Trotz einer ansprechenden Leistung verliert der FC Sempach gegen den FC Schötz II am Donnerstag unnötig mit 2:3. Das Glück stand an diesem Abend aber ganz und gar nicht auf Seite der Sempacher.

Trainer Hauri nahm keine Änderungen in der Startaufstellung gegenüber dem letzten Spiel vor. Auch Innenverteidiger Schnider bekam erfreulicherweise kurzfristig Urlaub vom Dienst fürs Vaterland. Sehr animiert und zielstrebig starteten die Gelb-roten in die Partie. Der formstarke FC Schötz hatte in der ersten Halbzeit nicht viel dagegen zusetzen. Die weiten Zuspiele von Spielertrainer Felber stellten die aufmerksame Abwehr um Captain Velic vor keine ernsthaften Problemen. Es war insgesamt ein gefälliger Auftritt des FC Sempach im ersten Umgang. Auch spielerisch wussten die Seeland-Elf sehr zu gefallen. Trotzdem schlichen die Sempacher mit hängenden Köpfen in die Pause. Nach dem längst überfälligen Führungstor durch Florin verpassten die Gäste vorentscheidend nachzulegen (29.). Exakt mit dem Pausenpfiff gelang dem FC Schötz durch Huwiler mit einem Eckballtreffer den Ausgleich (45.). Sempach brachte sich selber um den verdienten Lohn infolge Konzentrationsschwierigkeiten bei gegnerischen Standards.

Zwei Penaltys entscheiden das Spiel
Das Spiel änderte sich auch im zweiten Umgang nicht. Sempach drückte aber verpasste oft das entscheidende letzte Zuspiel. Für einmal tankte sich Adrian Schnider gekonnt in den Strafraum und konnte nur mit unerlaubten Mitteln zurückgebunden werden. Captain Velic übernahm die Verantwortung und musste mit Erstaunen feststellen das Torwart Lötscher seine Penaltykünste richtig erkannte. Schade – ein erneuter Führungstreffer wäre wohl die Entscheidung gewesen. Besonders bitter, nach gut einer Stunde und einem weiteren ärgerlichen Gegentreffer stand es plötzlich 2:1 für den FC Schötz. Ein Freistoss von der Seite kullerte durch einige Beine hindurch glücklich ins Sempach Gehäuse (59.). Sempach liess sich aber nicht entmutigen und suchte weiter sein Glück in der Offensive. Luca Müller hämmerte dabei einen Abschluss aus 10 Meter an die Latte. Nach einem Energieanfall von Aussenverteidiger Stirnimann fiel doch noch der verdiente Ausgleich (75.). Die Seeland-Elf spielte anschliessend voll auf Risiko und wollte unbedingt den Sieg erzwingen. Leider ging das abenteuerliche Unterfangen komplett in die Hose. Kurz vor Spielende lief man in einem gefährlichen Konter. Furrer ging im Strafraum gewohnt resolut in den Zweikampf. Stürmer Bühler nahm die Einladung mit einer Flugeinlage dankend an und veranlasste den Referee auf Penalty zu entscheiden (89.). Bühler verwandelte den Strafstoss gleich selbst und bescherte den Schötzer einen weiteren Rückrundensieg.

Zuversichtlich in die nächsten Spielen
Statt mit den angestrebten drei Punkten nach Hause zu fahren, blieb den Sempachern eine grosse Enttäuschung. Trotz des enormen Aufwands war der Ertrag für einmal gleich Null. Kann die Mannschaft diese insgesamt ansprechende Leistung in den nächsten Partien bestätigen, wird auch der verdiente Lohn infolge von Punkten und Siegen wieder erfolgen. Die nächste Partie bestreitet der FC Sempach am Sonntag, 1. Mai gegen den FC Malters II.

Telegramm FC Schötz II – FC Sempach 3:2
Datum: Donnerstag, 21.02.2016. FC Sempach: Helfenstein, Furrer, Velic, Kevin Schnider, Stirnimann, Fölmli, Joel Müller (80. Zust), Florin, Adrian Schnider, Luca Müller (85. Marcel Bühlmann) , Schnyder (60. Häfliger)
Tore: 29. 0:1 Florin. 45. 1:1 Huwiler. 59. 2:1 Rexhepi. 75. 2:2 Stirnimann. 89. 3:2 Bühler (Penalty).