Abpfiff beim 13. Amatic Hallenmasters in Eschenbach

Spitzenkampf im B-Juniorenturnier zwischen dem Team Sempachersee (in blau) und dem Team Seetal (in blau-weiss) (Bild: REGIOfussball.ch).

Spitzenkampf im B-Juniorenturnier zwischen dem Team Sempachersee (in blau) gegen das Team Seetal (in blau-weiss) (Bild: REGIOfussball.ch).

Mit den Turnierwochenende vom 14./15. Dezember ging das 13. Amatic Hallenmasters zu Ende. Auch in diesem Jahr war das Turnier ein voller Erfolg mit vielen spannenden und fairen Spielen. Es ist also an der Zeit auf die zweite Halbzeit und somit die letzten beiden Turnierwochenenden zurück zu blicken.

Das Team Sempachersee gewinnt das Hallenmasters Kategorie B CCJL und 1. Stärkeklasse (Bild: Team Sempachersee).

Am Samstag 7. Dezember standen fünf Turniere mit insgesamt 44 Mannschaften auf dem Programm. Die Stimmung mit den vielen Zuschauern in der Turnhalle Neuheim war entsprechend grandios! Der Morgen startete mit dem Turnier der G – Junioren und der Kategorie F 2. Stärkeklasse. Das Turnier der G – Junioren war fest in der Hand des Lokalmatadoren FC Eschenbach. Im Final standen sich die beiden Mannschaften FC Eschenbach G1 und FC Eschenbach G2 gegenüber. Dabei setzte sich die Mannschaft FC Eschenbach G1 mit 3:1 durch. Den dritten Platz sicherte sich der FC Hitzkirch mit einem 2:0 Erfolg im kleinen Final. Auch beim Final des F 2. Stärkeklasse Turniers stand die Heimmannschaft FC Eschenbach Fa im Finale und duellierte sich mit FC Rotkreuz Fa. Dieses Finalspiel war von Spannung und Emotionen kaum zu toppen. Zweimal konnte der FC Rotkreuz Fa einen Rückstand wett machen und lag kurz vor Schluss sogar mit 5:4 in Vorsprung. Jedoch fiel kurz vor Schluss noch der Ausgleich und so ging dieses packende Finale ins Elfmeterschiessen. Dort setzte sich schlussendlich das Team vom FC Rotkreuz Fa mit 8:6 durch holte sich den Turniersieg vor dem FC Eschenbach Fa. Den dritten Platz belegte der FC Hochdorf Fd.

Auch am Nachmittag fanden wiederum zwei Turniere parallel statt. Einerseits das Turnier E 2./3. Stärkeklasse und andererseits das Turnier F 3. Stärkeklasse. Wie bereits beim Turnier F 2. Stärkeklasse musste sich die Mannschaft des FC Eschenbach wiederum im Finale geschlagen geben. Das Team FC Eschenbach Ec unterlag im Finale der Mannschaft FC Perlen Buchrain Eb mit 3:6. Den dritten Rang holte sich Zug 94 Eb mit einem 4:1 Erfolg im kleinen Finale. Das Finale des F 3. Stärkeklasse Turnier lautete FC Willisau F1 gegen die Fussballschule Michelsamt Fa. Das Endergebnis lautet 1:0 für die Fussballschule Michelsamt, die sich somit den Turniersieg sicherte. Den dritten Platz belegte die Mannschaft FC Eschenbach Fb. Zum Abschluss des Tages folgte noch das Grümpi. Mit einem überlegenen 7:1 Erfolg im Finale holte sich das Team Sins vo Franc den Turniersieg vor der SSM Partner AG. Im kleinen Final waren die Duce’s siegreich und wurden Dritte beim Grümpi.

Den Turniertag vom Sonntag 8. Dezember begann mit dem Turnier E 3. Stärkeklasse. Bei diesem Turnier reüssierte die Mannschaft HSV Michelsamt Selection Ea vor dem FC Dagmersellen Eb und FC Eschenbach Eb1. Das Turnierwochenende wurde mit dem Turnier D 3. Stärkeklasse Turnier abgeschlossen. Die Mannschaft FC Altbüron – Grossdietwil setzte sich mit dem klaren Ergebnis von 4:0 im Final gegen den FC Rotkreuz Db durch. Das kleine Finale gewann die Mannschaft vom FC Grosswangen – Ettiswil Db mit 2:0 und holte sich somit den 3. Rang beim Turnier.

Beim letzten Turnierwochenende standen noch je zwei B – und C – Junioren Turniere auf dem Programm sowie das Turnier der Frauen 2. – 4. Liga. Am Samstagmorgen war das Team SG Algro / Zell siegreich beim B 2./3. Stärkeklasse Turnier. Auf dem zweiten Rang folgte der FC Horw Ba vor dem Team SC Emmen B2 auf dem dritten Rang. Im Anschluss folgte das Turnier B CCJL/1. Stärkeklasse. In einem engen und spannenden Finale gewann das Team Sempachersee mit 1:0 gegen das Team Seetal. Im kleinen Finale setzte sich das Team Rontal mit dem klaren Skore von 4:1 gegen den SC Cham durch. Am Abend des 14. Dezember folgte noch das Turnier der Frauen 2. – 4. Liga. Dabei wurden die Platzierungs- und Finalspiele von vielen engen Partien geprägt. Gingen doch nicht weniger als vier der sechs Spiele ins Penaltyschiessen. Das Finale konnte der FC Sempach aber mit einem deutlichen 3:0 gegen den FC Willisau für sich entscheiden. Den dritten Rang sicherten sich die Frauen des FC Luzern mit eine 3:2 Sieg nach Elfmeterschiessen gegen das Team SK Root.

Zum Abschluss des diesjährigen Amatic Hallenmasters folgten noch die Turniere C 1. Stärkeklasse und C CCJL. Das C 1. Stärkeklasse Turnier vom Morgen des 15. Dezember entschied der FC Gunzwil Ca zu seinen Gunsten mit einem klaren 3:0 gegen die Mannschaft vom FC Hitzkirch Ca. Den dritten Rang holte sich der FC Ebikon Ca. Mit dem Turnier C CCJL ging dann das 13. Amatic Hallenmasters zu Ende. Dabei kam es noch zu einem «Heimsieg» durch das Team Seetal, welches sich mit 2:0 im Final gegen die Rottal Selection durch setzte. Den dritten Rang belegt das Team Sempachersee.

Ein besonderer Dank geht an Amatic (Titelsponsor) und die Premium Sponsoren Ruag, Bruno’s Best und Kybun sowie an die Co-Sponsoren Concordia, Nintendo, Teamtrikot.ch, Zweifel Chips und Securitas. Weiter auch an die SUVA für die Unterstützung beim diesjährigen Grümpi.

Der FC Eschenbach und MS Sports möchte sich bei allen Mannschaften für Ihre Teilnahme und bei den Zuschauern für ihren Besuch bedanken.

Ebenfalls nochmals ein dickes Dankeschön an alle ehrenamtlichen Helfer für die tatkräftige und fleissige Unterstützung rund um das Turnier sowie der Gemeinde Eschenbach für das zur Verfügung stellen der Infrastruktur.

Zum Schluss noch ein kurzer Ausblick ins nächste Jahr. Auch im Jahr 2020 wird das Hallenmasters in Eschenbach wieder durchgeführt und zwar am 28.11/29.11, 05.12/06.12, 12.12/13.12 und 19.12/20.12. Also für alle Hallenfussballfans: reserviert die Daten bereits heute.