Dieses brisante Derby lebte vorwiegend von der Spannung, in welchem Spielertrainer Daniel Kaufmann mit zwei Freistosstoren das Blatt zu Gunsten der Gäste wendete. Wolhusen musste im ersten Spielabschnitt eher unten durch, erspielte sich die Führung und setzte eine mögliche Überraschung an den Pfosten. Gastgeber Wolhusen muss sich so weiterhin nach hinten orientieren, während Entlebuch einen grossen Schritt Richtung Aufstiegsspiele gelang.
Dario Marti verpasste Paukenschlag
Beide Kontrahenten durften sich im Verlaufe der Woche über einen Sieg erfreuen. Gast Entlebuch trat gar mit einer „Makellosen“ Frühjahresbilanz auf dem Blindeirasen an. Mit fünf Siegen in fünf Spielen zeigt die Formkurve der Elf von Spielertrainer Daniel Kaufmann und Coach Bruno Fessler, steil Richtung Aufstiegsrunde. Wolhusen tat mit dem knappen 4:3 Sieg über Schüpfheim einen riesen Schritt Richtung Ligaerhalt. Die Rolle des Favoriten gehörte auf Grund der Tabellenlage den Gästen. Wolhusen versuchte mit dem ungeschriebenen Gesetz eines Derbys für eine Überraschung zu sorgen. Auf regennassem, aber gut bespielbarem Terrain lancierten die Platzherren den auch die Partie. Dabei verpasste Dario Marti in der zweiten Minute den Paukenschlag und setzte das Leder aus ausgezeichneter Position über das Tor von Dario de Piano. Das Spiel war lanciert und in der Folge ging es gar nicht „Piano“ zu und her. Gast Entlebuch kam immer besser in die Gänge und verpasste mit Ablauf der Startviertelstunde die Führung gleich im Multipack, als Silvan Bachmann, Jan Achermann und Lars Schmid gleich in mehreren Anläufen scheiterten. In der 18. Minute hatten die Einheimischen riesen Glück als der Ball dem Einschussbereiten Lars Schmid in den Rückengeriet und dieser am verwaisten Tor scheiterte. Im Nachschuss verpasste Jan Achermann eine mögliche Führung. In dieser Phase des Spieles wehrte sich Torwart David Wicki mit Händen und Füssen, unterstützt von seinen Vorderleuten, erfolgreich gegen einen Verlusttreffer. Mit stärker werdendem Regen beruhigten sich die Szenen etwas und die Partie verlagerte sich ins Mittelfeld. Logische Folge, durch das Auslassen der Einschussmöglichkeiten, der Torlose Pausenstand.
Jonas Wicki verpasste und traf dafür im Konter
Der zweite Spielabschnitt war noch keine Minute alt, als Jonas Wicki über links eine gute Tormöglichkeit verpasste. Die Platzherren starteten wiederum besser in die Partie. Entlebuch seinerseits versuchte das Heft je länger je mehr zu übernehmen. Mit einem Lehrbuch Konter lancierte Alain Brunner aus dem Mittelfeld heraus Dario Marti auf der rechten Emmenseite. Dessen genaues Zuspiel verwertete Jonas Wicki im linken Rückraum gekonnt zur 1:0 Führung (55.). Gast Entlebuch lag nun unerwartet in Rücklage und versuchte das Spiel auszugleichen. Sie scheiterten jedoch mal für Mal an der kämpferischen Abwehrkette der Platzherren. Dies führte vermehrt zu Freistössen an und um den Strafraum herum.
Kaufmann zimmerte Ball in den Winkel
In der 66. Minute durfte sich Spielertrainer Daniel Kaufmann das Leder zurechtlegen. Mit links zirkelte er die Runde Kugel ins linke Lattenkreuz und lies sich von den seinen zum Ausgleich beglückwünschen. Dieses Gefühl hätte Daniel Brunner wenig später auch geniessen dürfen, wenn er den Ball zu Beginn der Schlussviertelstunde nicht an den linken Torpfosten sondern in die Maschen von Dario de Piano gesetzt hätte. Die Torumrandung rettete in diesem Moment die Gäste vor dem möglichen Überraschungscoup der Gastgeber. Der Schock sass in der Folge ziemlich tief. Überhaupt war in der Reprise Entlebuch lange nicht mehr so präsent im Strafraum, wie noch im ersten Spielabschnitt. Wolhusen kämpfte Aufopferungsvoll und man spürte förmlich die Unzufriedenheit der Gästespieler. Manuel Emmenegger bekam in der 85. Minute bezeichnenderweise, die dritte Gelbe Karte für Reklamieren. Daniel Kaufmann seinerseits suchte nun zunehmend den Zweikampf im Halbkreis am Strafraum und bekam in der 88.Minute prompt den angestrebten Freistoss vom sehr gut arbitrierenden Schiedsrichter Yathesan Somasundaram zugesprochen. Erneut präparierte sich der Entlebucher Spielertrainer das Leder in ausgezeichneter Schussdistanz. Wie beim Ausgleich zimmerte er den Ball ins linke Lattenkreuz und lies sich bei tosendem Applaus unter einem riesigen Spielerknäuel frenetisch feiern. Man spürte in dieser Jubelphase, wie den Gästen riesige Felsbrocken von dannen vielen. Die aufopfernd kämpfenden Wolhuser vermochten in den wenig verbleibenden Schlussminuten nicht mehr zu reagieren. Dass die rassige Partie einiges an Kräfte kostete, zeigten die Krampferscheinungen von Lars Schmid auch Optisch in der Endphase der Begegnung.
Kapitaler Schäracher Match
Am kommenden Samstagabend spielen die Wolhuser nun den Kapitalen Match auf dem Schäracher in Triengen. Mit einem Sieg könnte der Abstand vor den letzten vier Spielen auf sieben Punkte vergrössert werden. Leider zählt das Terrain der Gastgeber nicht zum beliebtesten der Wolhuser, denn da sieht man mehr Spiele als Punkte und bei einer Niederlage sitzt der Kontrahent bis auf einen Punkt im Nacken. Nach der deutlichen 10:0 Niederlage bei Buttisholz werden sich die Trisadörfler sowieso zu rehabilitieren versuchen und damit die Brisanz in dieser Partie zusätzlich erhöhen. Entlebuch empfängt mit Algro die Luzerner Hinterländer, welche im Frühjahr mit viel Sand im Getriebe gestartet sind und so als Kontrahent um die Aufstiegsspiele endgültig abgeschüttelt werden kann.
Telegramm FC Wolhusen – FC Entlebuch 1:2 (0:0)
Sportplatz: Blindei – Zuschauer: 280 – Schiedsrichter Yathesan Somasundaram, Sempach, – Tore: 55. 1:0 Jonas Wicki, 66. 1:1 Daniel Kaufmann, 88. 1:2 Daniel Kaufmann, – Wolhusen: David Wicki, Cyrill Marbacher, Livio Imfeld, Adrian Bachmann (78. Elias Häfliger), Adrian Brunner, Roland Burri, Daniel Brunner, Nikson Tomaj (35. Kevin Küng), Dario Marti, Jonas Wicki (86. Karim Kramer), Alain Brunner, – Entlebuch: Dario De Piano, Nicola Hofstetter, Patrick Lötscher, Patrick Wigger, Ivo Thalmann, Linus Bieri (46. Michael Koch), Manuel Emmenegger, Daniel Kaumann, Silvan Bachmann (90. Ueli Renggli), Jan Achermann (90+1 Damian Renggli), Lars Schmid, – Bemerkungen: 20. Livio Imfeld (gelb), 41. Nicola Hofstetter (gelb), 45 + 1 Alain Brunner (gelb), 53. Ivo Thalmann (gelb, reklamieren), 56. Silvan Bachmann (gelb, reklamieren), 75. Daniel Brunner (Pfostenschuss) 76. Jan Achermann (gelb), 85. Manuel Emmenegger (gelb, reklamieren) – Sehr gute Schiedsrichterleistung von Yathesan Somasundaram.