Emmenbrücke feiert gegen Malters II einen 4:1-Sieg. Die Gersag-Equipe marschiert weiter in Richtung 3./2.-Liga-Aufstiegsspiele.

«Das Erreichen der Aufstiegsspiele wäre eine super Sache. Unser Team und das gesamte Vereinsumfeld hätten es verdient, wenn wir noch in den Genuss dieser zusätzlichen Spiele kämen», so Emmenbrücke-Präsident Franco Gulli nach dem 4:1-Sieg über Malters II (je zwei Treffer durch Robin Hrgota und Stefano Izzo). Ein Blick auf die Tabelle der Gruppe 3 zeigt, dass das Fanionteam auf gutem Wege ist, dieses Vorhaben nach dem 22. Spieltag auch zu erreichen.

Robin Hrgota: «Wir werden die Aufstiegsspiele erreichen.»

Momentan führt in der Gruppe 3 das Team von Altbüron-Grossdietwil (40 Punkte) vor Emmenbrücke (35) und Entlebuch (30). Dieses Trio wird sich in der Schlussphase dieser Qualifikation (noch sechs Runden) auch um die beiden begehrten Plätze streiten. Ein Vorteil für den FCE könnte sein, dass die noch ausstehenden Direktduelle gegen diese beiden Mitstreiter vor heimischer Kulisse stattfinden. Gulli: «Wer am Ende oben stehen will, muss genau diese Partien gewinnen. Ganz einfach.»

FCE-Trainer ist zurückhaltend …
Sind die Aufstiegsspiele auch bei Trainer Sandro Waser ein Thema? «Es bringt absolut nichts, wenn ich jetzt schon von Zielen spreche, wenn immer noch sechs Runden ausstehend sind. Wir nehmen Schritt für Schritt und lassen uns von der Tabelle nicht blenden. Das nächste Spiel ist immer entscheidend», weiss der Cheftrainer. Mit dem fünftplatzierten Dagmersellen (26 Punkte) wartet am Samstag (18.00, Chrüzmatt) bestimmt ein anderes Kaliber auf die Gelbschwarzen, als es noch die Malters-Reserven waren. Waser ist gewarnt: «Für Dagmersellen ist es das Spiel der letzten Chance im Kampf um die Top-2. Wir wissen genau, was uns da erwartet. Es braucht eine Topleistung von uns.» Was muss in den nächsten Partien noch besser werden? Waser: «Das schnelle Umschalten von Defensive auf Offensive und umgekehrt. Zudem müssen wir im offensiven Bereich noch kaltblütiger werden. Wir brauchen sehr viele Chancen, um zum Torerfolg zu kommen. Das müssen wir abstellen.»

Ganz stark ist indes das Defensivverhalten: Emmenbrücke stellt zusammen mit Obergeissenstein (Gruppe 2) die beste Verteidigung (je 15 Gegentreffer) in der 3. Liga.

Seit Wochen präsentieren sich die Gelbschwarzen in bestechender Form. Die Serie von sechs Partien ohne Niederlage (fünf Siege und ein Unentschieden) unterstreicht dies eindeutig. Waser: «Momentan haben wir einen guten Lauf. Es macht Freude, dieses junge Team zu trainieren. Jeder macht seinen Job und stellt sich in den Dienst der Mannschaft. Auch mental haben wir grosse Fortschritte erzielt.» Bewiesen haben sie dies eindrücklich gegen Malters II, als sie völlig überraschend und aus dem Nichts 0:1 im Hintertreffen lagen. «Wir spielten geduldig weiter und glaubten an unsere Chancen. Leider war unsere Effizienz mangelhaft. Eigentlich müssten wir höher gewinnen und schon früher alles klarmachen. Mit diesen Chancen könntest du drei Partien gewinnen», so FCE-Doppeltorschütze und Mittelfeldspieler Robin Hrgota.

… nicht so Toptorschütze Hrgota
Emmenbrücke dominierte den Underdog während 90 Minuten und erarbeitete sich Chance um Chance. Doch die Offensivabteilung scheiterte immer wieder am mirakulös agierenden Keeper Christoph Keller (24), der seine Mannschaft mit unglaublichen Paraden lange Zeit im Spiel hielt und den Aufsteiger aus der vergangenen Spielzeit vor einem Debakel bewahrte. Der 22-jährige Hrgota hat ein klares Ziel vor Augen: «Wir wollen in die Aufstiegsrunde. Diese werden wir auch erreichen. Wir haben die Qualität dazu. Ich mache auch kein Geheimnis daraus, dass ich gerne aufsteigen möchte.» Mit dem fünften Sieg im fünften Spiel in diesem Jahr hat sich Emmenbrücke definitiv zum heissen Anwärter für die Top-2 gemausert.

Telegramm FC Emmenbrücke I – FC Malters II 4:1 (0:1)
Gersag. – 150 Zuschauer. – SR Stadelmann. – Tore: 16. Ruffieux 0:1. 61. Hrgota 1:1. 64. Hrgota 2:1. 87. Izzo 3:1. 90. Izzo 4:1. – Emmenbrücke: Troxler; Kläntschi, Deva, Celik, Wymann; Jusovic (57. Balaschi), Mete, Hadzic, Duzmani (69. Nuozzi), Hrgota (77. Cipolla); Izzo. – Malters II: Keller; André Albisser (20. Koch), Lustenberger, Imfeld, Wicki; Mario Albisser, Stephan (46. Hodel), Arsim Selimi, Stalder, Roos; Ruffieux. – Bemerkungen: 29. Lattenschuss Kläntschi. 30. Pfostenschuss Duzmani. 45. Lattenschuss Roos.