Guter und intensiver Fussball in Buttisholz

Der Buttisholzer Dreifachtorschütze Matthias Erni (Bild: Oskar Bösch).

Der Buttisholzer Dreifachtorschütze Matthias Erni (Bild: Oskar Bösch).

Nachdem beide Mannschaften das letzte Spiel für sich entschieden hatten, erwartete man eine interessante und spannende Partie auf dem Sportpark in Buttisholz.

Vor einer ansehnlichen Kulisse gingen die Platzherren bereits nach 4 Minuten in Führung. Erni erzielte mit einem Hocheckschuss ein Supertor gleich zu Beginn des Spiels. Die Buttisholzer waren in dieser Phase die bessere Elf und Rölli verpasste in der 9. Minute ein Zuspiel des starken Erni nur ganz knapp. Malters zeigte sich nach 10 Minuten erstmals gefährlich, als eine Flanke von rechts nur knapp verpasst wurde.

In der 14. Minute hatte Bättig eine grosse Chance, doch er vermochte den Ball nicht an Vivian vorbeizubringen. Die Gäste wurden nun wacher, gewannen die Zweikämpfe, waren schneller am Ball und lancierten die Flügel mit guten Zuspielen. So musste sich der Buttisholzer Keeper Zemp zweimal auszeichnen, als er die Chancen mit reflexschnellen Fussabwehren zunichte machen konnte. Das schelle Umschalten von Abwehr auf Angriff machte den Buttisholzern zu schaffen und in der 30. Spielminute konnte Uebelmann zum Ausgleich einschiessen. Der gleiche Spieler schoss nur eine Minute später auch das 1 : 2 und das bedeutete die Führung für die aufsässigen Malterser. Ain der 40. Spielminute schien die Vorentscheidung zu fallen, als wieder Uebelmann das 1 : 3 für Malters erzielen konnte.

2. Halbzeit schnell und intensiv
Kaum hatte der gute Schiedsrichter Pehlül zur zweiten Halbzeit angepfiffen, erzielte Erni seinen dritten Treffer für die Einheimischen und damit wiederum den Ausgleich zum 3 : 3. Aus der Drehung schoss er an Freund und Feind vorbei das umjubelte Tor. Buttisholz stand wieder etwas näher beim Gegner und gewann wieder mehr Zweikämpfe. Sofort hatten sie auch mehr Spielanteile und das Mittelfeld kam wieder besser zur Geltung. So lancierten sie in der 64. Minute einen Superangriff über Bättig und Fuschetto. Goalie Vivian konnte den Schuss von Bättig nur noch knapp über die Latte lenken. Die Gäste waren aber immer wieder brandgefährlich und tauchen jeweils mit hohem Tempo in der Gefahrenzone auf. So hatte Buttisholz in der 69. Minute das Glück auf ihrer Seite, als Malters den Ball „einfach nicht“ über die Linie brachte.

In der 71. Minute hatten die Einheimischen eine Riesenchance, als Erni allein zum Kopfball kam, doch den Ball nicht wunschgemäss traf. Das Spiel wogte nun hin und her und auf beiden Seiten hätte es Tore geben können. So verhinderte Zemp eine gute Malterser Chance, ehe Rölli durchlief und den Ball scharf am rechten Pfosten vorbei schoss. Die letzte Gelegenheit hatten nochmals die Platzherren, aber Bättig konnte diese nicht mehr nutzen. Somit pfiff der Schiedsrichter nach 90 Minuten eine intensive und sehr gute Partie ab. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und die Punkteteilung geht schliesslich auch in Ordnung.

Matthias Erni: Zu Beginn waren wir die bessere Elf, liessen dann nach und gingen zuwenig konsequent in die Zweikämpfe. Sofort kam Malters auf und erzielten dann auch relativ einfach die Tore zur Führung. Nach der Pause standen wir wieder näher zum Gegner und konnten im Mittelfeld erneut Akzente setzen. Sofort kamen wir zu Chancen. Malters aber war durch ihr schnelles Umschalten von Abwehr auf Angriff stets brandgefährlich und stellte unsere Defensive unter Druck. Wir liessen uns aber nicht mehr überlaufen und schliesslich können beide Mannschaften mit dem Unentschieden leben.

Telegramm FC Buttisholz – FC Malters 3:3 (2:3)
Sportpark – 200 Zuschauer – SR: Pehlül – Tore: 4. 1:0 Erni, 30. 1:1 Uebelmann, 31. 1:2 Uebelmann, 40. 1:3 Uebelmann, 42. 2:3 Erni, 46. 3:3 Erni.
Buttisholz: Zemp; Portmann, Fischer, Casciano, Ineichen, Krasniqi, Meier, Felder, Erni, Rölli, Bättig (Coelho, Fuschetto).
Malters: Vivian; Zihlmann, Bachmann, Suter, Fabian Gloggner, Furrer, Birri, Calabrese, Szymanski, Ajdini, Uebelmann (Stalder, Simon Gloggner, Ruffieux, Stübi).