Hildisrieden mit Remis gegen den Tabellenführer

Hildisrieder SV sichert sich ein verdientes Unentschieden (Archivbild: Hildisrieder SV).

Hildisrieder SV sichert sich ein verdientes Unentschieden (Archivbild: Hildisrieder SV).

Spielbricht Hildisrieder SV

Trotz des kalten und regnerischen Wetters wollten sich die angereisten Zuschauer das Derby nicht entgehen lassen. Der HSV empfang den Tabellenführer FC Sempach. Der FC Sempach konnte sich im letzten Meisterschaftsspiel die Aufstiegsspiele sichern. Der HSV hingegen muss gegen den Abstieg kämpfen.

Der FC Sempach startete besser in die Partie. Mit guten Kombinationen spielte man den HSV aus. Nach nur 25. Spielminuten stand es bereits 0:2 für die Gäste. Doch der HSV liess sich wie schon so oft in dieser Rückrunde nicht aus der Ruhe bringen. Die Frischkopf-Elf kam immer wieder zu guten Torchancen. Doch das letzte Quäntchen Glück fehlte meistens und so ging der HSV mit einem 0:2-Rückstand in die Pause.

Nach dem Pausentee war nun die Partie deutlich ausgeglichener. Dem Hildisrieder SV merkte man es an, dass man um jeden Preis noch Punkte holen möchte für den Abstiegskampf. In der 56. Spielminute war es dann soweit. Ein Freistoss wurde vom HSV-Topscorer James Ineichen per Kopf wuchtig und unhaltbar ins Tor befördert. Der Hildisrieder SV spürte nun die Unsicherheit beim FC Sempach. Doch gerade als der HSV am Drücker war, konnte der Leader aus dem Nichts das 1:3 erzielen. Die meisten Zuschauer dachten wohl nun, das Spiel sei gelaufen. Der HSV hingegen liess nicht locker und nur drei Minuten später war es Marcell Wicki, der den Anschlusstreffer erzielen konnte.

Der HSV warf nun alles nach vorne und war zum Zeitpunkt der Partie spielbestimmender als der FC Sempach. In der 90. Spielminute konnte der HSV-Mittelfeldmotor Renato Roth das 3:3 erzielen. Die Freude beim HSV war immens. Bis zum Schluss der Partie blieb es spannend – die Frischkopf-Elf wollte nun gar den Siegestreffer, dieser blieb jedoch aus

3:3 nach 0:2 Rückstand – der HSV erreicht gegen den Tabellenführer FC Sempach ein verdientes Unentschieden. Dank einer soliden Mannschaftsleistung konnte man die Partie ausgleichen. Mit dieser Einstellung müssen die restlichen vier Meisterschaftspartien bestritten werden. Bereits am Dienstag 14.05.2019 steht das nächste Derby gegen den SC Eich an. Spielbeginn ist um 20:00 Uhr in Eich.

Spielbericht FC Sempach: Umkämptes Unentschieden im Derby

Bei unschönem Frühlingswetter fand das berüchtigte Derby zwischen dem Hildisrieder Sportverein und dem Fc Sempach statt.

Die Partie war nur einige Sekunden alt, als Sempachs Kapitän Schnider das erste Mal einen Hildisrieder umsäbelte. Dies zeigte das beide Teams unbedingt gewinnen wollten, respektive die Hildisrieder im Abstigskampf müssen.

In der ersten Halbzeit hatten die Sempach stabilen Rückenwind und kamen dadurch auch in der 20. Minute durch Salihi zum 0:1. Nur 5 Minuten später nutzte der schlaue Fuchs L. Müller den nassen Boden aus und schoss einen heimtükischen, jedoch haltbaren Schuss zum 0:2 ins Tor.

Nach der Pause wehte nun der Wind gegen die Sempacher. Hildisrieden erwischte den besseren Start und kam durch einen Freistoss zum Anschlusstor.
Wenig später erhöhte Sempach durch Schnider wieder auf 1:3. Die Hildisrieder spürten jedoch das mehr als eine Niederlage drin liegt. So fingen sie an zu kãmpfen und verkürzten nach einem Freistoss wieder auf 2:3.

Kurz vor Schluss fiel dann sogar noch das 3:3 nach einem unglücklich abgefälschten Weitschuss.

Sempach muss sich nun in den letzten Partien auf die Aufstiegsspiele vorbereiten, während Hildisrieden weiten im Abstiegskampf steckt.

Telegramm Hildisrieder SV – FC Sempach 3:3 (0:2)
Bogenhüsli. – 100 Zuschauer. – SR Edröl. – Tore: 23. Salihi 0:1. 26. Luca Müller 0:2. 58. James Ineichen 1:2. 73. Kevin Schmider 1:3. 89. Strazzella 2:3. 91. Roth 3:3. – Hildisrieden: Raymond Wicki; Bucher, James Ineichen, Schmid, Vrhovac, Burri, Adrian Ineichen, Roth, Alves, Strazzella, Marcell Wick. (Krieger, Bozhinov, Burkart). – Sempach: Helfenstein; Trüssel, Eberle, Kevin Schnider, Fölmli, Salihi, Adrian Schnider, Luca Müller, Zust, Joel Müller, Häfliger. (Risi, Bühler, Tampe, Robin Schnider).