Aufsteiger Weggis bleibt der 3. Liga erhalten

Weggis feiert und spielt auch nächsten Saison in der 3. Liga (Bild: Weggiser SC).

Weggis feiert und spielt auch nächsten Saison in der 3. Liga (Bild: Weggiser SC).

Mit einem überzeugenden Sieg gegen den SC Buochs hatten sich die Weggiser in der Vorwoche ein alles entscheidendes Spiel im Abstiegskampf erspielt. Bei noch ungewohnt heissen Temperaturen wurde das Spiel treu seiner Bedeutung zu einem regelrechten Abnützungskampf.

Die Goldauer hatten zu Beginn deutlich mehr vom Spiel und die Gäste-Hintermannschaft um den starken B-Junioren-Goalie Oliver Tschanen konnte mehrmals erst in höchster Not mit vereinten Kräften klären. Auf der Gegenseite waren die Weggiser einige Male mit schnellen Kontern brandgefährlich. Aber sowohl Flavio Duschan als auch Livio Küttel und Nicolas Eyer blieben vorerst ohne Torerfolg. So kamen die Goldauer nach knapp 40 Minuten zur zu diesem Zeitpunkt verdienten Führung. Der schnelle und technisch versierte Simoni spielte nach einem feinen Solo schön zum freistehenden Beeler, welcher die Tierpärkler in Front schoss. Zur Pause führte das Heimteam verdient.

Gleich nach der Pause scheiterte zuerst Nicolas Eyer am Goldauer Torhüter, dann sah Jungsenior Ramon Arbia seinen Abschluss vom Pfosten zurückprallen, bevor Sam Louis den Ball statt ins Tor ins nahegelegene Tiergehege beförderte. Besser machte es das Heimteam, bei welchem Memeti mit einem platzierten Weitschuss zum 2:0 traf. Die Gäste von der anderen Seite der Rigi brauchten jetzt bereits drei Tore und erzielten nur zwei Minuten später auch gleich das Erste. Sam Louis chippte einen Freistoss schön in den Strafraum, wo Nicolas Eyer schneller war als der Goldauer Goalie und zum 2:1 einköpfte. Zum Glück ging der hervorragende Schiedsrichter nicht auf die Proteste des Torhüters ein, welcher auf Stürmerfoul plädierte, weil Eyer seine Fäuste mit seinem Kopf malträtiert haben soll. Für Eyer ging es mit brummendem Schädel weiter und Weggis versuchte nun nochmals alles, schien aber der Hitze und den zahlreichen Absenzen zunehmend Tribut zu zollen. Gefährliche Chancen blieben rar und kurz vor Schluss erhöhte Keiser gar noch auf 3:1 für die Goldauer.

Den aufmerksamen und findigen Beobachtern des Regionalfussballs war beim Schlusspfiff aber schon lange aufgefallen, dass das Heimteam auch dank der Verstärkung aus der 1. Liga wie ein Phönix aus der Asche auferstehen konnte (17 Punkte in den letzten 7 Spielen, nach 5 Punkten aus den ersten 15 Spielen). Da dies jedoch eindeutig entgegen der Reglemente ist, wurde das Spiel mittlerweile mit 0:3 Forfait gewertet. Die Weggiser befinden sich daher mit 20 Punkten auf dem 9. Rang, welcher unabhängig der Abstiegssituation in der 2. Liga inter definitiv zum Klassenerhalt reicht.

Saisonfazit und Ausblick
Nach einer Saison mit zahlreichen Höhe- und Tiefpunkten schaffte die Mannschaft nun dramatisch den Klassenerhalt. Auf der einen Seite schafften es die Weggiser als eines von nur zwei Teams dem dominanten FC Horw in der Vorrunde Punkte abzuknöpfen und mehrere Spiele konnten teils erst in der Schlussphase noch ausgeglichen oder gar gedreht werden. Auf der anderen Seite gab es empfindliche Klatschen gegen die Topteams sowie gleich zwei völlig unnötige Derby-Niederlagen. Ohne Dramatik ging es die ganze Saison über nie beim Weggiser SC – dazu passt das Ende natürlich wie die Faust aufs Auge. Der ersten 3. Liga-Saison nach acht Jahren wird also gleich die Zweite folgen. Davor wird es aber einen mittleren bis grossen Umbruch geben. Während die langjährigen Spieler Ramon Arbia, Reto Gügler und Martin Mundprecht definitiv zu den Senioren wechseln, ist auch die Zukunft zahlreicher weiterer Spieler noch unklar. Zudem verlässt mit Christian Kunz einer der beiden Trainer den WSC nach drei überaus erfolgreichen Jahren. Das gesamte Team bedankt sich herzlich bei den Abtretenden und Weiterziehenden und wünscht ihnen viel Erfolg für die Zukunft. Aber zuerst werden wir noch einmal übersättigt von der Gunst des Bacchus den Ligaerhalt zusammen feiern.