Unnötige Niederlage für Algro

Das packende Duell von Marcel Koller gegen Daniel Brunner (Bild: Kurt Schöpfer).

Das packende Duell von Marcel Koller gegen Daniel Brunner (Bild: Kurt Schöpfer).

Spielbericht FC Algro:

Auf der Blindei in Wolhusen kam es zum Duell zweier Teams, welche unterschiedlich in die neue Saison gestartet waren. Währendem es für den FC Algro darum ging den guten Saisonstart nach dem Sieg in Schötz zu bestätigen, wollte der FC Wolhusen die ersten Punkte der neuen Spielzeit einfahren. Am Ende resultierte ein nicht unverdienter 2:0-Sieg für das Heimteam.

Beide Mannschaften gingen den Gegner von Beginn an konsequent und sehr hoch an, sodass sich ein Spiel mit vielen weiten, hohen Bällen entwickelte, wobei das Heimteam sich bissiger präsentierte und die Mehrheit der Kopf- und Zweikämpfe für sich entscheiden konnte. Der FC Algro hingegen fand nie zu seinem gewohnt starken Passpiel und konnte die technischen Qualitäten nur sehr selten aufblitzen lassen. Trotzdem hatte der Gast aus Altbüron die erste grosse Chance des Spiels. Nach guter Kombination durch die Mitte und einem Ball von Gashi in die Tiefe, tauchte Jonas Bühler ganz alleine vor Torhüter Wicki auf, zögerte aber mit dem Abschluss zu lange, sodass ein Verteidiger noch auf der Linie klären konnte. Kurz darauf musste auch Algro-Torwart Häfliger sein ganzes Können auspacken, als er einen Schlenzer von Stöckli stark in den Corner lenkte. Wenig später rauschte ein Weitschuss von Wolhusen-Kapitän Brunner nur knapp am Pfosten vorbei, auf der anderen Seite konnte Wicki einen Alusi-Freistoss gekonnt entschärfen.

Doppelschlag vor der Pause
Als sich die erste Halbzeit bereits dem Ende näherte, erwischte Wolhusen mit einem Konter die unsortierte Algro-Hintermannschaft und Fluder konnte komplett freistehend trocken zum 1:0 einnetzen. Und damit noch nicht genug. Nur wenige Minuten später fand ein Freistoss von Wolhusen leicht abgefälscht den Weg unter der Mauer hindurch und Wicki, welcher gut mitgelaufen war, konnte alleine vor Häfliger das 2:0 erzielen. Mit diesem Doppelschlag ging es in die Pause.

Der FC Algro wechselte in der Halbzeit zweimal und kam engagierter und williger aus der Kabine. Man hatte nun mehr Ballbesitz und kontrollierte das Spiel über weite Strecken, jedoch wirkten die Aktionen nach vorne meistens etwas planlos und Top-Chancen blieben Mangelware. Einzig Gashi mit zwei Kopfbällen und Koller nach gutem Pass in die Tiefe kamen zu aussichtsreichen Möglichkeiten, entweder haperte es aber an der Präzision oder sie scheiterten an Wicki im Wolhusen-Tor. So konnte das Heimteam mit etwas Glück aber auch mit einer gut formierten Abwehr das Resultat verwalten. Wolhusen war spielerisch zwar nicht die bessere Mannschaft, der Sieg an diesem Abend war aber aufgrund der Zweikampf-Stärke, der mannschaftlichen Geschlossenheit und der besseren Effizienz im Abschluss nicht unverdient.

Am nächsten Samstag trifft der FC Algro zuhause auf den FC Dagmersellen, welcher mit zwei Siegen optimal in die neue Saison gestartet ist. Eine Leistungssteigerung ist zwingend nötig, will man in diesem Derby wieder auf die Siegesstrasse zurückkehren. Der FC Wolhusen spielt zur selben Zeit auswärts gegen den FC Nottwil.

Spielbericht FC Wolhusen: Wolhusen schnappte zweimal zu

In einer Begegnung, zweier sehr unterschiedlich in die Meisterschaft gestarteten Teams, galten die Luzerner Hinterländer als Favorit. Algro unter der neuen Leitung von Trainer Daniel Bossert versuchte die Leader Position mit seiner Elf auf der Sportstätte Blindei zu verteidigen.

Dem hatten die Einheimischen von Trainer Pipo Diethelm den Willen und die Heimstärke entgegen zu stemmen. In einer ebenbürtigen Partie schnappten die Einheimischen kurz vor dem Seitenwechsel zweimal kaltschnäuzig zu. Die Tore von Benjamin Fluder (41.) und Jonas Wicki (44.) sorgten kurz vor der Halbzeitpause für die Entscheidung.

Im Vorfeld der Partie liessen es sich die Donatoren 81, Helferinnen und Helfer, sowie Sponsoren vom FC Wolhusen beim Apero wohlergehen. Thema dabei war der unterschiedliche Auftritt der beiden Kontrahenten im Meisterschaftsauftakt. Während das Team von Algro (Altbüron Grossdietwil) die Schötzer Reserven gleich mit 5:1 bodigten, setzte es für die Blindeielf eine 3:1 Niederlage bei Buttisholz ab. Dadurch lag die Favoritenrolle bei den Gästen aus dem Luzerner Hinterland. Auf dem Rasen entwickelte sich von Beginn an eine animierte Partie in welcher Liberat Gashi mit seinem Pass Jonas Bühler bediente, welcher im letzten Augenblick von Livio Imfeld abgewehrt wurde. (7.) Kurz vor Ablauf der Startviertelstunde prüfte Benjamin Fluder hüben die Reflexe von Cedrice Häfliger, während Augenblicke später Shkelzen Alusi mittels Freistoss drüben Fabian Stöckli prüfte. Der für den gesperrten David Wicki zwischen den Pfosten stehende Keeper hielt hervorragend und stärkte mit seiner Intervention die Leistung seiner Abwehrleute. Mitte des ersten Spielabschnittes verpasste Liberat Gashi die Führung knapp auf die Vorarbeit von Marcel Koller. In der 32. Minute suchte Alain Brunner mit einem Weitschuss das Glück in der Offensive, scheiterte abermals am glänzend disponierten Cedrice Häfliger.

Gäste zu früh in der Pause
Die Uhr neigte sich langsam der Halbzeit entgegen als Jonas Wicki über links kommend den Ball auf die andre Seite spielte, wo Benjamin Fluder überlegt zum 1:0 einnetzte. Die Gäste Verteidigung war in dieser Szene für einen Moment indisponiert und vergass dem Flügelläufer den Ball abzulaufen. Der Rückstand schockte die Gäste, wovon sich einige Akteure, Augenblicke später gedanklich zu früh in der Kabine befanden. Livio Imfeld spielte den Freistossball unter der hochspringenden Gästeabwehrreihe hindurch, wo sich in der Mitte Jonas Wicki befand und mit seinem Abschlussversuch den Ball zum 2:0 im Netz der Gäste zappeln lies. Die bissigen Platzherren erspielten sich durch diesen Doppelschlag eine beruhigende Halbzeitführung mit zwei Toren. Kaum wieder auf dem Rasen stehend verpasste Jamie Vemba eine Flanke von Michi Stöckli um die berühmte Cremeschnitten Breite, bei seinem Kopfballversuch in der 49. Minute.

In der 56. Minute versuchte Liberat Gashi auf Pass von Jonas Bühler den Anschlusstreffer vehement zu erzielen, scheiterte aber am Aufmerksamen Fabian Stöckli. Die Gäste besassen im Verlaufe der zweiten Halbzeit einiges mehr an Ballbesitz, vermochten aber daraus kein Kapital zu schlagen. Das Glück des Tüchtigen stand den Wolhusern zudem auch Pate. So verfehlte der Schuss von Marcel Koller das Tor nur um wenige Zentimeter. (67.) Die Gäste fanden in der Reprise einfach kein Rezept um den Torwart Fabian Stöckli zu bezwingen. Minute um Minute verstrich auf der unaufhaltsam tickenden Match-Uhr, ohne dass die Luzerner HInterländer reüssierten. Wolhusen gelang es in dieser Phase mit diversen Umstellungen den Spiel Rhythmus entscheidend zu beeinflussen. Algro musste aufgrund der indisponierten Minuten vor der Pause ohne Punkte von dannen ziehen. Ein für die Gastgeber enorm wichtiger Sieg war mit dem Schlusspfiff von Schiedsrichter Dominik Bossert Tatsache.

Bewährungsproben
Am kommenden Wochenende stehen für Beide Teams Bewährungsproben an. Algro empfängt um 17.00 Uhr das mit zwei Siegen sehr erfolgreich in die Meisterschaft gestartete Dagmersellen. Wolhusen muss um die gleiche Zeit bei Nottwil versuchen die Punkte auf dem Sportplatz Bühlwäldli zu ergattern. Das Team von Heinz Schumacher zog gegen den Leader Buttisholz, mit 2:0 ebenfalls den Kürzeren, wie die Elf von Pipo Diethelm und Claudio Imfeld vor Wochenfrist. Dies ergibt in der Theorie ein Spiel auf Augenhöhe, bei welchem die Gäste aus Wolhusen den Punktereigen fortführen wollen.

Telegramm FC Wolhusen – FC Algro 2:0 (2:0)
Blindei. – 120 Zuschauer. – SR Dominik Bossert. – Tore: 41. 1:0 Benjamin Fluder 44. 2:0 Jonas Wicki – Wolhusen: Fabian Stöckli, Cyrill Marbacher, Livio Imfeld, Michael Wirz, Adrian Brunner, Jamie Vemba (71. Daniel Brunner), Alain Brunner (89. Nikson Tomaj), Roland Burri, Benjamin Fluder (76. Jamie Vemba), Jonas Wicki (87. Kevin Küng), Michael Stöckli (60. Michel Stephan)– ALGRO: Cedrice Häfliger, Sven Geiser, Manuel Huber (46. Lukas Imbach), Marco Imgrüt, Kilian Affentranger (83. Remo Frei), Shkelzen Alusi, Louis Geiser, Lorenzo Dantas Cardoso (46. Andreas Hofer), Marcel Koller, Liberat Gashi, Jonas Bühler, Bemerkungen: David Wicki (gesperrt), 5. Kilian Affentranger (gelb), 72. Daniel Brunner (gelb).