Gästehüter Kovacevic umkurvte und zur Führung für den FCR einschiessen konnte. Zwei Zeigerumdrehungen später hatte Alaj Pech als sein Schuss, welcher von den meisten Zuschauern schon im Tor gewähnt wurde, doch noch vom Innenpfosten ins Spielfeld zurückprallte. Kurz vor der Pause (45. Minute) war es nochmals der jedem Ball energisch nachsetzende Alaj welcher seinen Abschluss nach starkem Alleingang ganz knapp am Gehäuse vorbeisetzte und so blieb es bei der viel zu knappen 1:0 Führung für den FC Rotkreuz zu Pause.

Rotkreuz verschläft Start in Hälfte zwei
Der Pausentee tat den Ennetseern offenbar nicht gut. Kontrollierte der FCR in der ersten Hälfte das Spiel, so war man zu Beginn der zweiten Hälfte viel zu passiv. Man gewährte den Gästen viel zu viel Raum und attackierte nicht mehr so konsequent wie noch vor der Pause. So wurde ein Emmenbrücker erst kurz vor der Strafraumgrenze angegriffen und zu Fall gebracht. Den fälligen Freistoss verwandelte Edmond Ibra unhaltbar für den das Geburtstagskind Lukas Knobel im Rotkreuzer Tor zum Ausgleich. In der 59. Minute ein gefährlicher Schuss der Gäste welcher aber vom guten Rotkreuzer Keeper Knobel sicher pariert wurde. Rotkreuz wurde nun wieder aktiver. Im Wissen um die Wichtigkeit, den Punkteabstand gegen die mitten im Abstiegskampf steckenden Gäste zu halten, hielt man nun wieder besser dagegen. Die Partie wurde nun zunehmend hektischer was auch mit dem Unparteiischen zu tun hatte. Dieser liess in der ersten Hälfte viel durchgehen, pfiff nun aber in der zweiten Hälfte beidseitig kleinlicher als zuvor was zu vielen Karten führen sollte.

So kam es in der 75. Minute dann zum ersten Platzverweis der Partie als Gästeverteidiger Petrongolo nach wiederholtem Foulspiel mit gelb-rot des Feldes verwiesen wurde. In der 77. Minute dann der direkte Ausschluss von Gästeverteidiger Gojani der nach einer Unsportlichkeit des Feldes verwiese wurde. Rotkreuz nützte dies durch den stark aufspielenden Alaj nach klugem Pass von Michele Marano zur 2:1 Führung aus. Anstatt nun aber ruhig und abgeklärt das Spiel zu kontrollieren und Ball und Gegner laufen zu lassen, operierte man unverständlicherweise mit hohen Bällen welche aber zumeist ohne grossen Aufwand von den Gästen abgefangen werden konnten und diese so immer wieder (zu) leicht in Ballbesitz brachte. So blieb Emmenbrücke im Spiel und kam in der 86. Minute zu einem Freistoss welchen der aufgerückte Innenverteidiger Yvo Schorno im Nachschuss gegen Hüter Knobel zum 2:2 Ausgleich verwerten konnte. Rotkreuz konnte aber nochmals reagieren und drückte die Gäste in deren Strafraum zurück. Drei Rotkreuzer brachten den Ball im Fünfmeterraum nicht im Gehäuse unter, der Ball konnte aber von der Gersagtruppe nur bis zu Patrick Kempf geklärt werden welche mit einem trockenen Schuss sicher zur erneuten Führung für den FCR einschoss (88. Minute).

Rotkreuz schaffte es aber auch gegen nunmehr nur noch 8! Gästespieler (ein weiterer Gästespieler war nach einer erneuten gelb-roten Karte auch noch des Feldes verwiesen worden) nicht ruhig und abgeklärt fertig zu spielen. So gewährte man den Gästen (zu) viel Raum und so kam Emmenbrücke in der Nachspielzeit nochmals zu einem allerletzten Freisstoss aus guter Position. Zum Glück für den FC Rotkreuz zischte dieser Schuss aber knapp am Pfosten vorbei und bald danach war Schluss.

Fazit
Verdienter Sieg des FC Rotkreuz. Rotkreuz hatte insgesamt mehr und die besseren Chancen als die Gäste. Diese waren praktisch nur nach Freistössen gefährlich, kamen aber dadurch zu zwei Toren.  Beim FCR, welcher mit einigen sehr jungen Spielern und einigen angeschlagenen Spielern angetreten war, passten viele Automatismen noch nicht zusammen. Dies ist Aufgrund der notgedrungenen Aenderungen wegen der langen Verletztenliste auch nicht erstaunlich. Mit nunmehr 25 Punkten ist der FCR auf Platz 5. vorgerückt wo  man das Tabellenmittelfeld anführt welches aufgrund der aktuellen Tabellenkonstellation wohl weder mit dem Auf- noch mit dem Abstieg etwas zu tun haben wird.

Telegramm FC Rotkreuz – FC Emmenbrücke II 3:2 (1:0)
Sportpark – 100 Zuschauer. Tore: 27. Alaj 1:0. 51.Ibra 1:1. 79. Alaj 2:1. 86. Schorno 2:2. 88. Kempf 3:2. Rotkreuz: Knobel; Palatucci, Mathis, Dacic, Ricigliano; Kempf, Hyseni (83. Träger),Merola), Portmann (73. Sidler), Alaj, Marano. Emmenbrücke: Kovacevic; Neziri, Gojani (88. Velic) Rojas Arostegui, Laumann; Schorno Severin (18. Petrongolo), Schorno Yvo, Ibra (79. Nikaj), Barbarez; Markovic; Smajlovic. Bemerkungen:  24. Gelb Kempf (Foul). 29. Pfostenschuss Alaj. 32. Gelb Hyseni (Foul). 34. Gelb Ibra (Foul). 54. Gelb Petrongolo (Foul). 70. Gelb Alaj (Foul). 71. Gelb Mathis (Foul). 75. Gelb-Rot Petrongolo. 77. Gelb Merola (Foul). 84. Rot Neziri (Unsportlichkeit). 90+1 Gelb Schorno Yvo. 90+5. Rot  Markovic (Unsportlichkeit). Rotkreuz ohne Leite-Perreira, Dietrich, Bagavac, Krizevac, Delic alle verletzt, Becic (abwesend). Debut von FCR –B Junior Belmin Dedukic in der 3. Liga.