
Die U-21 bezwingt als erste Mannschaft in dieser 1. Liga-Saison den FC Biel im heimischen Stadion und holt sich dank des 3:0 Sieges drei wichtige Punkte.
Meisterschaft U-21: FC Biel-Bienne – FC Luzern 0:3 (0:0)
Der FCL traf auswärts auf den FC Biel. Der Aufstiegsmitfavorit aus dem Seeland war bisher im heimischen Stadion eine Macht und verlor keines seiner Heimspiele in dieser Vorrunde. Die Luzerner wussten also, dass erneut eine starke defensive Leistung wie zuletzt gegen Bassecourt gefragt war.
In der ersten Halbzeit stand die FCL-Hintermannschaft sehr gut. Obwohl die Bieler mehr Ballbesitz hatten, kamen sie nur zu einer wirklich klaren Tormöglichkeit. Auf der anderen Seite lauerten die Blau-Weissen auf Konterchancen, konnten aber in den ersten 45 Minuten noch nicht reüssieren.
Nur fünf Minuten nach dem Seitenwechsel gingen die Luzerner mit 1:0 in Führung. Aufgrund der Spielanteile kam das Führungstor der Innerschweizer überraschend, war aber keinesfalls unverdient, da das Heimteam kaum ein Rezept gegen kompakte stehende Luzerner fand. Das Heimteam versuchte sofort zu reagieren, dies ermöglichte dem FCL aber Räume in der Offensive, welche eiskalt zum 2:0 ausgenützt wurden. In den Schlussminuten erhöhten die euphorisierten Luzerner dank eines Torwartfehlers sogar noch auf 3:0. Dank der sehr reifen und disziplinierten Leistung entführten die Luzerner als erste Mannschaft in dieser Saison drei Punkte aus der Tissot Arena in Biel.
Telegramm
Meisterschaft U-21: FC Biel-Bienne – FC Luzern 0:3 (0:0)
Tissot-Arena. – 647 Zuschauer. – Tore: 50. Heric 0:1. 76. Tia Chef 0:2. 82. Marleku 0:3. – Biel-Bienne: Grivot; Hofer, Ferreira, Mourelle (59. Manai), Mäder, De Freitas (72. Safari), Colamartino, Rawyler, Randaxhe (61. Tosato), Sheholli, Gomis. – Luzern U21: Enzler; Ukaj, Ajeti, Freimann, Balaruban; Emini, Heric (76. Hermann); Molliqaj (72. Schmidt); Lang, Marleku (91. Tonelli), Tia Chef (83. Frei).
Meisterschaft U-17: FC Luzern – FC Zürich 4:1 (3:1)
Bei herrlichem Herbstwetter feierten die Luzerner einen ungefährdeten Heimsieg gegen den FC Zürich. Dabei liess sich der FCL auch durch den Ausgleichstreffer nach einer halben Stunde nicht beirren. Nur zwei Zeigerumdrehungen später war die Führung wiederhergestellt. Mit je einem Tor kurz vor und nach der Pause war die Partie vorzeitig entschieden. Besonders beim 3:1 konnte man aber auch auf die gütige Unterstützung des Gästeteams zählen, da ein FCZ-Spieler den Ball ins eigene Tor bugsierte. In der Folge hätten die Blau-Weissen auch noch mehr Tore erzielen können. Bei zwei Aluminiumtreffern bekundete man etwas Pech. Aufgrund der komfortablen Führung vielen die vergebenen Möglichkeiten aber nicht ins Gewicht.
Telegramm
Meisterschaft U-17: FC Luzern – FC Zürich 4:1 (3:1)
Sportanlagen Allmend, Luzern. 100 Zuschauer. – Tore: 27. Jaquez (1:0). 33. (1:1). 35. Nikaj (2:1). 45. Eigentor (3:1). 55. Berisha (4:1).
FC Luzern U-17: Steiner; Mwakassa, Huwyler, Villiger, Jirasko; Berisha, Jaquez (60. Huruglica), Lukaj; von Euw (64. Ademi), Nikaj (73. Mulanga), Wyrsch (85. Amdebrhan). Bemerkungen: FC Luzern U-17 ohne Bucher, Blättler, Hofstetter, Kozarac, Massaro (alle verletzt).
Meisterschaft U-16: FC Luzern – FC Sion 4:2 (2:1)
Der FCL wollte im Spiel gegen den FC Sion an die Leistung vom letzten Wochenende anknüpfen. In der Anfangsphase hatten die Luzerner mit den aggressiv eingestellten Walliser ihre Mühe. Während Luzern mit schnellem Passspiel versuchte den Gegner auszuspielen, griff der FC Sion hoch an und neutralisierte mittels eines Pressings die Luzerner Angriffsbemühungen bereits in der Auslösung. Doch die Luzerner konnten sich einige Male vom Druck lösen und kombinierten sich herrlich vor das gegnerische Tor. So auch in der 26. Minute, als durch einen schönen Angriff das 1:0 gelang. Die von vielen harten Zweikämpfen und Fouls geprägten Begegnung nahm nun so richtig Fahrt auf. Nach je einem erzielten Treffer auf beiden Seiten ging es mit dem 2:1 aus Sicht der Luzerner in die Kabinen.
In der zweiten Hälfte knüpften die Luzerner an die gute Leistung der ersten Hälfte an. So liess man sich auch nicht durch den Ausgleichstreffer beirren und ging nur fünf Minuten später erneut in Führung. Nun liessen die Innerschweizer nichts mehr zu. Mit dem 4:2 sorgte man endgültig für die Entscheidung und konnte sich über drei absolut verdiente und hart erkämpfte Punkte freuen.
Telegramm
Meisterschaft U-16: FC Luzern – FC Sion 4:2 (2:1)
Sportanlagen Allmend, Luzern. 86 Zuschauer. – Tore: 27. Häfliger (1:0). 36. Häfliger (2:0). 41. (2:1). 57. (2:2). 62. Dantas (Penalty) (3:2). 79. Toggenburger (4:2).
FC Luzern U-16: Steiner; Meyer, Inderbitzin, Haag, von Holzen; Breedijk, Dermaku (59. Lottenbach), Muhammad, Jaun (67. McCarthy); Dantas (82. Facal), Häfliger (72. Toggenburger).
Meisterschaft U-15: FC Luzern – FC Sion 1:1 (1:1)
Der FCL startete gut ins Spiel und ging bereits nach sechs Minuten mit 1:0 in Führung. Obwohl die Blau-Weissen den Gegner über weite Strecken im Griff hatten, glichen die Walliser noch vor dem Seitenwechsel aus. Besonders ärgerlich war der Gegentreffer, weil er erst in der zweiten Minute der Nachspielzeit der ersten Hälfte fiel.
Auch nach der Pause wussten die Innerschweizer nicht zu überzeugen. Durch viele Eigenfehler baute man den Gegner zusätzlich auf. Am Resultat änderte dies jedoch nichts mehr – es blieb beim 1:1 Unentschieden.
Telegramm
Meisterschaft U-15: FC Luzern – FC Sion 1:1 (1:1)
Sportanlagen Allmend, Luzern. 78 Zuschauer. – Tore: 6. Bachmann (1:0). 45.+2 (1:1).
FC Luzern U-15: Cordone; Popovic, Buco, Schönenberger, Rösli (30. Hüsler); Schelbert, Cvetkovic, Walker (63. Shala); Bachmann (69. Fankhauser), Bösch, Imhof (80. Ter Mkrtchyan).