Team Sempachersee B und C stehen im Cupfinal!

Team Sempachersee C Spieler Niklas Beck (Bildmitte) wird vom Seetaler Gegenspieler beim Abspiel gestört (Bild: Edgar Marfurt).

Team Sempachersee C Spieler Niklas Beck (Bildmitte) wird vom Seetaler Gegenspieler beim Abspiel gestört (Bild: Edgar Marfurt).

Team Rontal – TSS B 1:2 (1:2)
Die Jungs Vom TSS B wollten sich für die Niederlage des vergangenen Wochenendes gegen den gleichen Gegner im Cup Halbfinale revanchieren. An den Kräfteverhältnissen änderte sich aber nichts und das Team Rontal war die spielbestimmende Mannschaft, vermochte dies aber nicht in Tore umzusetzen. Dem TSS B gelangen bis zur Halbzeitpause zwei glückliche Tore und stellte sich in den zweiten 45 Minuten auf eine Abwehrschlacht ein.

Die Rontaler erspielten sich Chance um Chance, fanden aber keine Lücken in der aufopfernd kämpfenden TSS Abwehr oder scheiterten am hervorragend aufgelegten Schlussmann. Zwei Minuten vor dem Abpfiff wurde den Rontalern ein Strafstoss zugesprochen, welcher aber von Fabrice Bieler aber mirakulös pariert wurde. Dank dem absoluten Willen, der Ineffizienz des Gegners und einem hervorragenden Torwart konnte man den Finaleinzug sicherstellen.

Das TSS B trifft am 20.06.2019 in Kriens auf das Team Obwalden, welches den FC Sursee Ba knapp mit 2:1 bezwang.

TSS C – Team Seetal 1:0 (0:0)
Das TSS C traf im Cup Halbfinale auf das Team Seetal. Das Aufeinandertreffen dieser beiden Teams garantiert attraktiven Fussball, knappe Resultate und Spannung bis zum Schlusspfiff.

Das Team Seetal startete besser ins Spiel und brachte die TSS Abwehr mit ihren Spielzügen über die schnellen Flügelspieler arg ins Schwitzen. Das TSS C übernahm dann ab Minute zwanzig das Spieldiktat und beruhigte das Spiel, um die Abwehr zu entlasten. Torraumszenen auf Seiten des TSS blieben aber Mangelware Mit einem torlosen Remis ging es in die Pause.

Nach der Pause versuchte das TSS weiterhin das Spiel zu kontrollieren. Das Spiel fand nun mehrheitlich im Mittelfeld statt. In Minute 56 wurde an der Mittellinie ein Freistoss zu Gunsten des TSS gepfiffen. Jan Röösli versuchte, den Ball hoch in die gefährliche Zone zu bringen. Das Ball wurde länger und länger und die TSS Stürmer versuchten den Ball zu erreichen, irritierten den generischen Torhüter, der dann den Ball unglücklich unterlief und so den Führungstreffer für das TSS ermöglichte. Das Team Seetal hatte in der Folge zwei bis drei Möglichkeiten, das Spiel auszugleichen. Die Abwehr des TSS liess aber keinen Gegentreffen zu und schaukelte das Spiel nach Hause.

Das TSS C steht nun zum dritten Mal in Folge im IFV Cupfinale und trifft am 20.06.2019 in Kriens auf die Spielgemeinschaft Ibach / Schwyz.

TSS C hält Kontakt mit der Tabellenspitze: TSS C – SC Cham 1:0 (1:0)
Das TSS C ging davon aus, dass es ein enges Kampfspiel werden wird und startete topmotiviert. Bereits in der Anfangsphase kam das TSS C zu guten Chancen, konnte diese aber vorerst nicht verwerten. In der zwanzigsten Minute gelang dann, nach einem gut getimten Schnittstellenpass in die Tiefe, das wichtige 1:0. Bis zur Pause erarbeitete man sich noch ein paar hochkarätige Chancen, scheiterte immer wieder am Chamer Schlussmann. Zur Pause hätte das Spiel eigentlich zu Gunsten des TSS entschieden sein müssen, denn die Defensive liess kaum Schüsse auf das TSS Tor zu.

In der zweiten Halbzeit wollten die Spieler vom Sempachersee an der Leistung der ersten Halbzeit anknüpfen und schnell das 2:0 erzielen. Doch es lief nicht mehr so gut, da viele ungenaue Pässe gespielt wurden und daraus viele Ballverluste resultierten. Die Chamer witterten ihre Chance und versuchten mit Kampf, wieder ins Spiel zu finden. So kam es dann doch noch zum befürchteten Kampfspiel. Das TSS C erspielte sich trotzdem gute Chancen, einen Weitschuss ans Lattenkreuz sah man vom Lattenkreuz zurückprallen, aber das vorentscheidende zweite Tor wollte nicht gelingen. Trotz der unnötigen Ballverluste konnten sich die Chamer auch in der zweiten Halbzeit nur wenige Tormöglichkeiten erarbeiten. Trotzdem mussten die Spieler vom TSS bis zur letzten Minute weiter konzentriert hart arbeiten, um den verdienten Sieg ins Trocken zu bringen.

TSS B holt drei wichtige Punkte im Tessin: Selezione Locarnese 0:1 TSS (0:1)
Die Spieler vom TSS B waren bei der Ankunft im Tessin zu wenig auf das bevorstehende wichtige Spiel fokussiert, was sich auf den Beginn der Partie auswirkte. Das Trainerteam merkte schon bald, dass man drei Punkte mit nach Hause nehmen könnte. Die Konzentration fehlte um sich Chancen zu erarbeiten. Das Spiel plätscherte dahin und es gab auf beiden Seiten kaum herausgespielte Torraumszenen. So kam es, dass das TSS durch einen ruhenden Ball in Führung ging. Diese Führung konnte bis zur Pause gehalten werden.

In der zweiten Halbzeit kamen mehr Tempo, Kampfbereitschaft und Emotionen ins Spiel. Die Innerschweizer lagen mit einem Tor Vorsprung vorne und die Tessiner wollten unbedingt den frühen Ausgleich. Das TSS B war nicht imstande eine zwei Mann Überzahl zu seinen Gunsten auszunutzen. Die Spieler vom TSS waren gezwungen bis zum Schluss um jeden Ball zu kämpfen und dies mit Erfolg, sie konnten den knappen Vorsprung mit etwas Glück verteidigen. Das TSS nimmt drei Punkte aus dem Tessin mit nach Hause, die dem jungen t4eam im Abstiegskampf ein wenig Luft verschaffen.