Das Luzerner U-21 Team holte sich gegen die Zuger in letzter Minute den Sieg. Begünstigt durch eine rote Karte gegen Zug 94 trat der FCL vor allem in der zweiten Halbzeit dominant auf und verdiente sich so die eminent wichtigen drei Punkte.
Meisterschaft U-21: FC Luzern – Zug 94 1:0 (0:0)
Am Samstag trafen die Luzerner im Derby auf das Tabellenschlusslicht Zug 94. Die Wichtigkeit dieses Spiels war allen Beteiligten klar. Dementsprechend hatte sich der FCL auf diese Begegnung vorbereitet. Die Luzerner starteten konzentriert und motiviert in die Partie. So konnte man vereinzelt offensive Nadelstiche setzten und liess in der Defensive kaum Möglichkeiten zu. Einzig bei Standardsituationen wurden die Zuger gefährlich. Bis zum Pausenpfiff brachten jedoch auch die Blau-Weissen nichts Zwingendes zu Stande und so gingen die beiden Mannschaften mit dem 0:0 in die Kabinen.
In der zweiten Hälfte entwickelte sich ein umkämpftes Spiel mit vielen harten Zweikämpfen. Das tiefe Terrain lud regelrecht zu spektakulären Tacklings ein. In der 55. Minute übertrieb es jedoch ein Spieler von Zug 94. Nach einem überharten Einsteigen wurde er vom Schiedsrichter mit der roten Karte vorzeitig unter die Dusche geschickt. Begünstigt durch die Überzahl wurden die Zuger von den Luzernern früh unter Druck gesetzt. So waren die Gäste praktisch nur noch mit Verteidigen beschäftigt. Trotz einiger hochkarätigen Chancen musste sich der FCL aber bis in die letzte reguläre Spielminute gedulden, ehe doch noch der Siegtreffer gelang. Dank grossem Willen und absoluter Siegermentalität verdiente sich das U-21 Team die drei Punkte und feierte einen enorm wichtigen Vollerfolg.
Telegramm
Meisterschaft U-21: FC Luzern – Zug 94 1:0 (0:0)
Sportanlagen Allmend, Luzern. 350 Zuschauer. – Tore: 89. Lang (1:0).
FC Luzern U-21: Berbic; Ukaj, Burch, Freimann, Balaruban; Heric (79. Rüedi), Hermann, Molliqaj (63. Schmidt); Tia Chef (75. Tonelli), Markelu, Lang (91. Ajeti).
Meisterschaft U-18: Servette FC – FC Luzern 3:0 (2:0)
Die lange Fahrt in die Romandie lohnte sich für die Luzerner Mannschaft nicht. Gegen ein starkes Servette lag der FCL bereits nach der ersten Hälfte mit 0:2 im Hintertreffen. Obwohl die Blau-Weissen auch in der zweiten Hälfte bemüht waren, gelang ihnen an diesem Tag kein Tor. Weil man in den Schlussminuten noch das 3:0 kassierte, setzte sich so am Ende eine klare Niederlage ab.
Telegramm
Meisterschaft U-18: Servette FC – FC Luzern 3:0 (2:0)
Stade de la Fontenette, Carouge. 80 Zuschauer. – Tore: 34. (1:0). 45. (2:0). 90. (3:0).
FC Luzern U-18: Iten; Ottiger (84. Oroshi), Monney, Bühler, Carmona (46. Durakovic); Hegglin (46. Dantas), Jasari, Rupp, Bieri (75. Adwan); Zivkovic, Martin,
Meisterschaft U-17: FC Luzern – Team Liechtenstein 3:1 (1:0)
In der ersten Halbzeit waren die Luzerner klar spielbestimmend. Trotz der spielerischen Überlegenheit konnten die Blauweissen jedoch kaum Chancen kreieren. Die Gäste aus dem „Ländle“ kamen aber ebenfalls nur durch Fehler im Spielaufbau der Innerschweizer zu Chancen.
Nach dem Seitenwechsel konnte der FCL die Fehlerquote etwas tiefer halten und sorgte mit dem 2:0 dafür, dass etwas Ruhe ins Spiel kam. Wenig später folgte beinahe der dritte Treffer des Heimteams. Doch der Pfosten verhinderte eine frühzeitige Entscheidung. Trotzdem hatten die Luzerner die Partie eigentlich absolut im Griff. Doch nach dem Anschlusstreffer der Gäste, nach einem Patzer in der FCL-Hintermannschaft, kam nochmals richtig Spannung auf. Doch der FCL -Schlussmann hielt in der Nachspielzeit die drei Punkte fest und leitete nach einer starken Intervention sogar noch das 3:1 ein. Somit feierte die Luzerner einen verdienten und wichtigen Heimsieg.
Telegramm
Meisterschaft U-17: FC Luzern – Team Liechtenstein 3:1 (1:0)
Allmend Süd, Luzern. 100 Zuschauer. – Tore: 34. Nikaj (1:0). 54. Von Euw (2:0). 83. (2:1). 93. Ademi (3:1).
FC Luzern U-17: Loretz; Lukaj, Huwyler, Villiger, Amdebrhan; Berisha, Jaquez, Bucher (66. Mulanga), von Euw (81. Ter Mkrtchyan), Nikaj (73. Toski), Wyrsch (46. Ademi).
Bemerkungen: FC Luzern U-17 ohne Hofstetter, Kozarac, Massaro (alle verletzt) und Mwakassa (krank).
Meisterschaft U-16: Servette FC – FC Luzern 3:1 (1:0)
Die Startphase in Genf war sehr ausgeglichen. Windige Verhältnisse verunmöglichten am Anfang die Entwicklung eines schönen Spiels. So war die Passquote auf beiden Seiten tief und lange Bälle wurden häufig falsch eingeschätzt. Die Genfer fingen sich mit der Zeit und gingen nach knapp 20 Minuten mit 1:0 in Führung. Luzern versuchte sofort auf den Rückstand zu reagieren, konnte aber bis zur Pause keinen Treffer erzielen.
Nach dem Seitenwechsel traten die Blau-Weissen stark verbessert an. So gelang auch der verdiente Ausgleichstreffer. Leider nutzten die Genfer eine Unkonzentriertheit in der Luzerner Defensive postwendend zum 2:1 aus und erzielten nur kurze Zeit später den 3:1 Führungstreffer. Die Luzerner versuchten nun alles und kamen auch zu ihren Torgelegenheiten. Doch das nötige Glück war den Innerschweizern an diesem Tag nicht hold. Mehr als zwei Aluminiumtreffer schauten nicht mehr heraus. So mussten die Luzerner die Heimreise ohne Punkte im Gepäck antreten.
Telegramm
Meisterschaft U-16: Servette FC – FC Luzern 3:1 (1:0)
Stade de Balexert, Châtelaine. 90 Zuschauer. – Tore: 23. (1:0). 51. Häfliger (1:1). 58. (2:1). 69. (3:1).
FC Luzern U-16: Steiner; Meyer, Haag, von Holzen (76. Dermaku), Freimann; Vogel, Jaun (65. Polat), Muhammad, Dantas; Breedijk (85. McCarthy), Häfliger (73. Toggenburger).
Meisterschaft U-15: Servette FC – FC Luzern 6:1 (2:1)
Im Auswärtsspiel gegen Servette FC konnten die Luzerner die Partie lange ausgeglichen gestalten. Trotz einem frühen Rückstand kamen die Blau-Weissen nochmals ran. In den letzten Minuten entblössten die Zentralschweizer die Defensive aber komplett und kassierten in der Schlussviertelstunde noch vier weitere Gegentore. Das Resultat wiederspiegelte in dieser Höhe jedoch kaum die Kräfteverhältnisse auf dem Platz.
Telegramm
Meisterschaft U-15: Servette FC – FC Luzern 6:1 (2:1)
Stade du Blanché, Grand-Saconnex. 100 Zuschauer. – Tore: 18. (1:0). 21. (2:0). 32. Shala (2:1). 76. (3:1). 84. (4:1). 88. (5:1). 89. (6:1).
FC Luzern U-15: Egli; Shala, Buco, Schönenberger, Ter Mkrtchyan; Schelbert, Cvetkovic, Walker (79. Büeler), Bachmann, Bösch (81. Popovic), Fankhauser (71. Imhof).