FCL U-21 mit weiterer Niederlage

FCL-U21, hier mit Lino Lang, verlieren erneut (Archivbild: Enzo Wollenmann, Ewo Photography).

FCL-U21, hier mit Lino Lang, verlieren erneut (Archivbild: Enzo Wollenmann, Ewo Photography).

Die U-21 verliert zu Hause gegen den SV Muttenz mit 1:3. Trotz früher Führung schaffte es das junge Team nicht, sich für die Niederlage von letzter Woche im Derby gegen Schötz zu rehabilitieren.

Meisterschaft U-21: FC Luzern – SV Muttenz 1:3 (1:2)
Am Samstag hiess der Gegner SV Muttenz. Gegen den Aufsteiger war das Ziel klar. Aus einer stabilen Abwehr wollten die Luzerner gezielt Konter fahren, um so zum Torerfolg zu kommen. Es schien, als gehe dieses Vorhaben perfekt auf. Bereits nach vier Minuten traf der FCL zur 1:0 Führung durch Binous. Auch in der Folge hatte die U-21 das Spiel im Griff. Das Resultat blieb bis zur 40. Minute bestehen, ehe die Muttenzer mit einem Doppelschlag die Partie drehten.

Die Innerschweizer versuchten nach der Pause auf den Rückstand zu reagieren – fanden aber nur schleppend den Spielrythmus. Trotzdem kamen die Blauweissen zu einigen guten Torchancen, welche aber nicht genutzt wurden. Nach einem weiteren individuellen Fehler erhöhten die Gäste zehn Minuten nach der Pause sogar auf 3:1. Nach dem erneuten Rückschlag waren die Luzerner zu keiner Reaktion mehr fähig. So blieb am Ende nichts anderes übrig, als den Gästen zum Sieg zu gratulieren. Erneut wäre eindeutig mehr möglich gewesen. In den folgenden Spielen müssen aber zwingend die vielen individuellen Fehler abgestellt werden und die Offensive muss sich beim Abschluss effizienter zeigen. Nur so kann der FCL auf die Siegesstrasse zurückkehren.

Telegramm
Meisterschaft U-21: FC Luzern – SV Muttenz 1:3 (1:2)
Sportanlagen Allmend, Luzern. 150 Zuschauer. – Tore: 4. Binous (1:0). 40. (1:1). 42. (Penalty) (1:2). 55. (1:3).
FC Luzern U-21: Berbic (46. Radtke); Rüedi, Ajeti, Freimann, Ukaj (46. Balaruban); Hermann, Jasari, Diaz (57. Schmidt), Lang, Binous, Tonelli (81. Marinovic).

Meisterschaft U-18: FC St. Gallen – FC Luzern 2:3 (1:3)
Die U-18 gewinnt auswärts in der Ostschweiz dank drei Toren in der ersten Halbzeit verdient mit 3:2.

Telegramm
Meisterschaft U-18: FC St. Gallen – FC Luzern 2:3 (1:3)
Gründenmoss, St. Gallen. 100 Zuschauer. – Tore: 8. (1:0). 27. Zivkovic (1:1). 28. Zivkovic (1:2). 45. Martin (1:3). 92. (2:3).
FC Luzern U-18: Nicolo; Ottiger, Monney, Willimann, Jirasko; Hegglin, Dantas (82. Oroshi), Rupp (57. Zimmermann), Bieri (57. Furrer); Zivkovic (66. Adwan), Martin.

Meisterschaft U-17: FC Luzern – Team Südostschweiz 1:1 (1:0)
Die U-17 kam gegen die U-18 des Teams Südostschweiz nicht über eine 1:1 Unentschieden hinaus. Bereits nach 10 Minuten gingen die Blauweissen mit 1:0 in Führung. In der Folge verpassten die Luzerner die Führung auszubauen. So scheiterte man entweder am eigenen Unvermögen oder am starken Torwart der Gäste. Zudem bekundete man bei zwei Aluminiumtreffern Pech. So wurden die Innerschweizer für ihre mangelhafte Chancenauswertung maximal bestraft. Knapp zehn Minuten vor Schluss erzielten die Gäste entgegen dem Spielverlauf den Ausgleich zum 1:1.

Telegramm
Meisterschaft U-17: FC Luzern – Team Südostschweiz 1:1 (1:0)
Allmend Süd, Luzern. 100 Zuschauer. – Tore: 10. Jaquez (1:0). 78. (1:1).
FCL U-17: Loretz; Mwakassa, Bucher, Huwyler, Amdebrhan; Berisha (88. Huruglica), Lukaj (72. Nikaj), Jaquez, Ter Mkrtchyan (49. Ademi); Villiger, von Euw (67, Toski).
Bemerkungen: FC Luzern U-17 ohne Hofstetter, Kozarac, Massaro (verletzt).

Meisterschaft U-16: FC St. Gallen – FC Luzern 1:2 (0:2)
Der FCL war am Samstag zu Gast in der Ostschweiz beim FC St. Gallen. Den Luzernern war klar, dass nur eine Topleistung gegen die starken St. Galler zu einem Sieg reichen würde. Auf dem für die Luzerner ungewohnten Kunstrasen entwickelte sich bereits ab den Startminuten eine intensive Partie. Doch die Blauweissen wussten sich gegen die zweikampfstarken St. Galler zu wehren. So ging der FCL nach 20 Minuten mit 1:0 in Führung. Die Grünweissen schalteten in der Folge nochmals einen Gang nach oben und erhöhten den Druck auf die Innerschweizer. Doch der FCL liess kaum Räume zu und kam etwas überraschend sogar noch vor der Pause zum 2:0.

Auch nach dem Seitenwechsel war das gute Spiel geprägt von viel Kampf. St. Gallen rannte weiterhin an und der FCL verpasste es mit einigen Konterchancen für die Vorentscheidung zu sorgen. So blieb es bis zum Ende spannend. Die Ostschweizer trafen in der Nachspielzeit tatsächlich noch zum 1:2. Zu mehr reichte es aber nicht mehr. Dank einer kämpferisch tadellosen Leistung entführten die FCL-Junioren drei Punkte aus St. Gallen.

Telegramm
Meisterschaft U-16: FC St. Gallen – FC Luzern 1:2 (0:2)
Gründenmoos, St. Gallen. 150 Zuschauer. – Tore: 20. Dantas (0:1). 26. Jaun (0:2). 92. (1:2).
FC Luzern U-16: Steiner; Haag, McCarthy (74. Toggenburger), Freimann, Meyer; Vogel, Jaun (57. Polat), Muhammad, Demarku, Dantas (88. Inderbitzin); Breedijk (77. Von Holzen).

Meisterschaft U-15: FC St. Gallen – FC Luzern 1:0 (0:0)
Leider konnte die FCL U-15 nicht an die Leistung vom letzten Spiel anknüpfen. Durch viele Ballverluste und fehlender Entschlossenheit im Abschluss machten sich die Blauweissen das Leben selbst schwer. Gegen die ebenbürtigen St. Galler fehlte am Ende wohl etwas das kreative Element im Spiel der Innerschweizer. Lange konnte man dennoch auf einen Punktgewinn in der Ostschweiz hoffen. Erst als den St. Gallern 20 Minuten vor Schluss nach einer kleinen Unachtsamkeit in der FCL-Abwehr das einzige Tor der Partie gelang, wirkte sich die schwache Leistung auch auf das Skore aus. So verloren die Luzerner die umkämpfte Partie am Ende mit 0:1.

Telegramm
Meisterschaft U-15: FC St. Gallen – FC Luzern 1:0 (0:0)
Gründenmoss, St. Gallen. 100 Zuschauer. – Tore: 70. (1:0).
FC Luzern U-15: Cordone; Rösli (60. Bachmann), Schönenberger, Buco, Popovic (73. Fankhauser); Walker, Tafa (65. Cetkovic), Schelbert, Shala; Bösch, Fiechter (8. Imhof).