Freud und Leid wechselten sich beim FCL-Nachwuchs am vergangenen Wochenende ab. Die U15 holte sensationell den Schweizer Cupsieg in Basel! Die U-21 und die U-17 kassierten deutliche Niederlagen, die U-18 und die U-16 gewannen ihre Partien. Beiden Teams feierten dank starken Leistungen Siege ohne Gegentor.
Schweizer Cup U15: Luzerner feiern Cupsieg
Die U15-Mannschaft von Luis Martins und Markus Burkard durfte am vergangenen Wochenende den Cupsieg bejubeln. An einem spannenden Finalturnier wurden der FC Zürich, Neuchatêl Xamax, das Team Ticino und der FC Basel aus dem Weg geräumt.
Im entscheidenden Spiel gegen den FC Basel reichte ein Tor, um den Sieg feiern zu können. Bemerkenswert ist auch, dass dies schon der zweite U15-Cupsieg für den FCL nacheinander ist. Bereits letztes Jahr durfte das Trainerduo Martins/ Burkard diese Trophäe entgegennehmen.
Achtelfinal | FC Luzern – FC Zürich 2:0 (1:0)
Torschütze: 2. 1:0 Polat (Häfliger), 58. 2:0 Polat (Dermaku).
FC Luzern: Steiner, von Holzen (26. McCarthy), Haag, Freimann, Meyer, Vogel, Facal (26. Dermaku), Muhammad, Dantas Fernandes, Häfliger, Polat.
Viertelfinal | FC Luzern – Neuchatel Xamax 3:1 (2:0)
Torschütze: 8. 1:0 Breedijk (Muhammad), 21. 2:0 Breedijk (Dantas Fernandes), 29. 3:0 Polat (Jaun), 48. 3:1 Xamax Neuchatel.
FC Luzern: Heller, McCarthy (26. Affentranger), Haag, Freimann, Meyer (26. von Holzen), Vogel, Jaun, Muhammad (26. Dermaku), Dantas Fernandes (26. Facal), Häfliger (46.Polat), Breedijk.
Halbfinal | FC Luzern – Team Ticino 2:0 (1:0)
Torschütze: 3. 1:0 Muhammad. (McCarthy), 26. 2:0 Häfliger (Elfmeter).
FC Luzern: Steiner, McCarthy (30. Affentranger), Haag, Freimann, Meyer, Vogel, Jaun, Muhammad, Dantas Fernandes, Häfliger (32. Facal), Polat (21. Breedijk).
Final | FC Luzern – FC Basel 1:0 (1:0)
Torschütze: 10. 1:0 Breedijk (Häfliger).
FC Luzern: Steiner, McCarthy, Haag, Freimann, Meyer, Vogel, Jaun (38. Dermaku), Muhammad, Dantas Fernandes, Häfliger (35. Affentranger), Breedijk.
Meisterschaft 1. Liga: SR Delémont – FC Luzern 4:1 (1:0)
Die U-21 des FC Luzern verliert auswärts in der Westschweiz mit 4:1. Nach einem frühen Rückstand konnten die Luzerner nach der Halbzeit ausgleichen. Doch die favorisierten Jurassier reagierten stark. Mit drei Toren in den letzten 25 Minuten liessen sie den Innerschweizern keine Chance und feierten einen deutlichen Sieg. Die Niederlage in dieser Höhe wiederspiegelte jedoch kaum das Gezeigte auf dem Feld. Trotz einer guten Leistung schlug sich Luzern durch zu viele individuelle Fehler am Ende selbst.
Telegramm
Meisterschaft U-21: SR Delémont – FC Luzern 4:1 (1:0)
La Blancherie, Delémont. 250 Zuschauer. – Tore: 3. (1:0). 57. Lang (1:1). 69. (2:1). 76. Penalty (3:1). 91. (4:1). FC Luzern U-21: Jacot; Karrer, Njau, Burch, Jordi (82. Simic); Heric, Wolf, Emini, Lang (87. Riedmann), Tia Chef; Marleku (74. Males).
Meisterschaft U-18: FC Luzern – Team Winterthur/Schaffhausen 2:0 (1:0)
Telegramm
Meisterschaft U-18: FC Luzern – Team Winterthur/Schaffhausen 2:0 (1:0)
Sportanlagen Allmend, Luzern. – Tore: 22. Fink (1:0). 60. Marinovic (2:0).
FC Luzern U-18: Berbic, Balaruban, Freimann, M. Willimann, Ukaj; Krasniqi (65. Hermann), Mistrafovic, Jasari; Marinovic (79. Sousa Pinto), Fink (85. Tramontano), Molliqaj (72. Zivkovic).
Meisterschaft U-17: Team Ticino – FC Luzern 3:0 (0:0)
Der FC Luzern startete gut in die Partie. In der ersten Halbzeit besass man die besseren Torchancen als die Tessiner. Nach einer verletzungsbedingten Umstellung kurz vor der Pause verloren die Innerschweizer jedoch ihre defensive Stabilität und liessen die schnellen Flügel des Heimteams gewähren. Daraus resultierten zwei Tore des Heimteams. In der Schlussphase suchten die Luzerner vehement den Anschlusstreffer und kamen dabei auch zu mehreren Abschlüssen aus aussichtsreichen Positionen. Zum eigenen Ärger konnte jedoch keine dieser Chancen genutzt werden. Auf der Gegenseite zeigte sich das Heimteam kaltblütig und erzielte per Konter das 3:0. Trotz ansprechender Leistung mussten die Luzerner somit ohne Punkte die Rückreise antreten.
Telegramm
Meisterschaft U-17: Team Ticino – FC Luzern 3:0 (0:0)
Centro Sportivo Nazionale Tenereo, Tenero. 100 Zuschauer. – Tore: 52. (1:0). 64. (2:0). 90. (3:0).
FC Luzern U-17: Radtke; Durakovic (52. Stalder), Zukaj, Bühler, Zimmermann; Monney, A. Willmann, Auf der Maur (60. Nicolo), Furrer; Hausheer, Mathis. Bemerkungen: FC Luzern U-17 ohne Carmona, Felder, Imfeld, Hoxha, Iten, Keller, Kneidl, Mesic, Oroshi, Radi, Wyss (verletzt) und Martin (krank).
Meisterschaft U-16: Grashopper-Club Zürich – FC Luzern 0:2 (0:1)
Der FC Luzern spielte unter besten Bedingungen auf dem Campus in Niederhasli gegen den GC Nachwuchs. Dabei starteten beide Mannschaften sehr mutig in die Partie. Luzern hatte dabei etwas mehr Spielanteile und ging verdient in Führung. Nach einem herrlichen Pass in die Tiefe traf der Luzerner Stürmer eiskalt zum 1:0.
Nach dem Gegentreffer presste GC viel höher und versuchte das Aufbauspiel des FCL zu unterbinden. Die Mannschaft von Trainer Della Casa reagiert aber sehr gut und fand andere Lösungen im Aufbauspiel. Kurz vor der Pause hatte der FCL die grosse Chance auf das 2:0. Doch die Luzerner scheiterten aus bester Position am glänzend reagierenden GC-Torhüter.
Nach dem Seitenwechsel diktierte weiterhin Blau-Weiss das Spiel. Per Penalty konnten die Innerschweizer auf 2:0 erhöhen. GC musste nun mehr riskieren und dies eröffnete dem FCL einige gute Kontermöglichkeiten. Diese wurden jedoch nicht genutzt und so blieb es bis zum Ende spannend. Am Ende feierten die Luzerner aber einen verdienten Sieg.
Telegramm
Meisterschaft U-16: GC – FC Luzern 0:2 (0:1)
GC/Campus, Niederhasli. 150 Zuschauer. – Tore: 17. Löpping (0:1). 58. Rupp (Penalty) (0:2).
FC Luzern U-16: Loretz; Ottiger (85. Mkrtchyan), Huwyler, Bucher, Amdebrhan; Owusu, Dantas Fernandes (82. Hofstetter), Rupp, Bieri, Löpping (76. Ademi); Nikaj (73. von Euw).