
Meisterschaft U-18: FC Luzern – FC Basel 5:1 (2:1)
Die FCL U-18 überzeugte im Spiel gegen den FC Basel mit technischem und laufstarkem Tempo-Fussball. In der ersten Halbzeit war das Spielgeschehen weitgehend ausgeglichen, obschon auf Seiten der Luzerner mehr Abschlüsse zu verzeichnen waren. Dank zwei Toren von Owusu führten die Luzerner zur Pause verdient mit 2:1.
Auch in der zweiten Hälfte gingen die Blauweissen konzentriert und fokussiert zur Sache und kontrollierten ab dem Treffer zum 3:1 das Spielgeschehen. Mit einer äusserst abgeklärten Spielweise erhöhten die Luzerner in der Schlussphase dank zwei weiteren Toren sogar auf 5:1. Dieser Erfolg war dank der starken Leistung des FC Luzern auch in dieser Höhe verdient.
Telegramm
Meisterschaft U-18: FC Luzern – FC Basel 5:1 (2:1)
Sportanlagen Allmend, Luzern. 150 Zuschauer. – Tore: 9. Owusu (1:0). 13. (1:1). 42. Owusu (2:1). 50. Molliqaj (3:1). 55. Molliqaj (4:1). 82. Furrer (5:1).
FC Luzern U-18: Radtke; Ottiger (68. Bühler), Monney, Freimann, Zimmermann (76. Hegglin); Jasari, Dantas Fernandes, Owusu (72. Rupp), Bieri; Molliqaj, Martin (80. Furrer).
Cup U-17: FC Zürich – FC Luzern 0:5 (0:3)
Die U-17 holte ihren zweiten Sieg im als Meisterschaftsform ausgetragenen Cup. Bereits nach 13 Minuten führten die Luzerner auswärts in Zürich mit 0:2. Auch in der Folge waren die Blauweissen die bessere Mannschaft und führten mit zwei Toren kurz vor und kurz nach der Pause die Vorentscheidung herbei. Dank einer soliden Defensivleistung hielten die Innerschweizer die Null und feierten am Ende einen absolut verdienten 5:0 Auswärtssieg gegen den FCZ.
Telegramm
Meisterschaft U-17: FC Zürich – FC Luzern 0:5 (0:3)
Heerenschürli, Zürich. 100 Zuschauer. – Tore: 2. Jaquez (0:1). 13. Von Euw (0:2). 45. Toski (0:3). 50. Von Euw (0:4). 78. Ter Mkrtchyan (0:5).
FC Luzern U-17: Loretz, Jirasko, Huwyler, Bucher, Amdebrhan; Berisha, Jaquez (71. Nikaj), Lukaj, von Euw (60. Ter Mkrtchyan), Toski (68. Villiger), Mulanga (55. Ademi). Bemerkungen: FC Luzern U-17 ohne Hofstetter, Kozarac, Massaro und Wyrsch (alle verletzt).
Meisterschaft U-16: FC Luzern – FC Basel 1:4 (1:1)
Gleich zu Beginn übernahmen die Luzerner gegen die Gäste aus Basel das Spieldiktat und erarbeiteten sich einige gute Torchancen. Diese konnten aber nicht verwertet werden. Nach den ersten 20 Minuten liess der FCL etwas nach und der FC Basel erhöhte den Druck. So war der Basler Führungstreffer die logische Folge. Doch die Blauweissen zeigten eine starke Reaktion und glichen das Skore nur fünf Minuten später wieder aus. Beiden Mannschaften trafen in der Folge noch die Torumrandung – am Spielstand änderte sich aber nichts mehr.
Nach der Pause war die Partie ausgeglichen. Es dauerte bis zur 72. Minute, ehe die Rotblauen zum 1:2 trafen. Von diesem Rückstand erholten sich die Luzerner nicht mehr. Mit zwei weiteren Toren machten die Basler in der Schlussphase alles klar und besiegelten die 1:4 Niederlage des FC Luzern.
Telegramm
Meisterschaft U-16: FC Luzern – FC Basel 1:4 (1:1)
Sportanlagen Allmend, Luzern. 100 Zuschauer. – Tore: 21. (0:1). 26. Muhammad (P) (1:1). 72. (1:2). 78. (1:3). 91. (1:4).
FC Luzern U-16: Steiner; Haag, McCarthy (58. Inderbitzin), Freimann, von Holzen; Breedijk, Vogel (46. Jaun), Lottenbach (64. Häfliger), Muhammad; Dantas Fernandes (70. Demarku), Toggenburger.
Meisterschaft U-15: FC Luzern – FC Basel 1:4 (0:3)
Die Blauweissen starteten schlecht in die Partie. Nach einem Gegentreffer im Anschluss an den ersten Corner des Spiels fanden die Luzerner auch in der Folge kein Rezept gegen stark agierende Basler. So stand es wenig überraschend bereits nach 20 Minuten 3:0 für die Rotblauen.
Nach der Pause konnte sich der FCL steigern. Die Innerschweizer spielten nun mutig nach vorne und kreierten sich einige gute Torchancen. Die Hypothek der Startphase erwies sich jedoch als zu hoch. Aus diesem Grund setzte sich eine verdiente Niederlage ab.
Telegramm
Meisterschaft U-15: FC Luzern – FC Basel 1:4 (0:3)
Sportanlagen Allmend, Luzern. 100 Zuschauer. – Tore: 9. (0:1). 19. (0:2). 21. (0:3). 82. (0:4). 83. Schelbert (1:4).
FC Luzern U-15: Cordone; Keller (46. Tafa), Schönenberger, Freimann (30. Buco, 81. Hüsler), Popovic; Schelbert, Walker, Shala, Imhof (67. Fiechter); Fankhauser, Bösch.






























