Algro schafft Quali für Aufstiegsspiele

Entlebuch fand kein probates Mittel um die gegnerische Abwehr zu knacken (Archivbild: Boris Bürgisser, Neue Luzerner Zeitung).

Entlebuch fand kein probates Mittel um die gegnerische Abwehr zu knacken (Archivbild: Boris Bürgisser, Neue Luzerner Zeitung).

Spielbericht FC Algro:

Der FC Algro hat dank eines 3:0 Erfolgs beim drittplatzierten FC Entlebuch die definitive Quali für die Aufstiegsspiele geschafft. Starke zehn Minuten in der zweiten Halbzeit reichten Algro zum letztlich klaren Sieg.

Entlebuch hätte mit einem Vollerfolg weiterhin auf die Saisonverlängerung hoffen dürfen. Doch nach der Schlappe gegen den Leader ist der Zug wohl abgefahren. Die Chancen sind nur noch minimal. Algro seinerseits wollte im Spitzenkampf auf Farbschachen zu Entlebuch den Sack unbedingt zu machen und die Aufstiegsspiele fixieren. Trainer Thomas Langenstein musste für dieses Vorhaben allerdings auf die Dienste der beiden Stammkräfte Skelzen Alusi und Matthias Eiholzer verzichten.

Der Tabelle nach zu entnehmen, durfte man sich auf einen spannenden Spitzenkampf freuen. Doch die Affiche hielt nicht, was sie versprach. In der ersten Halbzeit neutralisierten sich die beiden Teams jeweils schon in der Mittelzone. Wirklich gefährliche Torszenen gab es keine einzige! Zu stabil agierten die beiden Defensivverbunde. Das Heimteam hatte zwar sehr viel Ballbesitz, doch dies war vor allem dem „Herumgeschiebe“ in der Abwehrkette zu verdanken. Die Mahler-Elf fand einfach kein Rezept, den Leader arg in Bedrängnis zu bringen. Algro seinerseits liess den Gegner schalten und walten und zog sich meist bis an die Mittellinie zurück. Klar, die Algroaner waren im Fahrplan, notfalls hätten sie auch mit Einem Punkt leben können.

Doppelter Oetterli zur Entscheidung…
Doch dies war nicht der Anspruch eines Leaders. Im zweiten Durchgang erhöhten die Algroaner die Schlagzahl. Und bereits nach wenigen Zeigerumdrehungen musste sich Entlebuch-Goali Silvan Aemmer ein erstes Mal mächtig strecken. In der Folge waren die Gäste das bessere Team und konnten das Spielgeschehen zunehmend in die Entlebucher Platzhälfte verlagern. In der 58. Minute konnte Ferat Ogjaj auf halb-rechts einen Freistoss treten Gefühlvoll fand er auf Höhe Elfmeterpunkt Marc Oetterli, welcher wuchtig zum 0:1 einnicken konnte. Ein Gegentreffer, der an den Entlebucher Nerven nagte. Nur zwei Minuten später wieder Ogjaj mit einer Massflanke. Diesmal auf den Kopf von Karaboga, der den Ball aus 15 Metern an die Querlatte zimmerte. Den Nachschuss – ebenfalls durch Karaboga per Kopfball – entschärfte Hüter Aemmer mirakulös. Die Ereignisse überschlugen sich nun. Weitere zwei Minuten später leisteten sich Affentranger und Röösli ein Missverständnis im Spielaufbau. Emrah Karaboga ging energisch dazwischen und überlobte Aemmer aus 35 Metern zum 0:2! Der Genickschlag für die Einheimischen. Und wenn’s der nicht war, dann sicher das 0:3, wiederum nur 120 Sekunden später.

Karaboga setzte zwei Entlebucher Schachmatt und lancierte seinen Flügel Taulant Selmani, der gekonnt auf Marc Oetterli zurücklegte, welcher seinen zweiten persönlichen Treffer an diesem Abend verbuchen konnte.

Zehn Minuten Powerfussball reichten…
Innert zehn Minuten verspielten die Entlebucher den letzten Hoffnungsschimmer auf die Aufstiegspoule. Der Tempoverschärfung der Algroaner hatten sie nichts, aber auch gar nichts entgegenzusetzen.

Nach dem 0:3 überliessen die Algroaner das Spielgerät wieder der Farbschachen-Elf, zogen sich wieder zurück und spielten den Stiefel routiniert runter. Am Ende ging der Sieg mehr als in Ordnung. Entlebuch hatte, ausser ein paar Distanzschüssen, im Algro-Strafraum nichts zu bestellen und konnte Goali Reto Langenstein nicht einmal in Verlegenheit bringen.

Algro ist also wiederum mit dabei, wenn im Juni die zwei Aufsteiger in die 2.Liga Regional ermittelt werden. Nachlassen werden die Algroaner aber sicher nicht, in den verbleibenden drei Spielen. Man will diese ausgezeichnete Rückrunde mit acht Siegen aus ebenso vielen Spielen und dem sagenhaften Torverhältnis von 25:2 unbedingt fortsetzen.

Erst Schötz II – dann Emmenbrücke…
Nach dem freien Pfingstwochenende gastiert dann der FC Schötz II auf dem Aengelgehr.
Bevor man in Emmenbrücke gegen den Tabellenzweiten die Hauptprobe für die Aufstiegsspiele bestreiten kann.

Spielbericht FC Entlebuch:

Entlebuchs Aufwand nicht belohnt
Entlebuch unterliegt dem Leader Altbüron-Grossdietwil klar mit 0:3. Nach einer ersten Halbzeit bei der Entlebuch mehr als auf Augenhöhe mitspielte, brachten drei Tore innerhalb von acht Minuten im zweiten Durchgang die Wende für die Gäste.

Die Ausgangslage in diesem Spitzenkampf war für beide Teams klar. Entlebuch wollte im Kampf um den Platz 2 unbedingt weiter punkten und Altbüron-Grossdietwil seinerseits die Teilnahme an den Aufstiegsspielen vorzeitig sichern.

Beide Teams gingen vorsichtig ans Werk. Entlebuch versuchte aus einer kontrollierten Defensive heraus etwas zu kreieren und Altbüron wartete mehr auf einen Fehler des Gegners um diesen dann ausnützen zu können. Die Abwehr der Gäste stand aber kompakt und solide und so hatten die Entlebucher Mühe gefährliche Aktionen im gegnerischen Strafraum herauszuspielen. Die Folge waren dann viele Weitschüsse aufs Tor, welche ihr Ziel aber meist klar verfehlten. Die erste gute Möglichkeit für Altbüron war in der 17. Spielminute zu notieren. Dominik Luder konnte sich rechts durchsetzen und gefährlich zur Mitte Spielen doch den Entlebuchern gelang es die Situation gemeinsam zu klären.

Entlebuch findet keine Lücke
Am Spielgeschehen änderte sich aber vorläufig wenig. Entlebuch war gezwungen viel hinten rum zu spielen. Sie fanden einfach kein probates Mittel und auch keine Lücke in der gegnerischen Abwehr und so blieb ihnen nichts anders übrig als ihr Glück ab und an mit einem langen Ball zu suchen. Andererseits gestanden sie den Gästen aber auch wenig Fehler zu, sodass auch diese kaum zu echten Torchancen kamen so wie etwa nach einer halben Stunde, als Patrick Wigger gerade noch vor Emrah Karaboga klären konnte. Mit einem gefühlten Ballbesitz von 70:30 und 7:1 Torschüssen für Entlebuch verabschiedeten sich die beiden Equipen in die Pause. Nach dem Unterbruch gestalteten die Gäste das Spiel ausgeglichener. Bereits nach zwei Minuten musste Silvan Aemmer ein erstes Mal sein Können unter Beweis stellen. Entlebuch kam derweil auch zu zwei Möglichkeiten doch es fehlte die richtige Durchschlagskraft in der Offensive und auch im Abschluss.

Drei Gegentore brechen Entlebuch das Genick
Als nicht ganz eine Stunde gespielt war, bekam der FC Altbüron-Grossdietwil einen Freistoss in der Nähe des Entlebucher Strafraums zugesprochen. Ferat Ogjaj zirkelte den Ball präzise auf Marc Oetterli und der versenkte den Ball mit dem Kopf im Netz. Da stand sein Entlebucher Bewacher für einmal zu weit. Nur kurze Zeit später verpassten die Gäste mit einem Lattentreffer das zweite Tor nur ganz knapp. Sie liessen sich davon jedoch nicht beirren und einige Minuten später fiel der zweite Treffer dann doch noch. Ein missglückter Befreiungsschlag des Entlebucher Schlussmanns landete genau in den Füssen von Emrah Karaboga, der das Geschenk dankend annahm und das 0:2 für seine Farben erzielte. Altbüron-Grossdietwil war nun definitiv im Hoch und Entlebuch wirkte verunsichert. Im Stile eines Leaders nutzten die Gäste diese Phase eiskalt aus und erhöhten das Skore sogar noch auf 0:3.

Ein unglücklich verlorener Zweikampf, bei dem zwei Entlebucher am Boden liegen blieben, führte zu einer Ueberzahlsituation für die Gäste. Taulant Selmani legte auf für Marc Oetterli und der erzielte mit seinem Schuss den dritten Treffer für die Gäste aus dem Luzerner Hinterland. Entlebuch versuchte nochmals darauf zu reagieren und die Spieler rannten sich förmlich die Lunge aus dem Leib, doch es blieb nach wie vor dabei, dass trotz eines grossen Aufwandes, kein Ertrag für die Farbschachen-Elf herausschaute. Altbüron spielte die Partie nun souverän und dank des klaren Vorsprungs auch ganz ohne Hektik zu Ende. Dank der gewonnenen drei Punkte sicherten sich die Gäste auch die Teilnahme an den Aufstiegsspielen in die 2. Liga während dem die Entlebucher im Kampf um Platz zwei einen herben Rückschlag hinnehmen mussten.

Telegramm FC Entlebuch – FC Altbüron-Grossdietwil 0:3 (0:0)
Spielort: Farbschachen. – Zuschauer: 190. – Schiedsrichter: Ferreira. – Tore: 58. Min. 0:1 Marc Oetterli. 64. Min. 0:2 Emrah Karaboga. 66. Min. 0:3 Marc Oetterli – Entlebuch: Silvan Aemmer, Remo Wigger, Christian Affentranger, Patrick Wigger, Daniel Kaufmann (76. Sven Unternährer), Adrian Wigger, Jan Achermann, Michael Mahler (68. Pascal Vogel), Sandro Röösli, Patrick Lötscher, Ivo Thalmann (46. Linus Bieri) – Altbüron-Grossdietwil: Reto Langenstein, Marcel Koller, Severin Kölliker (79. Jonas Müller), Cyrill Bossert, Ferat Ogjaj, Emrah Karaboga, Dominik Luder (54. Taulant Selmani), Christoph Eiholzer, Alain Schmidlin, Marc Oetterli (83. Kilian Affentrager), Thomas Peter. Bemerkungen: Verwarnungen: Kaufmann; Luder, Ogjaj; 62. Lattenkopfball Karaboga;  Algro ohne Skelzen Alusi (gesperrt); Schüpbach, Adriatik Alusi, Schwizer (verletzt); Matthias Eiholzer (abwesend).