Wolhusen siegt und verlängert mit Trainerduo

Der Wolhuser Adrian Brunner behauptet sich am Ball gegen Festim Neziri (Bild: Kurt Schöpfer).

Der Wolhuser Adrian Brunner behauptet sich am Ball gegen Festim Neziri (Bild: Kurt Schöpfer).

Nach Torlosem ersten Spielabschnitt wechselte Gast Malters gleich drei neue Akteure ein. Unter ihnen Stach Joker Silvan Ruffieux zweimal. Der Anschlusstreffer von Alain Brunner sorgte für Spannung in den Schlussminuten.

Zu mehr reichte es den Platzherren jedoch nicht. Der Sieg des Spielgemeinschaftspartners geht auf Grund der feineren Klinge völlig in Ordnung. Wolhusen kann sich damit trösten unter der Woche den Kapitalen Match gegen Triengen gewonnen zu haben und so schmerzt diese Heimniederlage nur halb so fest.

Patrick Strübi traf den Pfosten
Die Favoritenrolle lag in diesem Derby klar bei den Gästen aus Malters. Die Niederlage in Grosswangen liess das Team von Ex Wolhusen Trainer Tom Heitzmann den gastgebenden Kontrahenten nicht unterschätzen. Für Wolhusen war der Sieg in Triengen der wohl wichtigste der ganzen Saison? Dank dieser Punkte war für das Team von Pipo Diethelm und Claudio Imfeld jeder Punkt ein Sahnehäubchen. Dass die Gäste aber keine Geschenke zu verteilen gewillt waren zeigten sie bereits in den Startminuten. Albion Ajdini auf gute Vorarbeit von Julian Birri verpasste das Gehäuse von David Wicki nur um Haaresbreite (2.). Wenige Augenblicke später nahm Manuel Gasser das Wolhusertor aus der Distanz ins Visier (5.). Erst mit Ablauf der Startviertelstunde kam die Blindeielf in die Nähe vom Gästetor. Dario Suter klärte gegen die Einschussbereiten Dario Marti und Jonas Wicki.

Im anschliessenden Konter scheiterte Festim Neziri knapp an der Gästeführung, unterstrich aber damit, wer die Zügel der Partie bis dato in den Händen hielt. Von Minute zu Minute verlagerte sich das Spiel aber zusehends ins Mittelfeld. Wolhusen vermochte nun je länger je mehr Paroli zu bieten. Alain Brunner verzog nun in ausgezeichneter Position eine Tormöglichkeit am linken Pfosten vorbei. (34.) Wenige Augenblicke später scheiterte Patrick Stübi an der rechten Torumrandung und unterzog diese einem „Härtetest“ vor beachtlicher Zuschauerkulisse (37). Bevor sich diese in der Pause um die „Würste“ kümmern durften, blieb ihnen der „Torjubel“ im Halse stecken, als in der 43. Minute Wolhusen beinahe die Führung gelang. Erst köpfte Dario Marti die Eckballflanke vors Tor wo Alain Brunner den Gästetorwart mit seinem Kopfball bezwang, jedoch gelang es der Malterser Abwehr irgendwie noch auf Magistrale Art den Ball von der Linie zu spedieren. Mit dem Torlosen Pausenstand suchten beide Teams die Kabinen auf, wobei die Einheimischen zufriedener dreinblickten als die Gäste.

Dreifachwechsel bei Malters
Das die Teamverantwortlichen ihren gesperrten, 24 fachen Saisontorschützen Aidan Uebelmann vermissten verdeutlichte der Dreifachwechsel zu Beginn des zweiten Spielabschnittes. Mit der Hereinnahme von Silvan Ruffieux ging plötzlich einiges an Gefahr von den Gästen aus. Wolhusen beanspruchte schon kurz nach Wiederanpfiff des guten Schiedsrichters Valon Salihu grosses Glück. David Wicki verpasste auf den Rückpass hin, bei seiner missglückten Fussabwehr den Ball und dieser zum Glück das verwaiste Wolhusertor. In der 54. Minute war der Bann gebrochen. Silvan Ruffieux wurde auf der linken Emmenseite in der Tiefe lanciert. In seinem Sololauf tauchte er alleine vor Schlussmann David Wicki auf und bezwang diesen Sicher zum 0:1. Bei den Gästen hatte sich der Dreifachwechsel also bezahlt gemacht. Immer wieder wurde von Albion Ajdini und Reto Bachmann die Nummer 9 der Gäste gesucht. Einige Male kam der Pass beim Joker an, der Führungstorschütze befand sich aber jeweils in Abseitsposition und wurde aus dieser zurückgepfiffen. Die Vielzahl der Versuche führte genau dazu, dass diese Abseitsposition für einmal nicht geahndet wurde und so erzielte Silvan Ruffieux, zentral vor dem Torstehend an David Wicki vorbei das entscheidende 0:2. Die Sturmreihen der Einheimischen schienen nicht den Eindruck zu hinterlassen, an diesem Abend reüssieren zu können und so das Resultat zu drehen. Zu harmlos fielen deren Abschlussversuche aus, ohne grösseres Gefahrenpotential für den Schlussmann Pascal Gloggner, welcher für Malters den Part zwischen den Pfosten ausübte.

Energieanfall von Brunner sorgte für Spannung
Die Schlussphase war bereits im Gange als Alain Brunner sich ein Herz fasste und zu einem Sololauf ansetzte. Erfolgreich setze er sich gegen die Gästeabwehr durch und bezwang Pascal Gloggner über rechts kommend in der entfernten unteren Torecke zum 1:2. Nach diesem Energieanfall bekundeten die Gäste für einen Moment mühe. In dieser Phase verpasste es Reto Wicki mehr aus seiner ausgezeichneten Abschlussposition zu machen und setze das Leder in den bewölkten, aber trockenen Abendhimmel. Mit dieser Aktion waren die Pulver beidseits verschossen und das Siegesresultat der Gäste aus Malters in Stein gemeisselt.

Liga Sicherung im Wiggertal?
Am kommenden Samstag reisen die Wolhuser ins Wiggertal. Auf der „Chrützmatt“ versucht die Blindeieilf die Gastgeber um 18.00 Uhr aufs „Kreuz“ zu legen und die nötigen Punkte für den Ligaerhalt zu ergattern. Malters kann die Teilnahme an der Aufstiegsrunde zu Hause gegen Altbüron Grossdietwil feiern. Algro leistete den Wolhusern Schützenhilfe und bezwang Triengen mit 6:0, womit den Wolhusern auch ein weiterer Ausrutscher der Trisa Dörfler zum Ligaerhalt reicht.

Vertrag Verlängerung mit Trainerduo
Sportchef Raphael Wyss vermeldet, dass der Vertrag mit den beiden Teamverantwortlichen für kommende Saison verlängert werden konnte. Philipp „Pipo“ Diethelm und Claudio Imfeld werden also auch in der kommenden Saison für den FC Wolhusen an der Seitenlinie stehen. Sie werden dabei noch durch Torwarttrainer Andreas Thalmann ergänzt welcher neu dem STAFF angehören wird. Mit diesem Personalentscheiden sind die Weichen für die kommende Saison gestellt worden. In den beiden letzten Saisonspielen gegen Dagmersellen und Reiden hat es das Team selber in den Händen in welcher Liga sie spielen.

Telegramm FC Wolhusen – FC Malters 1:2 (0:0)
Sportplatz: Blindei, – Zuschauer: 250 – Schiedsrichter: Valon Salihu Küssnacht, – Tore: 54. 0:1 Silvan Ruffieux, 73. 0:2 Silvan Ruffieux, 84. 1:2 Alain Brunner – Wolhusen: David Wicki, Adrian Brunner, Cyrill Marbacher, Arsim Selimi (88. Jonas Wicki), Michael Wirz, Roland Burri, Dario Marti (81. Elias Häfliger), Nikson Tomaj (86. Angelo Zimmermann), Jonas Wicki (81. Karim Kramer), Kevin Küng (69. Reto Wicki), Alain Brunner, – Malters: Pascal Gloggner, Niklas Zihlmann, Dario Suter (46. Mario Albisser), Samuel Furrer, Reto Bachmann, Manuel Gasser (46. Alessandro Calabrese), Patrick Stübi, Simon Gloggner (46. Silvan Ruffieux), Julian Birri (81. Jonas Setz), Albion Ajdini, Festim Neziri (85. Fabian Gloggner), – Bemerkungen: 37. Patrick Stübi Pfostenschuss, 86. Mario Albisser (gelb), 90+2 Pascal Gloggner (gelb), Gute Schiedsrichterleistung.