Bei perfekten äusseren Bedingungen spielten 12 Teams aus den Kantonen Uri und Schwyz auf dem Gerbihof um den Gotthard-Cup. Dabei siegte der FC Ibach in der Gruppe der höher klassierten Teams, und der SC Schwyz gewann den Final bei den 3.- und 4. Liga-Mannschaften.
Am Freitag absolvierten alle Teams je 2 Spiele à 35 Minuten. In diesen Blitzpartien boten die Akteure den zahlreich anwesenden Fussballfans aus der Innerschwyz grossartigen Sport und es wurde durchs Band hinweg offensiv nach vorne gespielt.
Überzeugende Platzherren
Der Gastgeber FC Ibach zeigte bereits am Freitag ein sehr starkes Turnier und konnte seine beiden Blitzpartien klar für sich entscheiden. Sowohl gegen den FC Brunnen (2:0-Sieg) als auch gegen den FC Küssnacht (2:0-Sieg) spielten die Muotadörfler erfrischenden Offensivfussball und kreierten einige schöne Aktionen und Angriffszüge. Auch der SC Goldau überzeugte und konnte sich das Ticket für das Finalspiel mit einem Sieg gegen Schattdorf und einem Remis gegen Altdorf sichern. In der Gruppe der tieferen Ligen holten sich Ibachs 2. Mannschaft mit zwei Siegen gegen Erstfeld und Goldau II ebenso das Finalticket wie der SC Schwyz, welcher den FC Muotathal schlug und gegen den FC Küssnacht II Remis spielte.
Siege für Ibach und Schwyz
Am Samstag wurden dann wiederum auf dem Gerbihof die Finalspiele ausgetragen. Bei weiter hervorragenden Bedingungen und besten Platzverhältnissen absolvierte dabei jede Mannschaft eine Partie über die vollen 90 Minuten. Im Final der 3.- und 4. Liga-Mannschaften zeigte der SC Schwyz eine eindrückliche Leistung. Die Hauptörtler schlugen die Reserven des FC Ibach diskussionslos mit 1:8-Toren und feierten damit nach langer Absenz wieder einmal einen Sieg am Gotthardcup.
Um 20.00 Uhr stieg dann das grosse Finale zwischen dem FC Ibach und dem SC Goldau. Das Spiel bot den Zuschauern grossen Unterhaltungswert. Die Muotadörfler waren das etwas aktivere Team und hatten dabei in der ersten Halbzeit leichte Feldvorteile. Die Tierpärkler eröffneten dann aber in der zweiten Halbzeit den Score. Neuzugang Truttmann nahm eine weite Flanke sehenswert direkt ab und bezwang Malnati zum 0:1 für den Favoriten aus der 1. Liga. Ibach liess sich dadurch aber nicht gross beeindrucken, spielte weiter mutig nach vorne und konnte in der 74. Minute durch Tobias Auf der Maur verdient ausgleichen. Der 17-jährige krönte seine starke Leistung unter grossem Jubel der Zuschauer mit dem 1:1. Die Gastgeber powerten gleich weiter und gingen in der 82. Minute dann sogar in Führung. Silvio Auf der Maur stand nach einem schönen Angriff im Strafraum goldrichtig und schob die Kugel am machtlosen Steinegger zum 2:1 in die Maschen. Obwohl es in der Folge noch das eine oder andere Mal brenzlig vor dem Tor von Ibach zu- und herging, konnten die Blau-Weissen den Sieg sicher nach Hause bringen. Damit feierte die Stöckli-Elf nach einem Jahr Unterbruch wieder den Titel im Gotthard-Cup und zeigte auf, dass man für die Saison 2019/2020 gut gerüstet scheint.
Der Gotthard-Cup bewährt sich
Die Mannschaften, die Trainer und auch die Präsidenten der teilnehmenden Mannschaften waren sich alle einig: Der Gotthard-Cup soll weiter ein fester Bestandteil in der Vorbereitung aller Teams bleiben. Der Modus ist für die Teams sehr attraktiv und auch die Zuschauer schätzten die spezielle Turnierform sehr, konnte man doch so an einem Wochenende viele Teams bei ihrer Arbeit beobachten. Damit ist die Grundlage für den Gotthardcup in den kommenden Jahren bereits wieder gelegt.
Rangliste Gotthard-Cup 2019 (höhere Ligen)
1. FC Ibach
2. SC Goldau
3. FC Schattdorf
4. FC Brunnen
5. FC Altdorf
6. FC Küssnacht
Rangliste Gotthard-Cup 2019 (tiefere Ligen)
1. SC Schwyz
2. FC Ibach II
3. FC Muotathal
4. ESC Erstfeld
5. SC Goldau II
6. FC Küssnacht II