Hitzkirch musste eine Halbzeit lang bös unten durch, verdiente sich aber den ersten Auswärtssieg im laufenden Kalenderjahr mit einer solidarischen Leistung. Abwehrpatron Lukas Heim sorgte für den entscheidenden Unterschied vor beiden Toren.
Trainer Martin Schwegler war auch am Mittwoch-Abend beim vorgezogenen Spiel wieder zu einigen Umstellungen gezwungen. So spielten mit Donato Tomasulo und Roger Zimmermann zwei Spieler auf den Aussenverteidiger-Positionen, die zuletzt wenig und auf dieser Position schon gar nicht gespielt hatten. Vor allem auf der rechten Abwehrseite von Tomasulo brachen die Einheimischen immer wieder durch und der Führungstreffer des in der ersten Halbzeit spielerisch überzeugenden Schötzer Reserve-Teams schien nur eine Frage der Zeit. Aber ein starker Nermin Badic im Tor der Gäste und das formstarke Inenverteidiger-Duo Patrick Herzog und Lukas Heim konnten einen möglicherweise bereits entscheidenden Rückstand verhindern. Es dauerte eine gute halbe Stunde, bis sich Hitzkirch aus der Umklammerung erstmals nachhaltig befreien konnte und dann entgegen dem Spielverlauf sogar in Führung gehen konnte. Flavian Bucher spielte auf der rechten Seite Patrik Dos Santos frei, und dessen zwar etwas zu weit getimte Flanke köpfte der aufgerückte Heim gekonnt über Goalie Bossert in die Maschen (34.). Aber nur eine Zeigerumdrehung später glichen die Einheimischen aus. Badic konnte den ersten Versuch mit einer Glanzparade noch an den Pfosten lenken, gegen den Nachschuss aus nächster Nähe von Roth (35.) war er dann aber machtlos. Obwohl nun alles für das Heimteam sprach, schlug der FCH eiskalt zurück. Nach einem Foulspiel an Flavian Bucher und einer massgeschneiderten Freistossflanke von Dos Santos war es erneut Lukas Heim, der seine Farben noch vor der Pause per Kopf erneut in Führung bringen konnte.
In der zweiten Hälfte bekamen die Gäste dann aber das Spiel bedeutend besser unter Kontrolle. Der Angriffselan der Schötzer war weitgehend verloren gegangen und das Spielgeschehen glich sich mehr und mehr aus. Mit etwas mehr Präzision beim Passspiel und etwas mehr Coolness hätten die Seetaler das Spiel bereits früher entscheiden können. Der laufstarke und agile Mario Graf, der einige Male nur durch Foulspiele gestoppt werden konnte, vergab nach knapp einer Stunde die grösste Chance, als sein strammer Schuss den nahen Pfosten nur um Zentimeter verpasste (57.). Die endgültige Entscheidung fiel aber erst in der Nachspielzeit, als der eingewechselte Colin Moos die völlig entblösste Schötzer Abwehr dupierte, alleine auf Torhüter Bossert losziehen konnte und diesen sicher bezwang. Hitzkirch verdiente sich die drei Punkte nach einer sehr diskreten ersten Halbzeit mit einer kämpferischen und solidarischen Leistung im zweiten Umgang.
Die 3. Liga bleibt am Pfingstwochenende spielfrei. Am Samstag, 21. Mai (Hegler, 18:00) kommt es zur Revanche gegen die 2. Mannschaft des FC Malters. Gegen dieses Team hat der FCH noch eine gesalzene Rechnung offen, musste man doch im Herbst die Heimreise von der Oberei mit einer deftigen Klatsche (2:6) antreten. Malters hat sich zuletzt im Abstiegskampf zwar etwas Luft verschaffen können, ist aber alles andere als gerettet und dringend auf Punkte angewiesen, da wohl auch der Zehntplatzierte mit der tiefsten Punktzahl absteigen wird. Für die Schwegler-Elf geht es nur noch darum, mit möglichst positiven Resultaten die Saison zu beenden und Werbung für die kommende Saison zu machen.
Telegramm FC Schötz ll – FC Hitzkirch 1:3 (1:2)
Wissenhusen. – 180 Zuschauer. – SR Kauert. – Tore: 34. Heim 0:1. 35. Roth 1:1. 39. Heim 1:2. 92. Moos 1:3. – Schötz ll: Bossert; Frey, Huwiler, Felber, Albisser (80. Lustenberger); Rexhepi (76. Gashi), Dushi (87. Cardoso), Roth, Jordi; Jonas Bühler, Erni. – Hitzkirch: Badic; Tomasulo, Heim, Herzog, Zimmermann, Bucher, Moura Dos Santos, Hunkeler (76. Moos), Graf, Sager, Weibel (90. Lustenberger).