Die Sempacher bezwingen im letzten 3.-Liga-Aufstiegsspiel zu Hause Malters verdient mit 2:0. Damit steigen sie in die 2. Liga auf und feiern sogar den Meistertitel.
Auch im letzten Spiel gegen Malters brauchten die Sempacher neben kräftigen Beinen einen starken Kopf. Hätte gestern nämlich Malters gewonnen, wäre es an ihrer Stelle in die 2. Liga zurückgekehrt. Der 2:0-Erfolg vor der schönen Kulisse von 700 Zuschauern war letztlich hochverdient und kam durch zwei Tore von Offensivspieler Silvan Salihi zustande.
Ganz anders war die Gemütslage im Lager von Malters, das letzte Saison mit Sempach abgestiegen war. «Unser Jahr war durchwachsen», ärgerte sich Trainer Thomas Heitzmann genüber der «Luzerner Zeitung». «Uns fehlte die Gier, der Wille.» Er selber schafft den Aufstieg und zwar gleich um drei Stufen – nächste Saison übernimmt er den SC Buochs in der 1. Liga. «Darüber kann ich mich im Moment noch nicht freuen. Ich hätte Malters als 2.-Liga-Mannschaft verlassen wollen.»
Saionskrönung
Sempach krönte damit eine Saison, in der es mit 57 Punkten aus 22 Spielen schon in der Qualifikation der beste 3.-Ligist gewesen ist. «Das ist Hammer-Hammer-geil, was wir für eine Serie hingelegt haben. Das hätte nach dem Abstieg niemand gedacht, da waren wir so niedergeschlagen», erzählte Velic der «Luzerner Zeitung».
Spielbericht FC Sempach
Sensationell – Sempach steigt als Verbandsmeister der 3. Liga in die 2. Liga Regional auf. Der abschliessende 2:0 Heimsieg gegen Malters musste stark erarbeitet werden.
Erneut war das Seeland mit über 700 (!) Zuschauer eindrücklich besetzt. An den beiden Heimspielen gegen Malters und Entlebuch fanden somit über 1500 Zuschauer den Weg ins Seeland. Für die Amateur-Kicker vom Sempachersee ein einmaliges Ereignis.
Nach dem beeindruckenden Heimsieg gegen Entlebuch wollten die Löwen aus Sempach den Schwung mitnehmen. Gegner Malters hatte jedoch auch noch die Chance auf den Aufstieg und erwies sich als starker Widersacher.
Eine Einheit aus Sempacher
Exemplarisch zur Entwicklung standen im entscheidenden Aufstiegsspiel mit Elia Risi und Luca Bühler zwei 17-jährige in der Startelf. Trainer Elvis Velic gab den jungen Spieler über die ganze Saison viel Selbstvertrauen. Das machte sich bezahlt. Alternativen hatte er jedoch auch kaum. Das halbe Kader hätte diese Saison noch bei den A-Junioren spielen können. Die konsequente Juniorenförderung der vergangenen Jahre im Verein macht sich bezahlt.
Für den entscheidenden Geniestreich in der ersten Halbzeit war Edeltechniker Silvan Salihi zuständig. Nach rund einer halben Stunde netzte er nach einer feinen Einzelleistung alleine vor Torwart Gloggner souverän ein (35.). Dies beruhigte die Nerven.
Nach dem Seitenwechsel drückten die Gäste vehement auf den Ausgleich. Freistossspezialist Birri zirkelte einen Freistoss aus 20 Meter an den Pfosten. Sempach arbeitete stark nach hinten und machte die Räume für Malters eng. Es war eindrücklich zu sehen wie die Mannschaft um Capitano Schnider keinen Ball verloren gab. Die individuelle Stärke der Offensivabteilung des Gastes konnte sich dadurch nicht wirklich entfalten. Leider verpasste Gelb-Rot jedoch den entscheidenden Konter zu setzen. Die Einwechslung der Fölmli-Brothers verhalf zur Entlastung. Erst in der Nachspielzeit als Malters die Verteidigung auflöste, kam Sempach zu weiteren Torchancen. Nach einer Topchance von Patrik Lika war es Silvan Salihi vergönnt den entscheidenden zweiten Treffer zu erzielen (92.). Kurz darauf ertönte der erlösende Abpfiff und der Jubel im Seeland kannte keine Grenzen.
Weiterentwicklung anstreben
Mit dem sofortigen Wiederaufstieg hätte niemand gerechnet. Neotrainer Elvis Velic verstand es sofort der Mannschaft nach dem bitteren Abstieg neuen Mut und Freude zu bereiten. Das dies mit dem sensationellen Aufstieg belohnt wird, ist umso schöner und war nicht voraussehbar. Nach der Startniederlage in Baar und dem Pausenrückstand in Horw gelang Sempach ein eindrückliches Comeback in den Aufstiegsspielen. Bereits mit 57 Punkten in 22 Spielen erreichte Sempach in der regulären Saison die meisten Punkten. Eine eindrückliche Saison wurde die ganze Nacht gebührend gefeiert.
Telegramm FC Sempach – FC Malters 2:0 (1:0)
Seeland. – 700 Zuschauer. – SR Stadelmann. – Tore: 35. Salihi 1:0. 92. Salihi 2:0. – Sempach: Helfenstein; Eberle, Luca Müller, Zust; Ehrbar, Kevin Schnider; Trüssel, Salihi, Risi; Lika, Bühler. (Michael Fölmli, Yanick Fölmli, Adrian Schnider). – Malters: Pascal Gloggner; Bachmann, Zihlmann, Furrer, Calabrese; Gasser; Ajdini, Stübi, Birri, Neziri; Uebelmann. (Ruffieux, Albisser, Simon Gloggner). – Bemerkung: 47. Birri schiesst Freistoss an den Pfosten.
Telegramm FC Horw II – FC Ebikon 0:0
Seefeld. – 270 Zuschauer. – SR Müller. – Horw II: Severin Kaufmann; Kläntschi, Von Holzen, Bezzola, Roger Heer, Preite, Schmid, Fischer, Adrian Heer, Gut, Bühler. (Nico Kaufmann, Brunner, Fallegger, Leyers, Vögtli, Studer, Kappeler). – Ebikon: Klasic; Fabio Da Fonte Pais, Ostojic, Mahler, Noger, Funk, Jaun, Hafen, Schmidlin, Hunlede, Zec. (Fuchs, Flückiger).
Schlussrangliste Aufstiegsspiele 3./2. Liga
1. Sempach (9 Punkte), 2. Entlebuch (9 Punkte), 3. Baar (6 Punkte), 4. Ebikon (4 Punkte), 5. Malters (4 Punkte), 6. Horw (2 Punkte).