Spielbericht FC Muotathal
Wie vor einer Woche führten die Muotathaler bis zur Pause klar . In der zweiten Halbzeit kamen dann die Weggiser stark auf und schafften ein 3:3 Unentschieden.
Bereits in der 3. Spielminute vermochte Nick Bürgler das erste Tor für die Muotathaler zu erzielen. Nach einer Flanke von rechts köpfelte Adrian Betschart den Ball in die Mitte und Nick stand goldrichtig. Er schob den Ball aus 2 Metern am Goalie vorbei in die Maschen. Das Fanionteam des FC Muotathal hatte nun im weiteren Spielverlauf die grössere Druckquote. Aber von der 25. Minute an kamen die Weggiser stärker auf. Sie konnten einige gute und gefährliche Abschlüsse nicht verwerten. In der 40. Minute schoss dann Sergio Gwerder aus 20 Metern einen Spieler der Weggiser an und der Ball kullerte ins Tor. Jetzt drückten die Weggiser wieder und in der 42. Minute rettete Adrian Vollenweider das 0:2 für seine Farben in die Pause.
Weggis dreht das Spiel
Nach der Pause kamen die Gastgeber vollkommen wach auf das Spielfeld zurück. Und so erzielte Patrick Hegglin in der 50. Spielminute das 1:2 Anschlusstor. Er setzte sich kampfstark auf der linken Seite durch und schoss den Ball gekonnt in die rechte obere Ecke am Torhüter der Muotathaler vorbei ins Netz. Beide Mannschaften kämpften in der Folge engagiert weiter. Und in der 60. Minute erzielte Nick Bürgler sein zweites Tor zum 1:3 für Muotathal.
Weggis gibt nicht auf
Wer nun meinte, das Spiel sei gelaufen, täuschte sich enorm. Die Passgenauigkeit der Muotathaler war vor allem im Mittelfeld schlecht, sodass die Weggiser immer wieder die Bälle antizipieren konnten. In der 62. Spielminute wurde dann den Weggisern ein Penalty zugestanden und diesen verwertete wieder Patick Hegglin zum 2:3.
Im Weiteren gaben nun die Weggiser den Ton an. Sie setzten die Muotathaler sehr stark unter Druck und zweimal konnte Torhüter Adrian Vollenweider den Ausgleich nur knapp retten. In der 83. Minute war es dann aber soweit. Benjamin Arbia erzielte den gerechten 3:3 Ausgleich. Und in der 91. Minute schoss ein Spieler der Weggiser noch aus sechs Metern über das Tor, sodass man von einem glücklichen Unentschieden für die Muotathaler sprechen muss.
Spielbericht Weggiser SC: Die Remis-Könige mit gemischten Gefühlen
Nach zwei Unentschieden zum Rückrundenstart hatten sich die Weggiser viel vorgenommen für das Spiel gegen die Muotathaler. Und doch lagen sie bereits nach drei Minuten in Rückstand.
Die Gäste nutzten einen Fehlpass in der Weggiser Defensive eiskalt aus. Das Heimteam zeigte sich aber alles andere als geschockt und kam zu mehreren guten Chancen. In der 28. Minute landete ein Eckball von Luca Küttel an der Latte. Kurz darauf entschied der Schiedsrichter nach einer mehr als strittigen Szene im Gäste-Strafraum auf Weiterspielen. Etwas entgegen dem Spielverlauf hiess es plötzlich 0:2, als der Schuss des Muotathaler Captains von einem Weggiser so unglücklich abgefälscht wurde, dass er entgegen der Laufrichtung von Jan Bühler ins Tor trudelte. Als der starke Thaler Hüter kurz vor der Pause auch noch einen Freistoss von Mauro Mathis aus dem Lattenkreuz wischte und zwei Prellbälle im Gäste-Strafraum nicht im Tor landeten, war das 0:2 zur Pause Tatsache.
Mit der Gewissheit auch einen Zweitore-Rückstand aufholen zu können, startete das Heimteam wild entschlossen in die zweiten 45 Minuten. Nach 51 Minuten war es soweit – Patrick Hegglin brachte den WSC mit einem herrlichen Schlenzer zurück ins Spiel. Der FC Muotathal war heute ganz sicher nicht die bessere, aber die effizientere Mannschaft: Mit dem ersten gefährlichen Angriff im zweiten Durchgang erhöhten die Schwyzer mit einem überlegten Abschluss von der Strafraumgrenze auf 1:3. Nach einer feinen Kombination über links, war Benjamin Arbia nur noch mit einem Foul zu stoppen. Wie als DJ in der Kabine so auch als Spieler auf dem Platz: Patrick Hegglin beherrscht die ganze Klaviatur. Die Chance vom Punkt liess er sich nicht nehmen und verkürzte nur zwei Minuten nach dem 1:3 erneut. War der Ball in der ersten Hälfte noch öfters in den Reihen der Gäste zu finden, spielte jetzt nur noch das Heimteam. Nach einem zuerst abgewehrten Eckball wurde der Ball nochmals schön zur Mitte geflankt wo Flavio Duschan aus ca. fünf Metern am erneut fulminant reagierenden FCM-Schlussmann scheiterte. In der 79. Minute war es dann endlich soweit und Benjamin Arbia erlöste seine Farben mit dem verdienten Ausgleichstreffer. Die Luzerner spürten, dass hier noch mehr möglich ist. Nach 87 Minuten setzte Lukas Miraculix einen Kopfball nur hauchdünn am Lattenkreuz vorbei. In der 91. Minute tanzte Benjamin Arbia gleich zwei Thaler schwindlig, schaufelte den Ball aber aus sechs Metern über das Tor. Getreu dem Motto von Jürgen Wegmann: „Zuerst hatten wir kein Glück, dann kam auch noch Pech hinzu.“
Im dritten Spiel der Rückrunde spielten die Weggiser damit zum dritten Mal unentschieden. Damit sind sie zwar seit vier Pflichtspielen ungeschlagen, trauern aber zumindest nach diesem Spiel – trotz Aufholjagd – eher zwei verlorenen Punkten nach. Nächsten Sonntag gastiert die 1. Mannschaft beim SK Root. Anpfiff ist um 15:00 Uhr. Die Rontaler befinden sich mit sieben Punkten aus drei Spielen in hervorragender Frühjahrsform und haben sich mittlerweile auf Rang 5 vorgeschoben. Am folgenden Dienstag, 16.04., folgt sogleich das nächste Heimspiel. Ab 20:00 Uhr geht es in der Thermoplan Arena gegen den SC Steinhausen um weitere Punkte.
Telegramm Weggiser SC – FC Muotathal 1 3:3 (0:2)
105 Zuschauer, SR: Omerovic Salkan, Tore: 3. Nick Bürgler (0:1), 40. Sergio Gwerder (0:2), 50. Patrick Hegglin (1:2),60. Nick Bürgler (1:3), 62. Patrick Hegglin (2:3) mittels Foulpenalty, 80. Benjamin Arbia 3:3.
Weggiser SC: Jan Bühler, Martin Mundprecht, Pedro de Almeida, Reto Gügler, Sandro Buser, Patrick Hegglin, Ramon Arbia, Luca Küttel, Lukas Mikulicius, Mauro Mathis, Jannik Ernst, Loris Belfiglio, André Greter, Flavio Duschan, Mark Migueis, Benjamin Arbia
FC Muotathal: Vollenweider Adrian, Heinzer Fabio, Gwerder Sergio, Betschart Marcel (85. Gwerder Kilian), Schuler Fabian, Panxhaj Petrit, Bürgler Armin (46. Gwerder Marco (55. Gwerder Matthias)), Suter Roger, Schelbert Silvan, Betschart Adrian, Bürgler Nick (90. Nuza Alfred), (Gwerder Sven, Ersatztorhüter).