
TSS B – SC Kriens 2:2 (1:1)
Das TSS ging mit einem dezimierten Kader ins Spiel. Die Jungs gingen trotzdem aggressiv, bissig und hungrig ins Spiel und wollten die Niederlage vom letzten Wochenende wettmachen. In den ersten 20 Minuten dominierte das TSS B den SC Kriens, konnte aufgrund guter Pressingarbeit den Ball im Mittelfeld erobern und das Führungstor erzielen. Leider war die Defensive in den ersten Halbzeit nicht immer sattelfest, dumme Fouls waren die Folge, so dass man wegen Verwarnungen 20 Minuten in Unterzahl agieren musste. In dieser Phase war die Partie ausgeglichen. Das TSS verpasste es, das Skore zu erhöhen und die Krienser nutzten ihre erste Chance für den ausgeglichenen Pausenstand.
Zu Beginn der zweiten Hälfte war das TSS bemüht, weiterhin temporeiche Angriffe zu lancieren. Schon nach kurzer Zeit konnte so erneut das Führungstor erzielt werden. Das TSS B hatte nach dieser Führung Möglichkeiten, die Vorentscheidung herbeizuführen. Leider verpasste man die eine oder andere gute Torchance. Kurz vor Ende der Partie nutzten die Krienser eine ihrer wenigen Chancen zum Ausgleich. Auf diesem Spiel bauen wir auf und reisen mit breiter Brust am nächsten Wochenende ins Tessin.
TSS C mit Remis im Rontal: Team Rontal – TSS C 0:0
Am Samstag 6. April traf das Team Sempachersee in Buchrain auf das Team Rontal. In den ersten Minuten war das Team Rontal die spielbestimmende Mannschaft. Es zeigte dem TSS, dass es heute ein kampfbetontes und schnelles Spiel werden wird. Das Team Sempachersee fand langsam ins Spiel und wusste sich gegen die schnellen Stürmer zu wehren. Auf beiden Seiten gab es kaum gefährliche Torraumszenen und trotzdem musste die Konzentration hoch gehalten werden. zur Pause stand es darum 0:0.
Mit gezielten Einwechslungen sorgte das Team Sempachersee in Halbzeit Zwei für neuen Schwung. Die gut organisierte und disziplinierte Defensive des TSS verunmöglichte dem Team Rontal nennenswerten Chancen. Das Team Sempachersee seinerseits konnte sich einige vielversprechende Tormöglichkeiten erspielen, verpasste es aber, diese zu nutzen. Leider traf man nach einer schnellen Kombination durch die gegnerische Abwehr nach einem herrlichen Lupfer nur die Latte. Teilweise agierte man vor dem gegnerischen Tor zu umständlich und die letzte Überzeugung im Abschluss fehlte. Das TSS konnte leider die Feldüberlegenheit in Hälfte Zwei nicht in Tore ummünzen. So endete das Spiel torlos. Ein gerechtes Remis, weil beide Mannschaften je eine Halbzeit spielbestimmend waren und die Defensive auf beiden Seiten stark aufspielten .






























