
Dank der drei Siege und neun Punkte von Aegeri, innert Wochenfrist erledigten sich die Abstiegsängste von Wolhusen am Samstag von alleine. Die Blindeielf hatte also im Vorfeld der Begegnung die Ligazugehörigkeit auf Sicher.
Gast und Aufsteiger Reiden konnte dies mit einem Sieg aus eigener Kraft schaffen, ohne auf die Schützenhilfe von Malters in Triengen zählen zu müssen. Dem entsprechend zeichnete sich schon früh der Ausgang dieser Partie ab. Reiden zeigte sich vom Anpfiff an bissiger und effizienter. Die Tore von Adrian Stutz, Lorenzo Dantas Cardaso und Liberat Gashi sorgten zum Schluss für klare Verhältnisse. Beide Teams werden sich auch nächste Saison wiederum gegenüberstehen. Jedoch werden die scheidenden Gianni Supino, Karim Kramer und Elias Häfliger nicht mehr dabei sein.
Speaker Fritz Schöpfers 40 Amtsjahr
Zum Auftakt der Partie verkündete Fritz Schöpfer die Aufstellungen beider Teams und wurde anschliessend für sein vierzigstes Amtsjahr im Dienste vom FC Wolhusen verdientermassen geehrt. Dank der goldenen Woche von Aegeri, welches in der Interregionalliga Gruppe 5, gleich drei Siege feierte und sich so aller Abstiegssorgen entledigte, half damit indirekt Wolhusen ebenfalls den Ligaerhalt zu sichern. Da sich Hitzkirch und Hildisrieden in der 3. Liga Gruppe 2 mit ihren Siegen selber aus dem Sumpf zogen, wäre der „Schwarz-Peter“ genau einem der beiden Kontrahenten zugeflogen. Dank des 2:1 Sieges der Zugeroberländer über Muri, konnten sich beide Teams in der Liga halten. Geschenke wollten die Gastgeber aber trotzdem keine verteilen, zumal die Gäste die Blindeielf schon in der Vorrunde mit 5:3 besiegten. Das Team von Ruedi Krummenacher zeigte sich bereits ab der Spielfreigabe durch den guten Schiedsrichter Sami Kryeziu wesentlich bissiger. Bei besten aber sehr heissen Temperaturen stand einem offenen Schlagabtausch nichts im Wege. Wolhusen durfte frei aufspielen und Reiden musste mit dem Rücken zur Wand was riskieren.
Die frühe Führung von Triengen gegen Malters zwang die Gäste aus dem Wiggertal auf Sieg zu spielen. Ein Remis würde bei einem Sieg der Trisa Dörfler nicht genügen. In der Folge verlagerte Reiden das Spielgeschehen vor das Wolhusertor. In der elften Minute rettete zuerst der Pfosten die Platzherren aber der gut mitgelaufene Adrian Stutz nutzte die Gunst der Stunde und erzielte als Linker Innenverteidiger die frenetisch bejubelte Führung. Der Lärmpegel zeigte deutlich, dass sich unter den Zahlreichen Zuschauern mehr Wiggertaler als Wolhuser befanden. Die Einheimischen waren zwar bemüht, aber irgendwie vermochten sie nicht die Entspannung des Ligaerhalts in positive Kräfte umzumünzen. Es dauerte bis zur zwanzigsten Minute ehe ein Kopfballversuch von Dario Marti etwas gefahrenpotential für das Tor von Reiden bedeutete. Simon Schulers Intervention in der 22. Minute bestrafte der Unparteiische mit einer gelben Karte und beorderte die erhitzten Spieler wenig später zur nötigen Trinkpause.
Lorenzo Dantas Cardoso profitierte von Bösch Vorarbeit
Die sich im Mittelfeld festgefahrene Partie plätscherte zwischen den beiden Strafräumen hin und her. Grössere Torchancen waren keine zu verzeichnen. Erst kurz vor der Halbzeit ereignete sich auf der rechten Aussenbahn ein Laufduell bei welchem sich der Gästestürmer Patrick Bösch im Rutschen gegen den Verteidiger durchsetze und den Ball anschliessend vors Tor zu seinem Teamkollegen spielte. Lorenzo Dantas Cardoso fackelte nicht lange und bezwang Torwart Wicki in der entfernten Torecke zum 0:2 (41.) Wolhusen war ob diesem zweiten Gegentreffer geschockt. Irgendwie kriegten sie in dieser Phase so kurz vor der Halbzeit die Lage nicht richtig in den Griff. Wenige Augenblicke später verpasste Simon Schuler einen Führungsausbau nur Haarscharf. Sein Ball aus der Distanz zischte nur knapp über das in der Sonne stehende Tor von David Wicki. Wenig später suchten beide Teams bei einer zwei Tore Führung der Gäste die kühlen Kabinen auf um sich der Hitze für einen Moment zu entziehen. Für den zweiten Spielabschnitt konnten diese hohen Temperaturen durchaus einen Einfluss haben. Die Einheimischen versuchten gleich mit einem Doppelwechsel was gegen den Doppelrückstand zu unternehmen. Reto Wicki und Kevin Küng sollten für mehr Power im Angriff sorgen. Jonas Wicki und Karim Kramer sorgten mit zwei Chancen in den Minuten 48 + 49 für einen guten Auftakt der Gastgeber. Das Pulver war damit aber für längere Zeit verschossen. Die Gäste seinerseits verteidigten die klare Führung und liessen die Platzherren laufen und anrennen. Mitte des zweiten Spielabschnittes beorderten Reiden frische Akteure aufs Spielfeld. Bei Wolhusen schied der sein letztes Spiel für das Fanionteam bestreitende Karim Kramer angeschlagen aus. Für ihn versuchte Angelo Zimmermann den Angriffsbemühungen neues Leben einzuhauchen. Zählbares schaute nicht heraus.
Liberat Gashi sorgte für Ligaerhalt Reidens
Praktisch zum Auftakt der Schlussviertelstunde besannen sich die Gäste auf die Devise, dass Angriff die beste Verteidigung ist. Sie tauchten nun vermehrt vor dem Wolhuser Tor auf. Die Wiggertaler mit Markus Tschopp, Patrick Bösch und besonders Liberat Gashi beschäftigten die Wolhuserabwehr fast Pausenlos. Im Nachsetzen spedierte Liberat Gashi im Fallen den Ball zum 0:3 in die Maschen der Wolhuser. Das dritte Tor in der 75. Minute entschied die Partie zu Gunsten der Gäste, welche sich damit den Ligaerhalt aus eigener Kraft erspielten. Der Sieg der nun befreit aufspielenden Reidener hätte gar noch höher ausfallen können. Liberat Gashi knallte das Leder in der 85. Minute an die Querlatte und sorgte beinahe für einen Resultate Ausbau. Die Platzherren waren in der Folge bemüht wenigstens noch einmal das Runde ins Eckige zu bekommen. Die letzten Chancen besassen die Wolhuser Angelo Zimmermann und Reto Wicki, welche aber den Ehrentreffer genauso verpassten wie vorher ihre Teamkollegen. Wenig später ertönte der Schlusspfiff von Schiedsrichter Sami Kryeziu welcher die Wiggertaler damit erlöste, welche den Ligaerhalt feierten. Wolhusen andrerseits war erleichtert, durch die Umstände, dass Aegeri die Ligazugehörigkeit nicht vom Umstand der Strafpunkte abhängig machte. Die Sommerpause wird dem Team von Pipo Diethelm und Claudio Imfeld die nötige Zeit geben, um sich in der Offensive wieder verbessern zu können. Die Jagd nach dem rettenden Punkt hatte die Blindeielf in den letzten Partien extrem verunsichert. Beide Teams werden sich in der kommenden Saison erneut gegenüberstehen, wobei die Wolhuser nicht mehr alle sechs Punkte den Wiggertalern überlassen wollen.
Karim Kramer, Elias Häfliger und Gianni Supino sagten „Goode bye“
Am Ende einer Saison gehen auch Spielerkarrieren zu Ende. Die einen früher, die andren später je nach Alter, Verletzungspech oder Beruflichen Gründen. Raphael Wyss verabschiedete zusammen mit Präsident Matthias Bürkli die Spieler Karim Kramer, Elias Häfliger und Gianni Supino und dankte ihnen für deren Einsatz zu Gunsten des FC Wolhusen. Der Verein wünscht ihnen in Zukunft alles Gute und auf ein Wiedersehen auf der heimischen Blindei.
Telegramm FC Wolhusen – SC Reiden 0:3 (0:2)
Sportplatz: Blindei, Zuschauer: 220 – Schiedsrichter: Sami Kryeziu, Greppen – Tore: 11. 0:1 Adrian Stutz, 41. 0:2 Lorenzo Dantas Cardoso . 75. 0:3 Liberat Gashi, – Wolhusen: David Wicki, Arsim Selimi, Cyrill Marbacher, Roland Burri, Adrian Brunner, Daniel Brunner (37. Jonas Wicki), Alain Brunner, Elisas Häfliger (46. Kevin Küng), Dario Marti, Karim Kramer (70. Angelo Zimmermann), Gianni Supino (46. Reto Wicki), – Reiden: Severin Steiner, Kevin Schmid, Sebastian Dettwiler, Benjamin Koch, Adrian Stutz (84. Simon Schuler), Simon Schuler (66. Domenico Gervasio), Patrick Bösch, Lorenzo Dantas Cardoso (80. Alessandro Dantas Cardoso), Linus Glanzmann (80. Markus Tschopp), Gian Cavegn (62. Kristjan Jetishi), Liberat Gashi, Bemerkungen: Viele Reiden Fans, 22. Simon Schuler (gelb), 85. Lattenschuss Liberat Gashi, Sehr gute Schiedsrichterleistung, Verabschiedung von Gianni Supino, Karim Kramer und Elias Häfliger.