
Der Meggen nutzt den ersten Matchball und schafft dank einem 3:1 Heimerfolgs gegen den FC Südstern b den vorzeitigen Aufstieg in die 3. Liga!
Die Ausgangslage vor dem Spiel war einfach, mit einem Sieg wäre der Aufstieg perfekt. So sehr wollte man es vor eigenem Publikum auf der heimischen Hofmatt endlich schaffen. Der FC Südstern hingegen hatte nichts zu verlieren und versuchte Spielverderber bei der geplanten FCM-Aufstiegsparty zu sein.
Es war also angerichtet – perfekte Temperaturen, nicht zu heiss – nicht zu kalt, einen frisch gemähten Rasen und… einen fulminanten FCM-Fanaufmarsch, es waren rund 400 Personen anwesend, wie man es eigentlich nur von weit höheren Ligen kennt. Na dann, der Showdown konnte also beginnen. Die Hofmättler traten von Anpfiff an entsprechend wie ein Leader auf. Starteten mit viel Power und Entschlossenheit den Weg schon frühzeitig in die richtigen Bahnen zu lenken. Die Südsterner waren den Meggern zwar physisch überlegen, alle waren fast einen Kopf grösser aber auch mind. 20-30kg schwerer. Und genau diese Spritzigkeit nutzten die flinken Meggern-Wieseln zu ihren Gunsten und stellten die Gäste mit Tempofussball immer wieder vor grosse Probleme. Meggen dominierte die Startphase und versuchte die Angriffe immer wieder über die wirbligen Aussenstürmer Graf und Tossut zu lancieren.
In der 8′ konnte Rösli nur mit einem Foul im Strafraum gestoppt werden, Brunner flatterten die Nerven und sah seinen fälligen Penalty vom Gästekeeper pariert. Dies hatte jedoch gar keinen Einfluss auf das FCM-Powerspiel, im Gegenteil, Meggen erhöhte noch mehr den Druck und presste weiter aufs Gaspedal. Es war also nur eine Frage der Zeit, bis der erste Treffer fiel. Und so kam es dann auch. In der 14′ trat Brunner einen Eckstoss auf den kurzen Pfosten wo der Südsterner-Captain unglücklich mit dem Kopf ins eigene Tor ablenkte. Keine Zweifel ob die 1:0 Führung verdient war. Die Sorrentino/Schacher-Truppe hatte aber Bock auf mehr. Nur 5′ später, Brunner wurde von Harsch perfekt steil geschickt, dieser legte auf den mit gelaufenen Graf rüber, welcher weiter seinen Torriecher unter Beweis stellte und locker zum 2:0 einschob. Die Fans in Ekstase, das Hofmatter-Tollhaus das Erste Mal am Brennen wie nach einem Erdbeben der Stärke 8.0. Wow, dieses 20 Minütige Megger-Feuerwerk war in etwa mit jenem zu vergleichen, welches anlässlich eines Luzerner-Fests abgefeuert wird.
Anstelle die Führung weiter auszubauen und das 3:0 zu suchen, schaltete der FCM einen Gang zurück und liesen die Gäste so ins Spiel zu kommen. Südsterns-Offensivspiel, lange Bälle in die Gefahrenzone auf die großgewachsenen Stürmer, war zwar einseitig, dennoch sehr effektiv. Und so fiel in der 36′ dann auch der Anschlusstreffer. Ein langer Freistoss wurde vom mitgelaufenen Südsterner-Hünen gefährlich in den 5-Meter Raum weitergeleitet wo der FCS-Stürmer goldrichtig stand und einnetzte. Das unnötige Gegentor trübte etwas die euphorische Stimmung. Meggen war bemüht den Fauxpas zu korrigieren und den 2-Tore Vorsprung wiederherzustellen. In der 45′, kurz vor dem Halbzeitpfiff, kam dann wieder der Moment des Maxi Grafs. Der erst gerade mal 18-Jahre junge, quirlige Blondschopf, welcher bereits gegen den SCOG den entscheidenden Siegtreffer erzielte, erreichte kurz vor dem Strafraum einen Ball, legte sich ihn kurz vor und hämmerte diesen aus rund 20 Meter unhaltbar in die Maschen. 100% Selbstvertrauen vereint in einem Schuss! Auch das passte irgendwie zum ganzen Verlauf der Aufstiegsspiele. Der Megger-Spirit lebt nicht nur von einem Goalgetter, sondern eben gerade diese jungen Wilden waren dann zur Stelle um den Unterschied auszumachen. Mit einer durchaus beruhigenden 3:1 Führung ging es dann in die Pause.
Die zweite Halbzeit bot zwar längst nicht mehr so viel Spektakel wie die Erste. Musste sie ja auch aus Megger-Sicht nicht. Man liegt in Führung und irgendwie war Allen klar, dass Südsterns Kräfte-Tank langsam aufgebraucht war und diese nicht mehr im Stande waren 2 Tore zu schießen. Zum Ärger des Staffs baute man in Sachen Konzentration und Passspiel deutlich ab und versäumte es den Sack definitiv zuzumachen. Dennoch konnte der Champagner und das Bier so langsam aber sicher kaltgestellt werden! Südstern bäumte sich nochmals zusammen und mobilisierte die letzten Energiereserven. Mit vereinten Kräften gelang es dem FCM jedoch auch die restlichen weiten Bälle abzuwehren.
Und dann war es endlich soweit, um exakt 16.48 Uhr pfiff der gute Schiedsrichter das Spiel ab. Der Jubel kannte keine Grenzen mehr! Die vielen, jungen FCM-Junioren, welche über 90 Minuten das Team Vollgas angefeuert haben, stürmten den Platz und gratulierten ihre Helden zum vollbrachten Aufstieg! Die Aufstiegsshirts waren schnell verteilt, jeder schnappte sich ein Bier und genoss schon mal einen ersten Schluck als zukünftiger 3. Liga-Spieler! Mit einer Laola-Welle bedankten sich die “Aufsteigerjungs” bei ihrem 12ten-Mann und holten sich den verdienten Applaus ab. Was da aber an Unterstützung über das ganze Spiel kam, war echt ganz grosses Kino.
Staff und Spieler mussten das Geschehene nun mal realisieren. Was für eine Leistung, gerade für viele Junge im Team ein besonderes Erlebnis in ihrer noch jungen Karriere, die sie bestimmt nicht so schnell vergessen werden. Aber auch für alle anderen natürlich, die ältere Garde, Staff, Masseur, Vorstand, für den ganzen Verein ein emotionaler und so wichtiger Erfolg!
Und nun hieß nur noch genießen und feiern. Chapeau an die Fans, die Jungen, die Alten, den Trainer, den Coach, der Masseur, den Torhütertrainer und vor allem auch Chapeau an jeden einzelnen Spieler. Denn jeder Einzelne hat seinen Beitrag zum Aufstieg beigesteuert und darf entsprechend stolz auf das Erreichte sein. Es brauchte den Einsatz von Jedem um das gemeinsame Ziel “Metenand zom Ufsteg” zu erreichen. Dass es eben nur über den Weg als Team und die Solidarität geht! Genau das machte schlussendlich auch den Unterschied. Jedem war bewusst, dass jedes Spiel ein Fight werden wird. Gratulation an die 1. Mannschaft die niemals aufgegeben hat. Die auch in schwierigen Momenten und Rückständen nicht die Köpfe hängen liesen. Ein Team das gelernt hat, mit viel Glauben und Leidenschaft Spiele auch in den letzten Minuten entscheiden zu können. Wo man genau in solchen Situationen letzte Saison noch scheiterte, hat man in dieser Spielzeit viel dazu gelernt und ist als Team noch ein Stück gereift. Die Mannschaft hat dem hohen Druck standgehalten und sein Ding durchgezogen. Mit 7 Siegen aus 8 Spielen gibt es auch keine Zweifel, wie sehr dieser Aufstieg verdient ist. Mit weiterem Bier, Champagner und Aufstiegs-Zigarre ging es in der Kabine weiter mit den Feierlichkeiten. Der Pokal und das aufblasbare Planschbecken als Geschenk verpackt war die Belohnung des Staffs an die Spieler für die vergangenen vier Monate harte Arbeit.
Das gesamte Team kam frisch geduscht (mit Bier) zurück und teilte die Freude nochmals zusammen mit den zahlreichen Fans. “Aufsteigerjungs, Aufsteigerjungs, wir sind alles Aufsteigerjungs!”, schreite man immer wieder stolz in die Menge. Mit weiteren Fotos, Gesängen, Zigarren, Biers usw. lies man einen denkwürdigen Tag bis in später Stunde ausklingen. Und bei allem Aufstiegstrubel ging irgendwie so manchen vergessen, dass die Saison ja noch nicht ganz vorbei ist. Etwas zu gewinnen gibt es ja noch, mit einem Sieg im letzten Spiel will man den Gruppensieg nämlich perfekt machen. So wie man den ehrgeizigen Staff kennt, will auch dieses Ziel erreicht werden…na dann, nochmals 90 Minuten Vollgas geben!
Das finale Saisonspiel findet am Samstag, 1. Juni 2019, 18:00 Uhr Auswärts gegen den FC Littau II statt. Wir hoffen natürlich auch da nochmals auf viele FCM-Anhänger die uns unterstützen.
Telegramm FC Meggen – FC Südstern 3:1
Tore: Eigentor Südstern (14′), Graf (19′), Graf (45′).
FC Meggen: Gut, Ademovic, Weber, Kistler, Harsch, Bassi, Aletz, Tossut, Graf, Brunner, Rösli (Muggli, Sorrentino, Hofer, Bakombi, Opoku).
Bemerkungen: Verwarnung Hofer (86′).