Küssnacht bereit für den Ligastart

Die Hauptprobe ist geglückt: Küssnacht hat im Cup gegen Nottwil erfolgreich 3. Liga-Luft geschnuppert (Bild: Mateo Landolt).

Die Hauptprobe ist geglückt: Küssnacht hat im Cup gegen Nottwil erfolgreich 3. Liga-Luft geschnuppert (Bild: Mateo Landolt).

Am nächsten Wochenende startet die erste Mannschaft des FC Küssnacht in die Meisterschaft. Am Samstag qualifizierte sich das Team bereits für die nächste Cup-Runde.

Mit dem Start der Vorbereitungen im Juli übernahm der vereinsbekannte Christian «Büsi» Kunz das Ruder des Fanionteams. Nach dem Abstieg geht es für ihn und Co-Trainer Bone Matijevic am Samstag in der 3. Liga gegen Alpnach los. Kunz hat im Juli ein junges Team übernommen. Viele der Spieler kennt er aus seiner Zeit als Küssnachter A-Junioren-Trainer und aus Weggis. «Ich wurde freudig aufgenommen», findet er. Zumal einige Akteure im Team nach eigener Aussage gerade wegen ihm wieder ins Geschäft eingestiegen seien. Angesichts diverser Abgänge (siehe unten / rechts) war dies auch zentral. Der FC Küssnacht wünscht allen Spielern, die den Verein verliessen, alles Gute für ihre sportliche Zukunft.

«Gutes Niveau»
Die Mannschaft bestehe aus starken Individualspielern und der Wille stimme, so Kunz. Grosso Modo sei er mit dem Niveau deshalb zufrieden. Besonders das Mittelfeld überzeuge. Dass bei der grossen Umstellung im Kader noch nicht ganz alles aufeinanderpasst ist klar. Mit Blick auf die Spiele in der Vorbereitung gibt es in der Chancenverwertung noch Luft nach oben. Und hinten habe es zu viele doofe Gegentore gegeben. Gleicht man diese Einschätzungen mit den Resultaten ab, so stimmt das Bild in etwa. Gegen mehrheitlich oberklassige Mannschaften hatte Küssnacht meist das Nachsehen. Kunz betont aber, dass man in vielen Partien auf weiten Strecken ebenbürtig war. Nüchtern formuliert der Haupttrainer daraus die Saisonerwartung: Irgendwo zwischen Platz zwei und sechs, erachtet er als realistisch. «Wenn man einen Lauf hat, reicht es für weiter vorne und ich hoffe, dass wir mit dem Abstieg nichts zu tun haben.» Für ganz nach oben wird es Küssnacht wohl nicht reichen. Aufsteiger aus der 3. Liga, die haben per se das Niveau einer etwas schwächeren 2. Liga Mannschaft. Und das hat die FCK-Equipe im Moment nicht.

Cup-Erfolg
Ein erster Gradmesser war am Samstag der Cup-Gegner Nottwil. Die Luzerner, welche vor zwei Jahren in die 3. Liga abgestiegen sind, unterlagen Küssnacht mit 1:2. Zwei Mal hiess der Torschütze Mario Bosnjak. Die Nottwiler waren offensiv zu harmlos und kamen mit den flinken Flügel Stadler und Matos nur schwer zu recht. Dieses Tempo über aussen könnte in der 3. Liga mehr zur Geltung kommen als in der 2. Liga. Zwar ging Nottwil wegen einem Absprachefehler in Führung. Doch durch einen klaren Elfmeter glich Küssnacht aus. Kurz nach der Pause liess sich Bosnjak nach starker Vorarbeit von Matos nicht zweimal bitten. Erneut von Elfmeter-Distanz, aber diesmal aus dem Spiel heraus, schoss er den Führungstreffer. Nottwil seinerseits platzierte einen hart gepfiffenen Strafstoss an die Torumrandung. Es blieb beim 2:1 für Küssnacht. Diese Leistung könnte Küssnacht am nächsten Samstag auswärts gegen Alpnach bestätigen.

Bisherige

  • Sandro Janner
  • Kilian Horat
  • Oliver Rössler
  • Kevin Schilliger
  • Michael Stadler
  • Anto Grgic
  • Nicola Landolt
  • Paul Qupi
  • Vitor Matos
  • Matthias Gloggner
  • Oguzhan Isikli
  • Mario Bosnjak
  • Luca Ravarotto

Staff

  • Trainer: Christian Kunz, Bone Matijevic
  • Masseur/in: Robert Weitzmann, Claudia Gross

Zuzüge

  • Mario Brito (Rückkehr vom Luzerner SC)
  • Lars Krüsi (Rückkehr vom FC Eschenbach)
  • Marc Mathis (FC Küssnacht II)
  • Jonas Wagner (FC Küssnacht A-Jun)
  • Joel Lieb (FC Küssnacht B-Jun)
  • Nikola Velickovic (Pause)
  • Prend Shala (Pause)
  • Simon Reber (FC Küssnacht II)
  • Nik Stuber (FC Küssnacht A-Jun)
  • Jeffrey Christen (Pause)
  • Roberto Tarzia (FC Küssnacht II)
  • Colin Regli (FC Küssnacht A-Jun)

Abgänge

  • Angelo Marty (FC Küssnacht III)
  • Elias Ulrich (SC Goldau)
  • Abdullah Murati (Luzerner SC)
  • Eduard Qupi (Luzerner SC)
  • Gurbet Huruglica (Luzerner SC)
  • Philipp Ulrich (FC Eschenbach)
  • Sebastian Tschupp (FC Perlen Buchrain)
  • Emrah Bajrami (FC Eschenbach)
  • Roger Affolter (FC Meggen)