SC Kriens erwirtschaftet Gewinn

Der SC Kriens, hier mit Spieler Marco Wiget am Zapfhahnen, schaut auf ein erfolgreiches Jahr zurück (Archivbild: REGIOfussball.ch).

Der SC Kriens, hier mit Spieler Marco Wiget am Zapfhahnen, schaut auf ein erfolgreiches Jahr zurück (Archivbild: REGIOfussball.ch).

Der SC Kriens blickt auf ein erfolgreiches und bewegtes Vereinsjahr 2018/19 zurück. Auf eine sportlich erfolgreiche erste Saison im neuen Kleinfeld mit dem Klassenerhalt in der Challenge League und zahlreichen Erfolgen in der Juniorenabteilung. Abseits des Feldes arbeitete der SCK ebenfalls erfolgreich und schliesst die Saison mit einem Gewinn von 35’000 Franken ab.

Die Arbeit im Kleinfeld ist ein Beweis dafür, dass mit bescheidenen Mitteln viel erreicht werden kann. Das hat sich auch nach dem Einzug ins neugebaute Kleinfeld Ende September 2018 nicht geändert. Anders wäre es nicht möglich, dass der SC Kriens in der vergangenen Spielzeit, trotz drei kostenträchtigen Heimspielen auf fremden Terrain, ein positives Ergebnis erwirtschaften konnte.

Mit der Stadionfinanzierung und der ersten Saison nach dem Aufstieg in die Challenge League konnten gleich zwei finanzielle Kraftakte bewältigt werden. Der SC Kriens ist zwar Mieter, hat aber auch selber 2,7 Millionen Franken ins neue Kleinfeld investiert. Die konsolidierte Rechnung schliesst statt mit einem budgetierten Verlust von 50’000 Franken, mit einem Jahresgewinn von rund CHF 35‘000 ab. «Als Finanzchef ist es eine Genugtuung und sehr erfreulich zu sehen, was der kleine SCK in den vergangenen zwei Jahren alles gestemmt hat», sagt SCK-Finanzchef Simon Bachmann. «Wir sind sehr zufrieden mit der Entwicklung und möchten das Sportzentrum Kleinfeld nun weiter nachhaltig etablieren.»

Erfolgreichen bleiben mit aktuellem Vorstand
Der SC Kriens will den eingeschlagenen Weg konsequent weitergehen und wählte deshalb den gesamten Vereinsvorstand für zwei weitere Jahre. Dieser möchte auch künftig bei der 1. Mannschaft grossmehrheitlich mit Spielern aus der Innerschweiz arbeiten und Strukturen für die gesunde Weiterentwicklung des Vereins schaffen. Dabei soll der Spitzenund Breitensport unter einem Dach im Kleinfeld vereint bleiben.

Im vergangenen Vereinsjahr ist der SCK bei den Aktiven und vor allem auch im Junioren-Bereich nochmals stark gewachsen. Dazu trägt auch das neu geschaffene Juniorinnenteam FF-15 bei. Derzeit trainieren über 650 Kinder und Jugendliche beim SCK. Gleichzeitig wird die Vereinsarbeit weiter in erster Linie im Ehrenamt stattfinden, entlastet durch Vereinsangestellte in gewissen Bereichen.

Der familiäre Geist und die grünweisse Fussballkultur sollen auch in der aktuellen Saison hochgehalten werden – gemäss unserem Motto: «SC Kriens – wir bleiben dir treu».