Spielbericht FC Perlen-Buchrain:

Dank dem nötigen Schlachtenglück und einem guten Torhüter Philipp Ulrich gewannen die Rontaler eine weitere Partie gegen einen Spitzenteam aus Gunzwil und bleibt weiterhin auf dem 2. Tabellenrang.

Nach der sehr unglücklichen Niederlage am letzten Wochenende in Emmen veränderte Trainer Velic die Startaufstellung mit 3 Positionen (Wagner, Villiger und Torlic). Zunächst waren die Gäste das spielbestimmte Team. Die sehr junge Mannschaft um Spielertrainer Sascha Imholz zeigte auf, dass sie ihre letzte Chance um den Aufstieg sehr ernst nahmen und wurde auch sehr schnell gefährlich vor dem Perlen-Gehäuse. In der 11. Minute prüfte Till Fleischli den Perlen-Keeper erstmals. Mit einer guten Parade vereitelte Philipp Ulrich den präzisen Schuss vom 23-jährigen Mittelfeldspieler. Perlen wurde erst nach rund 20 Minuten vor dem gegnerischen Tor präsenter, aber statt mit Schüssen auf das von Moses König gehütete Gäste-Tor zu operieren, versuchte man mit Dribblings das Abschlussglück zu suchen. Nach einer halben Stunde war wieder Perlens-Keeper gesucht, wiederum neutralisierte ein guter Schuss von Daniele Carriero gekonnt und so blieb es bis zum Pausenpfiff bei glücklichen torlosen Unentschieden für die Mannen aus dem Papiermacherdorf.

Nach dem Pausentee neutralisierten sich beide Teams mit gutem Defensivspiel. So war es auch nicht verwunderlich, dass das Spiel mehrheitlich in den beiden Mittelzonen standfand. In der 65. Minute glaubten viele Zuschauer den glücklichen Führungstreffer für die Einheimischen zu sehen. Ein schneller Konterangriff auf der rechten Offensivseite wurde ausgelöst und der nach der Pause eingewechselte Kay Schmid wurde mustergültig eingesetzt, doch sein Ball aufs gegnerische Tor konnte im letzten Augenblick noch neutralisiert werden. In der 72. Minute kam es zur matchentscheidenden Szene in dieser guten 2.Liga-Partie. Wiederum wurde Kay Schmid exzellent von seinen Mitspielern lanciert und diesmal blieb dem 31-jährigen das Abschlussglück hold und schoss clever zur 1:0-Führung ein. In der 74. Minute hatten die Rontaler noch das 2.Tor auf dem Fuss, doch der tolle Schuss von Simon Achermann wurde durch eine tolle Parade des gegnerischen Torhüters zunichte gemacht.

Wo blieb es bei diesem sehr glücklichen Sieg für die Pärler. Man hatte das nötige Wettkampfglück, welches man in der Vorwoche in Emmen nicht hatte und könnte die wichtigen 3 Punkte einfahren.

Die nächste Partie findet am  So. 22. Mai 2016 um 16.00 Uhr in Triengen statt. Der Aufsteiger, welcher noch um den Ligaerhalt spielt, zeigte sich in den letzten Partie sehr stark und gewann auswärts beim Leader Brunnen mit 3:0-Toren. Es wird sicher keine leichte Aufgabe….also Jungs…Vollgas!

Spielbericht FC Gunzwil:

Gunzwil mit unnötiger Niederlage beim Tabellenzweiten
Bei herrlichem Wetter und idealen Platzverhältnissen trafen am Samstagabend das Zweitplatzierte Perlen-Buchrain und das Fünftplatzierte Gunzwil aufeinander und lieferten sich einen spannenden Fight, mit dem schlussendlich besseren Ausgang für die Gastgeber.

Gunzwil startete wie die Feuerwehr in die Partie und kam bereits nach drei Minuten durch Carriero zur ersten Gefährlichen Aktion. Carriero blieb auch in der Folge mit seinen Vorstössen über Links immer gefährlich. Gunzwil drückte dem Spiel immer mehr den Stempel auf und schnürte die Gastgeber phasenweise in deren Platzhälfte ein. In der 11. Minute hatte Till Fleischli die nächste Abschlussmöglichkeit, sah diese aber vom glänzenden Ulrich im Perlen-Buchrain Tor pariert. Die Gastgeber kamen erst in der 22. Minute zum ersten Mal vors Gehäuse der Michelsämter, Steiner wurde jedoch von Mendes souverän gestoppt. Nun folgte die stärkste Phase der Michelsämter. Zwischen der 28. und 38. Minute erspielten sich die Michelsämter nicht weniger als fünf gute bis sehr gute Torchancen, scheiterten jedoch immer wieder am Unvermögen oder an einem sensationell spielenden Torhüter Ulrich. Kurz vor der Pause dann die gefährlichste Aktion der Gastgeber, als ein Kopfball von Steiner über das Tor vom bisher nicht geprüften König flog.

Gunzwil lässt kurz nach, was Perlen-Buchrain eiskalt bestraft
Nach der Pause kamen beide Teams motiviert auf den Rasen zurück und es entwickelte sich eine attraktive 2.Liga-Partie, an welcher nun auch Perlen-Buchrain immer mehr teilnahm. In der 50. Minute hatte der Gastgeber Glück, als das am heutigen Abend nicht immer glückliche Schiedsrichter-Trio ein Foul an Tobias Lang innerhalb des Strafraums nur als Freistoss ahndete. Der anschliessende Freistoss konnte Lang nicht direkt verwandeln und auch die Anschlusschance wurde durch Mendes kläglich vergeben. Auch in der Folge versuchte Gunzwil den Druck weiter hochzuhalten, aber Perlen-Buchrain hielt eindeutig mehr dagegen. Ab der 65. Minute übernahm dann definitiv das Heimteam langsam das Spieldiktat und kam in der 70. Minute zur ersten Grosschance der Partie. Der zur Pause eingewechselte Schmid entwischte der Michelsämter Hintermannschaft und sein Abschluss wurde erst auf der Linie durch Fischer geklärt. Nur zwei Minuten später eine Kopie des Angriffs von vorhin. Diesmal umspielte Schmid Torhüter König eiskalt und schob zur vielumjubelten 1:0-Führung der Gastgeber ein. Gunzwil wirkte nun ein bisschen gelähmt und musste den vergebenen Chancen der ersten Halbzeit Tribut zollen. Torwart König musste noch zweimal sein ganzes Können zeigen, um nicht vorentscheidend in Rückstand zu geraten. Gunzwil zeigte nochmals eine kleine Schlussoffensive, aber Thimo Fleischli verzog in der 90. Minute aus guter Position. Damit war die unnötige Niederlage besiegelt.

Telegramm FC Perlen-Buchrain – FC Gunzwil 1:0 (0:0)
Hinterleisibach. – 200 Zuschauer. – SR Eichmann. – Tor: 72. Schmid 1:0. – Perlen-Buchrain: Ulrich; Binggeli, Wagner, Steiner (64. Cocco), Achermann; Wiederkehr, Torlic (46. Schmid); Villiger, Stefan Budmiger (86. Reinert); Prette, Michael Budmiger. – Gunzwil: König; Fischer, Luca Fleischli (Philipp Furrer), André Furrer; Lang, Thimo Fleischli, Imholz, Till Fleischli; Carriero, Machado (73. Egli); Elia Ramundo. – Bemerkung: 82. Pfostenschuss Michael Budmiger. Buchrain ohne Julen, Feuchter, Shabani, Müller. Gunzwil ohne Nurmi, Rogger, Lüthi, Terzimustafic (alle verletzt) und Dino Castelli (nicht im Aufgebot). Verwarnungen: 51. Steiner (Foul), 52. Imholz (Reklamieren), 83. Thimo Fleischli (Reklamieren), 90. Cocco (Foul).