Knappe Niederlage für Küssnacht

Küssnachts Mario Bosnjak im Duell mit Pietro De Berardino mischte gegen Rothenburg munter mit (Bild: Mateo Landolt).

Küssnachts Mario Bosnjak im Duell mit Pietro De Berardino mischte gegen Rothenburg munter mit (Bild: Mateo Landolt).

Spielbericht FC Küssnacht:

Gegen den klaren Favoriten Rothenburg mischte der FC Küssnacht lange mit. Am Ende resultierte dennoch eine 2:3-Niederlage.

Im vermeintlichen Duell David gegen Goliath wollte Küssnacht gleich zu Beginn der biblischen Vorlage folgen. Rothenburg war zwar am Drücker, doch die körperliche und räumliche Präsenz Küssnachts machte Freude auf mehr. Und siehe da: In der 16. Minute fand ein weiter, steiler Ball von Matos Isikli am Strafraumrand. Dieser wimmelte mit einer Drehung den Verteidiger ab und legte pfannenfertig auf Joel Lieb auf. Der Jüngste im Team schob abgeklärt ins Eck. Der Aussenseiter führte also in diesem Spiel, doch der Tabellenführer reagierte prompt. Ein Freistoss aus zentraler Position nutzte Pietro Di Berardino mit einem platzierten Schlenzer zum Ausgleich. Rothenburg blieb auch danach die bessere Mannschaft und kam immer wieder zu kleineren Chancen. Doch die Mentalität bei Küssnacht war bemerkenswert und der Einstand deshalb verdient.

Starke Teamleistung
Eine weitere Standardsituation in der ersten Hälfte machte das 1:1 zunichte. Die Freistoss-Flanke köpfelte Dincer zur Führung ein. Diesen Vorsprung nahm Rothenburg in die Pause. Küssnacht schloss in der zweiten Hälfte an die gezeigte Leistung an. Symptomatisch für den Biss seiner Teamkollegen war der Sprint von Matos in der 47. Minute. Einen weiten Ball erreichte er vor dem eigentlich besser positionierten Verteidiger. Nach einer Finte legte Matos dann auf Qupi auf. Der erfolgreichste Küssnachter Torschütze dieser Vorrunde verwandelte herrlich rechts oben zum Ausgleichstreffer.

Spiel blieb offen
Es folgte eine relativ ruhige Spielepisode mit keinen klaren Torchancen. 20 Minuten vor Schluss hätte ein beendetes Laufduell im Küssnachter Strafraum wohl mit einem Elfmeter bestraft werden müssen, so blieb es beim 2:2. Knapp zehn Minuten später durfte das insgesamt bessere Rothenburg dann jubeln. Dario Hänsli schob nach einem zentralen Steilpass und einem vermeintlichen Handspiel zum schlussendlichen Siegestreffer ein. Der FC Küssnacht versuchte zwar nochmals mit Matos und Qupi zu reagieren, es reichte aber nicht. Die Rigidörfler haben den Rothenburger alles abverlangt. Mit dieser Leistung darf man zufrieden sein, auch wenn es keine Punkte gab. Im letzten Spiel der Vorrunde gegen Adligenswil liegen für Küssnacht Punkte drin.

FCK-Damen Wintermeister
Das erste Frauen-Team Küssnacht wird mindestens bis im März an der Spitze der 1. Liga bleiben. Gleich mit 6:0 bodigten sie das auf einem Abstiegsplatz klassierte Bremgarten. Nach zwei Toren durch Gina Schilliger und einem durch Andrea Schuler stand es bereits in der Pause 4:0. Dann erhöhte ebendiese Schuler und Valérie Zürny zum Schlussresultat. Eine runde vor der Winterpause liegt Küssnacht somit fünf Punkte vor Erlinsbach.

Spielbericht FC Rothenburg: FC Rothenburg gewinnt knapp

Zuletzt enttäuschte der FC Rothenburg im Cup gegen den Ligakonkurrenten aus Ebikon mit seiner Leistung und musste sich 2:1 geschlagen geben. Nun wollte man in der Meisterschaft gegen den Absteiger aus der 2. Liga eine Reaktion zeigen.

Der Start verlief für die Rothenburger aber nicht wunschgemäss. Man kam nur mit Mühe ins Spiel und konnte sich keine gefährlichen Chancen erarbeiten. So waren es die Gäste, welche in der Startviertelstunde immer wieder vor dem Tor von Matter auftauchten. In der 16. Spielminute war man dann auf der rechten Abwehrseite zu weit vom Gegenspieler entfernt. Dieser konnte aus dem Mittelfeld einen weiten Ball auf den Küssnachter Angreifer spielen, welcher zur 0:1 Führung einschob. Nur gerade zwei Zeigerumdrehungen später kam dann der FC Rothenburg zu einem Freistoss aus aussichtsreicher Position. Pietro Di Berardino nahm Mass und zirkelte den Ball wunderschön unter die Latte. Nach dem Ausgleichstreffer verlief die Partie dann etwas ausgeglichener, wobei das Heimteam gegen Vorne etwas ideenlos wirkte und nur selten für Torgefahr aus dem Spiel heraus sorgen konnte. So brauchte es eine zweite Standardsituation um gefährlich werden zu können. Wieder war es Di Berardino, welcher den Ball von halb links in den Strafraum spielte. Dort stand, wie schon oft in dieser Saison, Dincer goldrichtig und köpfte das Heimteam 2:1 in Führung. Bis zur Pause gelang es beiden Mannschaften nicht mehr etwas Zählbares herauszuspielen.

Dies änderte sich nach der Pause sofort. Jedenfalls für die Gäste aus Küssnacht, denn die Hausherren schienen mit dem Kopf noch in der Kabine zu sein. Der wendige Flügelspieler brachte die Rothenburger Hintermannschaft in Verlegenheit und legte den Ball für die Nummer 23 auf. Dieser schlenzte den Ball sehenswert in die lange Ecke und glich für den FC Küssnacht a/R 1 aus. Die entscheidende Reaktion der Rothenburger auf diesen Ausgleichstreffer blieb aus. Man konnte im Spiel nach Vorne zu wenig Akzente setzen. Erst zu Beginn der Schlussviertelstunde kam es dann wieder zu einer nennenswerten Aktion vor dem gegnerischen Tor. Zuerst fiel der älteste der Di Berardino Brüder im Strafraum zu Boden, dabei hätten sich die Küssnachter nicht über einen Penaltypfiff beschweren können. Dieser blieb jedoch aus. Einige Augenblicke später kämpfte sich Hänsli durch die Abwehr, schob den Ball am Hintermann der Gäste vorbei und brachte den Tabellenführer wieder in Führung. In den verbleibenden Spielminuten bis zum Schlusspfiff tauchten die Gäste noch ein zweimal vor dem Tor des FC Rothenburg auf, konnte dabei aber nicht den erneuten Ausgleich erzielen.

So konnte der FC Rothenburg auch das zweitletzte Spiel dieser Vorrunde siegreich beenden und wird auf dem ersten Tabellenplatz überwintern. Die letzte Partie stellt nochmals ein Höhepunkt in dieser Vorrunde dar. Der FC Rothenburg trifft im Spitzenkampf auf das zweitplatzierte Meggen. Anpfiff ist nächsten Sonntag um 16.15 Uhr in Meggen. HOPP FC ROTHENBURG.

Telegramm FC Rothenburg – FC Küssnacht 3:2 (2:1)
Chärnsmatt – 200 Zuschauer – SR Bossert- Tore: 16. Lieb 0:1. 18. Pietro Di Berardino 1:1. 32. Dincer 1:2. 47. Qupi 2:2. Hänsli 3:2. – FC Rothenburg: Matter; Portmann, Martin, Fries, Joel Zimmermann; Davide Di Berardino, Pietro Di Berardino, Pascal Zimmermann, Ott; Dincer, Hänsli. (Kiser, Matteo Di Berardino, Stocker). FC Küssnacht: Janner; Reber, Tarzia, Schilliger, Stuber; Matos, Horat, Bosnjak, Lieb; Qupi, Isikli. (Januzi, Shala, Matijevic, Gashi).