Super League mit 12 Teams ab 2021?

Spielt der FC Luzern (hier gegen Thun) ab der Saison 2021/22 in einer 12er Liga? (Bild: Meienberger Photo).

Spielt der FC Luzern (hier gegen Thun) ab der Saison 2021/22 in einer 12er Liga? (Bild: Meienberger Photo).

Das Komitee der Swiss Football League strebt eine Modusänderung an. Die Super League soll ab der Saison 2021/22 von zehn auf zwölf Teams aufgestockt werden.

  • Ab 2021 sollen fortan 12 Teams in der Super League kicken.
  • Neu wird zweistufig gespielt: Zuerst 22 Qualifikationsrunden (jeder gegen jeden 2mal). Dann gibts eine Finalrunde (10 Spiele, Ränge 1-6), in welcher der Meister ausgemacht wird; und eine Platzierungsrunde (10 Spiele, Ränge 7-12), in welcher der Absteiger ermittelt wird. Nach den ersten 22 Runden sollen die Punkte halbiert werden.
  • Der Letztplatzierte der Super League (Rang 12) steigt direkt in die Challenge League ab, der Klub auf Rang 11 bestreitet die Barrage gegen den Zweiten der Challenge League.
  • Der Sieger der Platzierungsrunde (Rang 7) erhält die Chance, in einem Playoff mit Hin- und Rückspiel dem letzten für die Qualifikation zur Europa League berechtigten Klub (Rang 3 oder 4) diesen Platz im europäischen Wettbewerb streitig zu machen.

Bereits in der kommenden Saison sollen zwei Teams aus der Challenge League direkt aufsteigen. Der Zehntplatzierte der Super League muss zudem gegen den Drittplatzierten der Challenge League in einer Barrage antreten.

Stimmt am 22. November eine Zweidrittels-Mehrheit der Klubs zu, ist die neuste Revolution im Schweizer Fussball Tatsache. Die SFL schreibt: «Anlässlich des Klubtreffens im Frühling 2019 forderte eine Mehrheit der Klubs die SFL auf, die Diskussion über die Aufstockung der Super League auf 12 Teams erneut aufzunehmen», schreibt die SFL.

In Österreich wurde dieser Modus auf die Saison 2018/19 eingeführt. An der Generalversammlung der Liga am 22. November soll über den Modusvorschlag abgestimmt werden.