
Die U-21 holte gegen den FC Bassecourt dank einer starken defensiven Leistung einen Punkt.
Meisterschaft U-21: FC Luzern – FC Bassecourt 0:0 (0:0)
Am Samstag trafen die Luzerner zu Hause auf den FC Bassecourt. Nach zuletzt fünf Gegentoren gegen den SC Goldau musste sich der FCL vor allem defensiv steigern. So lag der Fokus gegen die Jurassier vor allem auf einer guten Organisation und einer kompakten Verteidigung. Doch auch im Angriff konnten die Blauweissen in der ersten Halbzeit vereinzelt Nadelstiche setzten, ohne jedoch dabei zu reüssieren.
Auch in der zweiten Hälfte agierten die Luzerner defensiv äusserst diszipliniert und gewährten dem Gegner kaum nennenswerte Tormöglichkeiten. So blieben die Innerschweizer ohne Gegentor. Weil man jedoch in der Offensive trotz guter Gelegenheiten den Lucky Punch verpasste, blieb es beim leistungsgerechten 0:0 Unentschieden.
Telegramm
Telegramm Luzern U-21 – Bassecourt 0:0
Leichtathletik-Stadion. – 150 Zuschauer. – Luzern U21: Enzler; Rüedi, Ajeti, Freimann, Balaruban; Heric (92. Ukaj), Mistrafovic; Binous (58. Molliqaj); Lang (78. Frei), Marleku, Schmidt. – Bassecourt: Huber; Erard, Perrony, Noundou Petga, Gester, Mobili (48. Johan Garcia), Steullet, Coulibaly, Martin (61. Amaouche), Nathan Garcia (75. Essomba), Chappuis (64. Zouai).
Meisterschaft U-16: BSC Young Boys – FC Luzern 2:3 (1:3)
Die Begegnung zwischen den Berner Young Boys und dem FCL war von Beginn an ausgeglichen. Auf die Führung der Berner konnten die Luzerner reagierten und drehten innerhalb von sechs Minuten das Resultat von einem 0:1 Rückstand in ein 3:1 Vorsprung.
In der zweiten Halbzeit versuchte YB vehement den Rückstand zu verringern. Tatsächlich gelang den Bernern in der 80. Minute der Anschlusstreffer. Obwohl die Young Boys in der Schlussphase alles nach vorne warfen, blieb es beim 3:2 aus Sicht der Luzerner. So spielte es am Ende auch keine Rolle, dass die Blauweissen mit ihren vielen Konterchancen bereits vorher hätten für die Entscheidung sorgen müssen.
Telegramm
Meisterschaft U-16: BSC Young Boys – FC Luzern 2:3 (1:3)
Allmend Bern, Bern. 150 Zuschauer. – Tore: 13. (1:0). 35. Jaun (1:1). 38. Häfliger (Penalty) (1:2). 41. Dantas (1:3). 75. (2:3).
FC Luzern U-16: Steiner; Haag, von Holzen, Freimann, Meyer; Vogel, Jaun (73. Demarku), Muhammad (89. Inderbitzin), Dantas; Breedijk (77. Polat), Häfliger (70. Lottenbach).
Meisterschaft U-15: BSC Young Boys – FC Luzern 4:1 (2:0)
Die Startphase der Partie auf dem Neufeld Kunstrasen gestaltete sich sehr ausgeglichen. Beide Teams spielten munter nach vorne und kamen zu einigen guten Gelegenheiten. Es dauerte jedoch etwas mehr als eine Viertelstunde, ehe YB das erste Tor gelang. Noch vor der Pause doppelten die Young Boys nach. Obwohl den Luzernern nach einer Stunde der Anschlusstreffer gelang, wurde es nicht mehr richtig spannend. YB entschied das Spiel mit zwei weiteren Toren zu seinen Gunsten. So musste der FCL auch wegen zu vieler individueller Fehler in den eigenen Reihen die Heimreise ohne Punkte antreten.
Telegramm
Meisterschaft U-15: BSC Young Boys – FC Luzern 4:1 (2:0)
Stadion Neufeld, Bern. 100 Zuschauer. – Tore: 34. (1:0). 39. (2:0). 61. Imhof (2:1). 63. (3:1). 77. (4:1).
FC Luzern U-15: Cordone; Popovic, Buco, Schönenberger, Hüsler (46. Keller); Schelbert, Cvetkovic (66. Tafa), Shala (46. Walker; 75. Büeler); Bachmann, Bösch, Imhof.