Team Sempachersee C – Team Rontal 2:0 (0:0)
Das Team Sempachersee brauchte etwa zehn Minuten, um sich auf den aufsässigen Gegner einzustellen. Viele unnötige Ballverluste im Mittelfeld machten die Angriffsbemühungen schon vor dem gegnerischen Strafraum zunichte. Beide Teams hielten das Tempo hoch und kamen aus der zweiten Reihe zu Chancen, konnten sie aber nicht verwerten. So ging es mit einem
torlosen Remis in die Pause.
In der zweiten Hälfte konnte die schnelle Gangart gehalten werden, doch Torchancen waren noch immer Mangelware. 15 Minuten vor Schluss erhöhten die Spieler vom Sempachersee abermals das Tempo und machten mächtig Druck auf das gegnerische Tor. Die Rontaler verstanden es aber weiterhin, das Kombinationsspiel mit gutem Stellungsspiel zu unterbinden. Es blieb bis zum Ende ein kräfteraubendes Spiel. In der 78. Minute wurde dem TSS wegen eines Handspiels ein Strafstoss zugesprochen. Der Schuss prallte vom Pfosten zurück zu einem TSS Spieler, der den Ball dann gekonnt im Tor versenkte. Das Team Rontal musste nun die letzten Sekunden des Spiels alles versuchen und warf alles in die Offensive, um doch noch einen Punkt nach Hause zu nehmen. Das nutze die Heimmannschaft aus und legte noch einen Treffer drauf. Damit war das Spiel in der Nachspielzeit definitiv zugunsten des TSS entschieden.
SG OG Kickers – Team Sempachersee C 2:5 (1:2)
Man spürte von Beginn weg, dass beide Teams den Sieg wollten. Das TSS begann fahrig und man verlor viele Bälle, weil diese zu ungenau gespielt oder der entscheidende Abspielmoment verpasst wurde. Im Mittelfeld wurde zu wenig Druck auf den ballführenden Spieler gemacht, so dass sich die SG OG / Kickers immer wieder bis zum TSS-Strafraum durchkombinieren konnte oder mit gefährlichen Weitschüssen den Abschluss suchten.
In der 18. Spielminute gelang dem Team Sempachersee der erste Treffer. Man wähnte sich in Sicherheit, doch dann, in der 21. Spielminute, schoss OG Kickers aus vorgängig genannten Gründen ein Weitschusstor zum 1:1. Mit dem Pausenpfiff gelang dem TSS die erneute Führung.
Motiviert starteten beide Teams in die zweite Halbzeit, leider war die Quote der Fehlpässe beim TSS noch immer hoch. Trotzdem traf das Team Sempachersee in der 59. Spielminute zum 3-1. Ein Spieler von OG Kickers wurde seitlich an der Strafraumgrenze grob gefoult; Glück für den Spieler vom TSS, dass er nicht den gelben Karton sah. Die SG OG Kickers verwandelte den Freistoss direkt zum 3-2. Das Spiel war wieder offen. Mit den Einwechslungen konnte nun aber das Tempo seitens des TSS nochmals verschärft werden. Das Team Sempachersee spielte konzentriert weiter und kombinierte sich zu zwei weiteren Toren zum Schlussergebnis von 5-2.
Team Sempachersee B – SG Küssnacht Weggis 2:0 (1:0) – ein erster Schritt in die richtige Richtung
Die Jungs starteten voller Elan in die Partie und erspielten sich in den ersten Minuten einige Möglichkeiten, diese wurden aber leider nicht genutzt. Erst durch ein Glückstor mit der Schulter konnte das TSS B das Führungstor erzielen. Bis zur Pause erspielten sich die Jungs weitere Tormöglichkeiten. Diese blieben allerdings bis zum Pausenpfiff ungenutzt.
In der zweiten Hälfte, so war uns bewusst, musste die Chancenauswertung besser werden. Trotz grossem Bemühen wurden auch nach der Pause zwei weitere hochkarätige Chancen verpasst, um die Führung weiter auszubauen. Je länger die Partie ging, umso besser kamen die Schwyzer ins Spiel und übernahmen das Spieldiktat. Die Jungs vom Team Sempachersee agierten in dieser Phase des Spiels zu ängstlich und zu wenig abgebrüht, was dazu führte, dass bis kurz vor Ende des Spiels um den Sieg gezittert werden musste. Glücklicherweise fand der Ball kurz vor dem Schlusspfiff noch einmal den Weg ins gegnerische Tor, was zum Endstand von 2:0 führte.
Nach den Erkenntnissen dieses Spiels, wird in den nächsten Wochen der Fokus im Training insbesondere auf den Torabschlüssen liegen.































