Engelberger SC – TSS C 0:15 (0:7)
Am 17. April traf das Team Sempachersee im Cup Achtelfinale auf den Engelberger SC. Das Spiel war ziemlich einseitig. Die Engelberger hatten gegen das Team Sempachersee nicht viel entgegenzusetzen. Bereits nach 20 Minuten führte das Team Sempachersee mit 0:5. Das Team Sempachersee schoss sich schlussendlich mit einem ungefährdeten 0:15 in das Cup Viertelfinale. Das TSS C spielt das ¼ Finale am 01.05.2019 um 19.00 Uhr in Eich gegen den SC Eich.
FC Stans – TSS B 0:12 (0:2)
Auch die B-Junioren erreichten die nächste Cuprunde ohne grosse Probleme obwohl es zur Pause erst 0:2 stand. In Halbzeit Zwei wurde der Gegner regelrecht überrollt und es fielen regelmässig Tore zum Endstand von 0:12. Das TSS B spielt das ¼ Finale am 01.05.2019 in Escholzmatt gegen das Team Amt Entlebuch.
TSS C wahrt die Chance auf einen Spitzenplatz
FC Rothenburg – TSS C 2:4 (1:1)
Das Team Sempachersee gewann verdient gegen den FC Rothenburg mit 4:2 und zeigte eine gute Leistung. Mit diesem Sieg konnte die Chance auf einen Spitzenplatz gewahrt werden. In der ersten Halbzeit gelang es dem Team Sempachersee, nach anfänglicher Feldüberlegenheit, mit 1:0 in Führung zu gehen, geriet dann aber in Bedrängnis, weil Rothenburg mit ihrer physischen Überlegenheit im Mittelfeld ein aggressives Pressing betrieben und nach jedem Ballgewinn die beiden Stürmer lancierten. Aus einem solchen Ballverlust im Mittelfeld gelang dem FC Rothenburg das 1:1 zum Pausenstand.
Nach dem Wiederanpfiff ging das Team Sempachersee nach einer Druckphase mit herrlich herausgespielten Toren vorentscheidend 4:1 in Führung. Die Spieler vom FC Rothenburg konnten die Pace, die sie vor der Pause angeschlagen hatten, nicht halten, trotzdem gaben sie sich noch nicht geschlagen. Der Anschlusstreffer kam dann aber zu spät und das Team Sempachersee konnte einen wichtigen Auswärtssieg einfahren.
Feuerwerk vom TSS B
TSS B – INSEMA B 5:2 (4:0)
Die Jungs entzündeten zu Beginn des Spiels ein Feuerwerk. Man spürte in jedem Zweikampf, dass sie dieses Spiel unbedingt gewinnen wollten. Durch schöne Kombinationen über die Seiten aber auch durch geniale Schnittstellenpässe erarbeitete sich das TSS B eine Möglichkeit nach der anderen. Einige dieser Chancen wurden zur verdienten Führung verwertet. Ab der 25 Minute schaltete das Team einen Gang zurück und das Spiel wurde ausgeglichen. Nach einer unnötigen gelben Karte witterten die Tessiner ihre Chance, das Spiel an sich zu reissen, verpassten es aber vor der Pause einen Treffer zu erzielen.
Nach der Pause wähnte man sich zu sicher. Die Laufbereitschaft war nicht mehr vorhanden und die Tessiner übernahmen das Spieldiktat. Innerhalb von fünf Minuten nahm man zwei Mal das Aluminium-Glück in Anspruch und einige Chancen wurden durch den stark aufspielenden Torwart des TSS vereitelt. Nach dem Anschlusstreffer besann man sich wieder auf die Stärken und das TSS schaltete einen Gang höher. Mit einem Tor nach einem schnell vorgetragenen Konter konnte man das Spiel vorzeitig für sich zu entscheiden.































