Erfolgreiche FCL-Nachwuchsteams

FCL U15-Spieler Siegestorschütze Laurin Häfliger (rechts) jubelt mit Ronaldo Dantas Fernandes nach seinem Treffer gegen Team Vaud Lausanne (Bild: Peter McCarthy).

FCL U15-Spieler Siegestorschütze Laurin Häfliger (rechts) jubelt mit Ronaldo Dantas Fernandes nach seinem Treffer gegen Team Vaud Lausanne (Bild: Peter McCarthy).

Während die U-18 auswärts in Genf einen Dreier einfahren konnte, wusste auch die U-16 zu überzeugen. Dank eines Treffers in der Nachspielzeit gegen GC gehen die Blauweissen mit einem kleinen Polster ins Playoff-Viertelfinal Rückspiel vom nächsten Samstag.

Für die genannten Playoffs hat sich nun auch die U-15 definitiv qualifiziert. Mit einem Sieg gegen den Leader Team Vaud beseitigte man die letzten Zweifel über das Erreichen der Final-Runde.

Meisterschaft U-21: Black Stars – FC Luzern 2:1 (1:0)
Das älteste Nachwuchsteam musste an diesem Wochenende eine bittere Niederlage einstecken. In der Nachspielzeit kassierte man gegen den Leader Black Stars aus Basel das nach Spielverlauf unverdiente 2:1. Durch dieses Tor bestehen weiterhin theoretische Chancen auf den Abstieg. Dafür müsste in der letzten Runde jedoch einiges passieren. Weil die direkten Konkurrenten Zofingen und Goldau am letzten Spieltag aufeinandertreffen und der FCL ein besseres Torverhältnis als die direkten Konkurrenten aufweist, ist die Wahrscheinlichkeit für das Horrorszenario minimal. Umso bitterer ist es, dass die Luzerner den benötigten Punktgewinn für den vorzeitigen Klassenerhalt in der Nachspielzeit verschenkten. Das Team dominierte über weite Strecken den Leader und konnte sich, trotz Überlegenheit nicht mit dem Führungstreffer belohnen. Am Ende blieb nur der Frust über die Niederlage.

Telegramm
Meisterschaft U-21: FC Black Stars – FC Luzern 2:1 (1:0)
Buschweilerhof, Basel. 250 Zuschauer. – Tore: 14. (1:0). 68. Lang (1:1). 92. (2:1).
FC Luzern U-21: Staubli; Di Michelangeli, Njau, Ajeti, Trinkler; Mistrafovic, Wolf, Ugrinic, Lang, Tia Chef (84. Tonelli); Males (90. Riedmann).

Meisterschaft U-18: Servette FC – FC Luzern 1:2 (1:1)
Bereits ab der ersten Minute drückten die beiden Mannschaften aufs Tempo. Die Zweikämpfe wurden hart geführt und die Genfer hielten den Luzernern mühelos dagegen. So ging das Heimteam nach etwas mehr als 20 Minuten in Führung. Der Rückstand warf den FCL jedoch nicht aus dem Konzept und noch vor dem Pausenpfiff glichen die Blauweissen aus.

In der zweiten Halbzeit nahmen die Luzerner das Spiel sofort in die Hand. Die Überlegenheit mündete nach einer Stunde im 2:1 Siegtreffer. Weil der FCL die letzte halbe Stunde nichts mehr anbrennen liess, konnte man mit drei Punkten im Gepäck aus der Westschweiz abreisen.

Telegramm
Meisterschaft U-18: Servette FC – FC Luzern 1:2 (1:1)
Stade de Balexert, Chatelaine. 80 Zuschauer. – Tore: 23. (1:0). 45. Hermann (1:1). 58. Molliqaj (1:2).
FC Luzern U-18: Berbic; Balaruban, Freimann, Willimann, Ukaj (86. Sousa Pinto); Monney, Hermann, Jasari, Molliqaj (91. Carmona), Zivkovic (76. Martin); Marinovic.

Meisterschaft U-17: FCO St. Gallen/Wil – FC Luzern 2:0 (1:0)
Die Luzerner U-17 verlor auswärts in St. Gallen mit 2:0. Nach einer halben Stunde fiel das 1:0 für die Ostschweizer, nachdem sich ein St. Galler Stürmer gegen zwei Luzerner Verteidiger durchsetzen konnte.

In der zweiten Halbzeit drehten die Innerschweizer auf und konnten die Partie ausgeglichen gestalten. Vor dem gegnerischen Tor zeigten sich die Blauweissen jedoch zu harmlos und so blieb ihnen der Ausgleichstreffer verwehrt. Weil man zehn Minuten vor Schluss die St. Galler am eigenen Strafraum gewähren liess, kassierte man das spielentscheidende 2:0.

Telegramm
Meisterschaft U-17: FCO St. Gallen/Wil – FC Luzern 2:0 (1:0)
Gründenmoos, St. Gallen. 100 Zuschauer. – Tore: 30. (1:0). 83. (2:0).
FC Luzern U-17: Nicolo; Durakovic, Bühler, Zukaj, Zimmermann; Lukaj, Hoxha, Auf der Maur (83. Keller), Mesic (66. Stalder), Ademi (46. Furrer); Hausheer. Bemerkungen: FC Luzern U-17 ohne Felder, Imfeld, Kneidl, Mathis, Oroshi, Radi (verletzt).

Meisterschaft U-16: Grasshopper-Club Zürich – FC Luzern 2:3 (1:1)
Die beiden Mannschaften starteten engagiert in die Partie. Nach gerade mal vier Minuten wurde das Spiel richtig lanciert. GC ging durch ein Kopfballtor mit 1:0 in Führung. Euphorisiert durch dieses Tor stürmten die Grasshopper weiter richtig Luzerner Tor. Der FCL brauchte eine gewisse Zeit, um den Rückstand zu verdauen. Obwohl GC ein starkes Pressing betrieb, fanden die Blauweissen nun vermehrt Lösungen, um zu Torchancen zu kommen. Der verdiente Ausgleich viel noch vor dem Seitenwechsel.

Obwohl die Luzerner gut in die zweite Hälfte starteten, mussten sie erneut einem Rückstand nachrennen. GC konterte die Gäste lehrbuchmässig aus. Weil die Luzerner dieses Mal nicht aus dem Konzept gerieten, war der baldige Ausgleichstreffer nach einer Stunde die logische Konsequenz. Die Wichtigkeit dieses Viertelfinal-Playoff Spiels kaum nun zum Ausdruck. Beide Mannschaften gingen nun kaum mehr Risiken ein. Als sich wohl alle schon mit dem Unentschieden abgefunden hatten, spielten die Luzerner einen letzten langen Ball in Richtung des zweiten Pfosten des Tores von GC. Ein letztes Raunen ging durch die Menge und tatsächlich schoss ein FCL-Spieler das Leder zum 2:3 Schlusstand in die Maschen. Was für ein Fussballkrimi auf dem GC-Campus in Niederhasli. Durch das Last-Minute Tor verschafften sich die Innerschweizer eine gute Ausgangslage für das Rückspiel auf der Luzerner Allmend. Trotz des Sieges – entschieden ist noch gar nichts und Spannung zwischen den beiden Teams auf Augenhöhe garantiert.

Telegramm
Meisterschaft U-16: GC Zürich – FC Luzern 2:3 (1:1)
GC Campus, Niederhasli. 200 Zuschauer. – Tore: 4. (1:0). 25. Fink (1:1). 54. (2:1). 61. Fink (2:2). 94. Ottiger (2:3).
FC Luzern U-16: Loretz; Ottiger, Bucher, Huwyler, Amdebrhan; Willimann, Owusu (82. Nikaj), Rupp (68. Löpping), Bieri (77. Von Euw), Dantas Fernandes; Fink (93. Ter Mkrtchyan).

Meisterschaft U-15: FC Luzern – Team Vaud Lausanne 1:0 (1:0)
Playoffs erreicht! Der Ausgangslage für das Spiel gegen den Leader aus dem Waadtland war klar. Mit einem Sieg konnten sich die Luzerner für die Final Runde qualifizieren. So starteten die Blauweissen mit viel Leidenschaft ins Spiel. Sie spielten von Beginn weg gradlinig nach vorne und wollten die drei Punkte unbedingt. Mit dem 1:0 nach genau 30 Minuten belohnten sich die Innerschweizer für einen starken Auftritt.

Auch nach der Pause erspielten sich die Luzerner viele Torchancen. Mehr als ein Lattentreffer schaute aber nicht heraus. Weil der Leader jedoch offensiv überraschend harmlos auftrat, war der knappe Sieg am Ende ungefährdet und absolut verdient.

Telegramm
Meisterschaft U-15: FC Luzern – Team Vaud Lausanne 1:0 (1:0)
Sportanlage Allmend, Luzern. 120 Zuschauer. – Tore: 30. Häfliger (1:0).
FC Luzern U-15: Steiner; Meyer, Freimann, Haag, McCarthy; Dantas Fernandes (86. Reyes), Jaun, Muhammad; Häfliger (80. Von Holzen), Polat (90. Demarku), Facal-Castro (72. Frokaj).