Unglaublich: FCL U-21 mit spektakulärem 6:6 gegen GC!

FCL-Doppeltorschütze Mark Marleku zeigt zusammen mit seinem Team ein Spektakel (Archivbild: Enzo Wollenmann, Ewo Photography).

FCL-Doppeltorschütze Mark Marleku zeigt zusammen mit seinem Team ein Spektakel (Archivbild: Enzo Wollenmann, Ewo Photography).

Spielbericht FC Luzern:

Was für eine Partie! Der die älteste Nachwuchsmannschaft spielt gegen den GC Nachwuchs 6:6 Unentschieden. In einem unglaublichen Spiel geben die Luzerner die Führung aus der Hand, sorgen aber mit zwei Treffern in der Nachspielzeit immerhin für den Punktgewinn.

Meisterschaft U-21: FC Luzern – Grasshopper Club Zürich II 6:6 (2:1)
So was hat man selten gesehen. In einer an Dramatik kaum zu überbietenden Partie trennen sich der FCL und GC mit 6:6.

Die Partie begann aus Luzerner Sicht verheissungsvoll. Mit aggressivem und hohem Pressing setzte man die Zürcher früh unter Druck und verhinderte damit, dass die Grasshoppers ihren gepflegten Spielaufbau aufziehen konnten. Der FCL seinerseits konnte einige gute Torchancen kreieren und führte zur Pause dank Toren von Lang und Hermann verdient mit 2:1. Zu diesem Zeitpunkt ahnte noch niemand, welch spektakulären Verlauf die Partie in der zweiten Halbzeit nehmen würde.

Gleich nach dem Seitenwechsel erhöhte der omnipräsente Marleku zum 3:1. Danach hatte der FCL mehrere Möglichkeiten, das Spiel endgültig zu entscheiden, ehe GC mit drei Toren innerhalb von drei Minuten die Begegnung komplett auf den Kopf stellte. Doch die Blau-Weissen konnten reagieren. Erneut war es Marleku, welcher zum 4:4 traf. GC liess sich jedoch nicht beirren und ging drei Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit erneut in Führung – doch es sollte bei weitem noch nicht das letzte Tor gewesen sein.

Der eingewechselte Heric traf für den FCL in der 92. Minute zum Ausgleich, ehe der überragende Rustemoski in den Reihen von GC zwei Minuten später mit seinem vierten persönlichen Treffer zum 5:6 für die vermeintliche Entscheidung sorgte. Die Innerschweizer mobilisierten aber nochmals alle Kräfte und Herrmann erzielte mit dem letzten Angriff des Spiels tatsächlich noch den Treffer zum 6:6. Danach pfiff der Schiedsrichter die Partie ab und die beteiligten Akteure mussten sich zuerst sammeln, ehe sie realisierten, welch unglaublichen Szenen sich gerade auf der Luzerner Allmend abgespielt hatten. 12 Tore, davon drei Tore in der Nachspielzeit und das Schlussresultat von 6:6 – unglaublich, was die beiden Teams zum Abschluss der Vorrunde den Zuschauern boten.

Spielbericht GC Zürich: Torfest in Luzern

Zwölf Tore in einem Spiel – eigentlich ein Resultat, welches nicht der Sportart „Fussball“ entspricht.

Die GC U21 startete nicht gut in die Partie und war leider von Beginn weg zu wenig präsent und meistens einen Schritt zu spät. Bevor ein Lebenszeichen der Hoppers kam – der Anschlusstreffer von Rustemoski in der Nachspielzeit der Ersten Hälfte – ging Luzern mit 2:0 in Führung. Mit viel Enthusiasmus und Zuversicht starteten die Zürcher in die zweite Hälfte. Bereits nach drei Minuten erzielten die Luzerner aber das 3:1. Bis zur 70. Minute glückte den Junghoppers danach, bis auf einzelne Aktionen, nicht viel. Dann überstürzten sich aber die Ereignisse: Innerhalb von drei Minuten konnten wir das Spiel drehen. Hadorn, Moke und Rustemoski erzielten je ein Tor zum 3:4 Zwischenergebnis. Zwischenergebnis, da die Luzerner das Resultat in der 78. Minute wiederum ausgleichen konnten. Das 4:4 war aber noch lange nicht der Schlusspunkt dieser verrückten Partie. Neun Minuten später war es Fehr, der einen weiteren Führungstreffer für die Limmatstädter erzielte.

Nun ging es Schlag auf Schlag – für die Zuschauer eine extrem spannende Situation, für den Staff und die Spieler eine nervenaufreibende Zeit – Ausgleich durch die Luzerner fünf Minuten später. Unsere U21 benötigte wiederum nur zwei Minuten, um den Führungstreffer zum 5:6 zu erzielen. Dann kam jedoch die letzte: die Luzerner konnten sich nach dem Anstoss im Zentrum durchsetzen und den Ball Richtung Tor schiessen. Der erste Ball konnte Hadorn parieren und der Abpraller landete bei Scheidegger. Dieser liess den Ball wiederum unglücklich zum Gegner abprallen und der Nachschuss landete unhaltbar in die rechten oberen Torecke. So war das Schlussresultat ein 6:6-Unentschieden. Trotz der dreimaligen Führung der GC U21 muss man aufgrund des Spielgeschehens mit dem Punkt zufrieden sein. Dem Team ist zu attestieren, dass es nie aufgegeben hatte und immer wieder bemüht war, das Spiel in die eigenen Füsse zu nehmen. Die nicht vorhandene Spritzigkeit ist sicherlich auch der Belastung – viertes Spiel innert zehn Tagen – geschuldet.

Telegramm FC Luzern II – Grasshopper Club Zürich II 6:6 (2:1)
Sportanlagen Allmend, Luzern. 250 Zuschauer. – Tore: 16. Lang (1:0). 31. Hermann (2:0). 45.+1 (2:1). 48. Marleku (3:1). 71. (3:2). 72. (3:3). 74. (3:4). 78. Marleku (4:4). 87. (4:5). 92. Heric (5:5). 94. (5:6). 95. Hermann (6:6).
FC Luzern U-21: Berbic; Ukaj, Burch, Freimann (89. Tonelli), Balaruban (66. Rüedi); Mistrafovic (48. Emini), Hermann, Schmidt (75. Heric); Tia Chef, Marleku, Lang.