Gunzwil scheitert im Cup an Schattdorf

Am Ende der Kräfte und dennoch glücklich: Der FC Schattdorf nach dem Cup 1/8-Final gegen Gunzwil (Bild: FC Schattdorf).

Am Ende der Kräfte und dennoch glücklich: Der FC Schattdorf nach dem Cup 1/8-Final gegen Gunzwil (Bild: FC Schattdorf).

Spielbericht FC Gunzwil:

In einem harten Cupfight scheidet Gunzwil am Ende unglücklich gegen Schattdorf aus. Auf den späten Ausgleich in der regulären Spielzeit konnte Gunzwil nicht mehr reagieren.

Auf dem tiefen Linden-Terrain war klar, dass es kein Fussballleckerbissen geben wird zwischen den beiden Teams. Doch Gunzwil zeigte sich gegenüber dem Spiel gegen Sempach klar verbessert und vermochte vor allem in der ersten Halbzeit zu überzeugen. Der späte Ausgleich in der letzten Minute zog den tapfer kämpfenden Gunzwilern aber den Zahn. Und so setzte sich Schattdorf in der Verlängerung am Ende nicht unverdient durch und zog somit in den Viertelfinal ein.

Traumtor von Stocker
Erneut mussten einige Umstellungen vorgenommen werden auf Gunzwiler Seite da nebst den langzeitverletzten auch Torhüter König und Kronenberg gesperrt fehlten. Dazu kam auch noch der Ausfall von Lang, welcher am Samstag mit einem starken Comeback zu überzeugen wusste. Und trotzdem zeigten die Michelsämter von Beginn an eine engagierte Leistung und waren die bessere Mannschaft. In der 21. Minute setzte der junge Ramon Stocker mit einem absoluten Traumtor ein erstes Ausrufezeichen. Sein Hammer aus über 20 Metern schlug genau im Lattenkreuz ein und liess Arnold keine Abwehrchance. Gunzwil powerte weiter und nur zehn Minuten später erhöhte Nurmi alleine vor Arnold auf 2:0. Und nur eine Minute später hätte Pascal Bucher eigentlich das 3:0 erzielen müssen, doch diesmal konnte Arnold in extremis den Ball noch über die Latte lenken.

Und wieder ein Gegentor am Ende
Mit der verdienten 2:0 Führung ging es in die Pause. Gunzwil hatte Schattdorf im Griff und liess nicht viele gefährliche Aktionen zu. Erst mit dem 2:1 Anschlusstreffer in der 73. Minute kamen die Urner besser ins Spiel. Wobei Gunzwil kurz vor dem Tor eigentlich den Sack hätte zumachen müssen, doch der zu ungenau gespielte Ball in die Spitzen führte schlussendlich zum Gegenangriff und am Ende zum Gegentor. So war das Spiel wieder offen und Schattdorf spielte immer wieder weite Bälle, wobei diese von Gunzwil zunächst gut kontrolliert wurden. Doch in der letzten Minute passierte es dann halt wieder, nach einem Eckball fiel der 2:2 Ausgleich und so ging es in die Verlängerung.

Gunzwil kann nicht mehr reagieren
Was Gunzwil in der ersten Runde gegen Horw noch gelang, eine Reaktion zu zeigen, gelang diesmal nicht mehr. Schattdorf nahm den Schwung des späten Ausgleichs mit und ging in der 103. Minute zum ersten Mal in Führung. Das 4:2 nach einem Konter besiegelte dann die Niederlage für Gunzwil definitiv. Somit ist für Gunzwil erneut im Herbst Schluss im Cupwettbewerb. Nun gilt es volle Konzentration auf die Meisterschaft und das wichtige Auswärtsspiel gegen Littau.

Spielbericht FC Schattdorf:

Einzug nach der Verlängerung in den ¼-Final des IFV Cup trotz frühem 2:0 Rückstand.

Am Dienstag traf der FC Schattdorf auswärts auf den FC Gunzwil. Mussten sich die Schattdorf in der Meisterschaft Mitte September gegen Gunzwil noch mit 2:5 zu Hause geschlagen geben, holten sie sich nun das Ticket für den ¼-Final des IFV Cup in der Verlängerung.

Die Startphase gehörte dem FC Gunzwil. Bereits in der 21.Minute konnte Ramon Stocker zusammen mit seinen Teamkollegen und dem einheimischen Publikum nach einem Sontagsschuss das 1:0 bejubeln. Die Luzerner spielten mutig weiter und konnten bereits nach nur 10 Minuten, in der 31. Minute, die Führung durch Matias Nurmi auf 2:0. Nur 2 Minuten später parierte Yannik Arnold und verhinderte ein drittes Tor des FC Gunzwil. In dieser Phase liess sich der der FC Schattdorf zu stark in die eigenen Reihen drücken und konnte bis zur Pause keine Nadelstiche setzen. Jedoch schaltete auch der FC Gunzwil ein bis zwei Gänge runter und das Spiel wurde ausgeglichener.

Nach der Pause gab es viele Halbchancen auf beiden Seiten, welche jedoch von beiden Mannschaften ungenutzt blieben. Der FC Schattdorf kam nun besser ins Spiel und konnte in der 72. Minute, nach einem Kopfballtor durch Patrik Stampfli auf 2:1 verkürzen. Die Urner witterten nun ihre Chance und drückten auf den Ausgleich. Der grosse Wille machte sich bezahlt, als in der 89. Minute Noah Senn mit einer tollen Vorlage Franco Heinzer bediente, welcher den Ball zum 2:2 zum mittlerweile verdienten Ausgleich einschob. Somit kam es vor rund 70 Zuschauern in die Verlängerung.

Der FC Schattdorf konnte den Aufwind mit in die Verlängerung nehmen und war die bessere Mannschaft. Dies machte sich bezahlt als Noah Senn in der 102. Minute, das Team um Trainer Cos-Cayon mit 2:3 in Führung schoss. Die Entscheidung fiel in der 116. Minute, als Robin Mahrow wunderbar Robin Lindauer bediente, welcher zum 2:4 Endstand traf. Somit kann sich das Team trotz dem frühen 2:0 Rückstand nun auf eine weitere Runde im IFV-Cup freuen.

Erfolgreiche Cuprunde für alle Herrenteams des FC Schattdorf
Nicht nur die erste Mannschaft freut sich auf den Cup ¼-Final. Am Dienstag konnten beide 5. Liga Herrenteams einen Sieg im Cup verbuchen und sich so für den Viertelfinal qualifizieren. Die 2. Mannschaft um Tiziano Barbaro gewann ihr Spiel vor Heimpublikum gegen den FC Adligenswil b mit 2:1 und die 3. Mannschaft holte sich mit ihrem Trainer Christian Montaquila den Sieg Auswärts gegen den FC Adligenswil a mit 1:2.

Telegramm IFV-Cup FC Gunzwil – FC Schattdorf n.v. 2:4 (2:0, 2:2)
Linden – 80 Zuschauer – SR Tobias Wyss.
Tore: 21. Stocker 1:0, 31. Nurmi 2:0, 73. Senn 2:1, 90. Wyrsch 2:2, 103. Senn 2:3, 115. Lindauer 2:4.
Verwarnungen: 63. Schürpf (Foul), 85. Nurmi (Foul), 85. Yannick Arnold (Reklamieren), 97. Schuler (Foul).
Bemerkungen: Gunzwil ohne Lang (krank), König, Kronenberg (beide gesperrt), Till Fleischli, Imholz, Hess, Oehen, Iwan Rogger, Luca Fleischli, Dario Bucher, Jurt (alle verletzt) und Thimo Fleischli (abwesend).
Gunzwil: Montenero; Marco Rogger, Cavadini, Furrer, Elia Ramundo (40. Schuler); Pascal Bucher (106. Stirnimann), Terzimustafic, Dominé, Sergio Ramundo (111. Ricigliano); Nurmi, Stocker (75. Meier).
Schattdorf: Yannick Arnold; Schürpf, Heinzer, Wirth (88. Baumann), Sandro Stampfli; Mahrow, Gisler, Wipfli (46. Patrick Stampfli), Senn (112. Lindauer); Wyrsch, Scheiber.