Am kommenden Samstag steht für den SC Cham das zweitletzte Auswärtsspiel der Saison auf dem Programm. Dabei sind die Ennetseer zu Gast beim FC Tuggen. Ein Spiel mit besonderen Vorzeichen, steht für beide Teams doch noch einiges auf dem Spiel.

Die Ausgangslage
Es ist zwar die drittletzte Runde der Saison, doch noch lange kein Kehrausspiel. Für beide Teams geht es nämlich weiterhin noch um einiges. Allerdings ist die Situation für den FC Tuggen um einiges brisanter als für den SC Cham. Wie der Blick auf die Tabelle zeigt, stecken die Schwyzer voll im Abstiegskampf und stehen daher stark unter Druck. Nach einer guten Hinrunde im 2015 lief es zuletzt nicht mehr wunschgemäss und so beträgt der Vorsprung der Tuggener auf einen Abstiegsplatz nur noch 2 Punkte. Einiges angenehmer ist da die Situation für den SC Cham. Obwohl die Resultate zuletzt ebenfalls nicht mehr ganz so toll waren, liegt man in der Tabelle weiterhin auf Platz 2 und ist auf bestem Weg, sich diesen auch zu sichern. Ein mehr als beachtlicher Erfolg, durfte man dies von einem Aufsteiger nun wirklich nicht erwarten.

Die Abwesenden
Für einmal beklagt der SC Cham keine gesperrten Spieler. Somit stehen Trainer Jörg Portmann sämtliche Spieler zu Verfügung. Gleich präsentiert sich auch die Situation beim FC Tuggen, auch bei ihnen sitzen keine gesperrten Spieler auf der Tribüne.

Die letzten Resultate
Die Erwartungen vor dem Heimspiel gegen das Schlusslicht Etoile Carouge waren hoch, vielleicht auch zu hoch. Man wollte gegen die Genfer wieder auf die Siegesstrasse zurückkehren und das Heimpublikum mit Spektakel verwöhnen. Gekommen ist am Schluss alles anders und man musste sich mit einem Unentschieden (1:1) begnügen. Nach dem Gegentor kurz vor der Pause (42.) gelang Captain Ueli Sturzenegger nach der Pause (55.) zwar der Ausgleich, mehr lag jedoch nicht mehr drin. Es war sicherlich keine berauschende Leistung der Ennetseer, allerdings muss man sich immer wieder vor Augen führen, dass in dieser Liga die Leistungsdichte sehr eng ist und auch das Tabellenschlusslicht über sehr gute Spieler verfügt wie auch einen sehr engagierten und konzentrierten Auftritt zeigte. Ja und ebenfalls zu erwähnen gilt, dass die Chamer auch im viertzehnten Heimspiel der Saison ungeschlagen blieben (9 Siege, 5 Unentschieden). Im Gegensatz zum Sportclub blieb der FC Tuggen am letzten Wochenende ganz ohne Punkte. Beim SC Kriens setzte es für die Schwyzer eine klare 0:4 Niederlage ab. Sämtliche Tore kassierte man innerhalb von nur 29 Minuten, zwischen der 29. und 58. Spielminute.

Der Blick zurück
Beim Hinspiel in Cham Ende Oktober 2015 trennten sich die beiden Teams 1:1 Unentschieden. Der FC Tuggen ging bereits in der 5. Minute durch Jonas Moser in Führung und bestimmten in der Folge die 1. Halbzeit. In der 2. Halbzeit änderte sich das Bild jedoch markant und es waren die Platzherren, welche das Zepter übernahmen. Trotz vielen Chancen gelang der Ausgleich durch Roman Herger jedoch erst in der Schlussphase (82.). Gemessen an den Spielanteilen sicherlich eine gerechte Punkteteilung. In schlechter Erinnerung haben dieses Spiel sicherlich die beiden Chamer Spieler Ueli Sturzenegger und Severin Dätwyler. Während sich der eine (Ueli Sturzenegger) beim Gegentor verletzte und in der Folge mehrere Wochen fehlte, flog der andere (Severin Dätwyler) in der 2. Halbzeit nach einer strengen zweiten Verwarnung vorzeitig vom Platz.

Die Statistik
Die beiden Teams kennen sich grundsätzlich ziemlich gut. Seit dem Jahr 2003 standen sie sich in zwölf Ernstkämpfen gegenüber. Dabei gewann der SC Cham fünf Mal, drei Mal ging der Sieg an den FC Tuggen und die restlichen vier Duelle endeten mit einer Punkteteilung. Somit hat der SC Cham die Nase ganz leicht vorne.

Der Verlauf
Das Jahr 2016 meint es bis jetzt nicht sonderlich gut mit dem FC Tuggen. In den bisherigen 10 Spielen gab es 2 Siege, 3 Remis und 5 Niederlagen. Besonders in den letzten Wochen klappte nicht mehr viel zusammen und man geriet so etwas wie in einen Negativstrudel. So gab es in den letzten 6 Spielen keinen einzigen Sieg und der letzte Vollerfolg datiert vom 24. März 2016. Damals gewannen die Schwyzer auswärts bei YF Juventus Zürich mit 3:1. Ebenfalls nicht besonders positiv zeigt sich im Moment die Heimbilanz der Tuggener. In dreizehn Spielen gab es 3 Siege, 5 Unentschieden und 5 Niederlagen, was einen Schnitt von 1.08 Punkte pro Spiel ergibt.

Beachtliche Clubtreue
Verantwortlich für die 1. Mannschaft ist seit fast 9 Jahren Adrian Allenspach. Der 46-Jährige übernahm das Team im Sommer 2007 und absolvierte seither 262 Spiele mit Tuggen. Dabei erreichte er 133 Siege, 38 Unentschieden und 91 Niederlagen. Mit 1.67 Punkte pro Spiel und einer Tordifferenz von 527-434 eine positive Bilanz. Etwas anders sieht seine persönliche Bilanz gegen den SC Cham aus. Von den bisherigen 7 Spielen gab es für ihn 1 Sieg, 3 Unentschieden und 3 Niederlagen.

Der Zuzug
Im Vergleich zu anderen Teams hat sich der FC Tuggen auf dem Transfermarkt schön brav zurückgehalten und vor der Rückrunde nur einen Transfer getätigt. Dieser sorgte dafür aber für viel Aufsehen. So gelang es dem Amateurverein den ehemaligen Profi Kristian Nushi zu verpflichten. Der 33-jährige Mittelfeldspieler absolvierte in seiner Karriere bis jetzt 211 Spiele in der Super League (St. Gallen, Wil, Aarau) und 95 Spiele in der Challenge League (Winterthur, Wil). Im Jahr 2004 wurde er mit dem FC Wil sogar Schweizer Cupsieger. Beim FC Tuggen kam er bisher auf acht Einsätze und konnte sich dabei einen Assist gutschreiben.

Anpfiff zum Spiel FC Tuggen – SC Cham ist am kommenden Samstag um 16:00 Uhr.