Algro und Dagmersellen teilen sich die Punkte

Dagmersellen, hier mit Luca Roth, suchte das Glück über Konter (Archivbild: REGIOfussball.ch).

Dagmersellen, hier mit Luca Roth, suchte das Glück über Konter (Archivbild: REGIOfussball.ch).

Spielbericht FC Algro:

Der FC Algro und der FC Dagmersellen trennen sich nach einer intensiven und spannenden Partie mit einem 1:1 Unentschieden.

Am Samstagnachmittag empfing der FC Algro den FC Dagmersellen zum ersten Heimspiel der Saison. Die Algroaner hatten nach der 0:2 Niederlage vom vergangenen Wochenende in Wolhusen einiges gut zu machen. Mit dem FC Dagmersellen kam jedoch ein starker Gegner auf die Aengelgehr, der sich in den ersten beiden Meisterschaftsspielen und im Cup noch keine Blösse gab und alle Partien gewinnen konnte.

Mit entsprechen viel Selbstvertrauen startete der FCD dann auch in diese Partie. Bereits in der sechsten Minute klatschte der Ball nach einer Flanke an die Querlatte. In der neunten Minute musste Algro Abwehrchef Imgrüt den Ball nach einem Freistoss auf der Linie klären. Erstmals offensiv in Erscheinung treten konnten die Algroaner in der zwölften Minute mit einem Freistoss. Alusi brachte den Ball in den Sechzehner zu Koller, welcher per Kopf die 1:0 Führung erzielen konnte. In der Folge war das Spiel mehrheitlich ausgeglichen. Kurz vor der Pause musste Algro-Schlussmann Häfliger noch einmal eingreifen, als er einen gefährlichen Abschluss an den Pfosten lenkte. So ging es mit dem 1:0 in die Pause.

Wegweisende Szene kurz nach der Pause
Nur wenige Zeigerumdrehung nach der Pause ereignete sich eine wegweisende Szene im Strafraum der Gäste. Bühler wurde von Gästehüter Accola von den Beinen geholt. Zum Erstaunen aller Zuschauer blieb der fällige Elfmeterpfiff des nicht immer souverän agierenden Refs aus. Während man sich immer noch verwundert die Augen über diese Entscheidung rieb, setzte sich Schwizer auf der rechten Seite durch und brachte den Ball zur Mitte. Dort stieg Ineichen hoch und erzielte mit dem Kopf den Ausgleich für die Gäste.

Ab diesem Zeitpunkt prägten vor allem intensive Zweikämpfe im Mittelfeld die Partie. Es war eine Partie, die auf beide Seiten hätte kippen können. Algro hatte mehr Ballbesitz, ohne jedoch zu zwingenden Torchancen zu kommen. Die Dagmersellen ihrerseits suchten ihr Glück mehrheitlich mit Kontern über ihre schnellen Sturmspitzen. Da aber auch diese nur im Ansatz Gefahr erzeugen konnten, blieb es bis zum Schluss beim 1:1.Das Ergebnis geht Ordnung, da sich keines der beiden Teams ein klares Chancenplus erarbeiten konnte.

Als nächstes wartet Grosswangen
Kommenden Samstag gastiert der FC Algro beim FC Grosswangen-Ettiswil. Kann man da die gleiche Laufbereitschaft und Teamgeist an den Tag legen, ist der zweite Saisonsieg zum Greifen nah. Anpfiff ist um 18 Uhr im Grosswanger Gutmoos.

Spielbericht FC Dagmersellen: Spannende Punkteteilung

Der FC Algro und der FC Dagmersellen trennen sich in einem hochklassigen Spiel mit 1:1.

Die Partie brauchte keine Anlaufphase und es wurde von Minute eins an um jeden Ball gekämpft. Beide Teams suchten immer wieder die Wege nach vorne. In der 6. Minute kam es zum ersten Aufreger, als eine Flanke vom Dagmerseller Luca Roth noch auf die Querlatte klatschte. Nur zwei Minuten später scheiterte Janik Sommer an Algro Keeper Cédrice Häfliger, welcher den Schuss noch an den Pfosten lenken konnte. Die Dagmerseller waren sehr gut in der Partie. Doch in dieser Phase fiel mit der ersten Chance des Heimteams sogleich der Führungstreffer. Marcel Koller köpfte den Ball nach einem Freistoss in die Maschen. Es war eine temporeiche Partie mit vielen Zweikämpfen. In der 16. Minute folgte der nächste Aufreger für den FC Algro. Torhüter Cédrice Häfliger unterschätzte einen hohen Ball vom Dagmerseller Noah Tschopp. Der Ball landete überraschend noch am Lattenkreuz. Das Glück war noch nicht auf der Seite der Gäste. Bis zur Halbzeit war es ein regelrechter Schlagabtausch, es ging immer hin und her. Praktisch mit dem Pausenpfiff scheiterte Pascal Schwizer mit seinem strammen Schuss wiederum am Aluminium. Dies war der sagenhafte vierte Aluminiumtreffer in der ersten Hälfte für die Gäste.

Nach der Halbzeitpause, die beide Teams dringend nötig hatten, ging es im gleichen Tempo weiter. In der 52. Minute wurde es hektisch auf der Aengelgehr. Algro Stürmer Jonas Bühler vernaschte zuerst einen Dagmerseller Verteidiger und sogleich auch Torhüter Gianluca Accola, der aber im Nachgreifen den Stürmer regelwidrig am Abschluss hinderte. Doch Schiedsrichter Carsten König zeigte nicht auf den Punkt. Die Algroaner verstanden die Welt nicht mehr. Praktisch im Gegenzug erlief sich der pfeilschnelle Pascal Schwizer einen Ball auf der rechten Seite flankte in die Mitte auf Mathieu Ineichen, welcher dann zum vielumjubelten Ausgleich einköpfte. Je länger die Partie andauerte, desto mehr drückte die Heimequipe auf den Führungstreffer. Die Dagmerseller kämpften aber mit Leidenschaft bis zum Schluss und liessen keine klaren Chancen mehr zu und sicherten sich so einen verdienten Punkt beim Favoriten.

Das Team von Roger Stammbach zeigte an diesem Abend eine hervorragende Leistung, spielerisch, wie auch kämpferisch. Mit dem Unentschieden können beide Teams leben, da die Dagmerseller viermal am Aluminium scheiterten und dem FC Algro in der zweiten Halbzeit ein klarer Penalty nicht zugesprochen wurde. Nächsten Dienstag (20 Uhr, Tschaibrunnen) trifft der FC Dagmersellen in der zweiten Cuprunde auf den Viertligisten SC Schwyz.

Telegramm FC Algro – FC Dagmersellen 1:1 (1:0)
Aengelgehr – 220 Zuschauer – SR: König.
Tore: 12. Koller 1:0; 55. Ineichen 1:1.
Algro: Häfliger; Affentranger, Imgrüt, S. Geiser; Hofer (84. Oetterli), L. Dantas Cardoso (69. Frei), Alusi, L. Geiser, Koller; Gashi, Bühler.
Dagmersellen: G. Accola; Bernet, F. Accola, Steinger, Roth; Tschopp, Huber, Taudien, Sommer; Ineichen, Schwizer (L. Burri, Hunziker, Bucher, J. Burri, Brauchli, Fischer).
Bemerkungen: Verwarnungen: Alusi, Koller, Bernet, Huber, Cardoso (Bank); Algro ohne Binaku (verletzt); Huber (abwesend); Derendinger, S. Koller (Aufgebot anderes Team). 6. Lattenschuss Roth (Dagmersellen). 8. Pfostenschuss Sommer (Dagmersellen). 16. Lattenschuss Tschopp (Dagmersellen) 45. Pfostenschuss Schwizer (Dagmersellen).