Spielbericht FC Littau:
Auch der allerletzte Littauer Freistoss ab der Strafraumgrenze in der 94. Minute erfüllte die Hoffnungen der Littauer Spieler und Zuschauer nicht, dass der verdiente und wichtige Remispunkt Tatsache werden würde. Dafür jubelten die Spieler des FC Brunnen über drei Punkte, welche an diesem Abend den Brunner Aufstieg in die 2. Liga interregional bedeuteten. Herzliche Gratulation an die Mannschaft von Trainer Fide Fässler!
Ein Foulpenalty in der 30. Minute – der Brunner Merdovic versenkte den Ball souverän – entschied die Partie zu Gunsten des FC Brunnen. Bitter aus Littauer Sicht war die Tatsache, dass dieser Strafstoss aus einem der wenigen Brunner Angriffe in der ersten Halbzeit erfolgte, absolut nicht zwingend war und aus Sicht einiger Zuschauer eher ein Foul am Littauer Spieler war. Die 150 Zuschauer kamen an diesem herrlichen Fussballabend in den Genuss eines sehr intensiven Spiels mit variablen Spielkombinationen, harten und fairen Zweikämpfen und technisch anspruchsvollen Szenen.
Von Beginn weg bestimmten die Littauer das Spiel und hätten bereits in den ersten fünf Minuten mit zwei Toren führen können. Man spürte, dass die Mannschaft von Trainer Roman Wipfli und Assistent Salvatore Sorrentino dieses Spiel unbedingt gewinnen wollte. Erstmals seit vier Wochen wirkte Michel Britschgi wieder mit – er hatte gegen den FC Stans den Finger gebrochen –so dass die Littauer aus einer stabilisierten und sicheren Abwehr das Spiel aufbauten.
Die Littauer erspielten sich in der ersten halben Stunde einige Torchancen auch aus Standardsituationen heraus, welche leider nicht verwertet werden konnten. Ab der 30. Minute – der Foulpenalty war schwere Kost für die Littauer – entwickelte sich bis zur Pause deshalb ein anderes Spiel. Der FC Brunnen bekam Oberhand, kontrollierte das Spiel und wirkte abgeklärt.
Nach der Pause tankten die Zuschauer wieder Hoffnung. Der FC Littau hatte sich vom Schock erholt, spielte wieder Offensivfussball und vergab bereits in der 49. Minute durch Artan Hajdaraj aus kurzer Distanz den möglichen Ausgleichstreffer. In der Folge entwickelte sich wiederum ein sehr intensives und abwechslungsreiches Spiel, wobei beide Mannschaften die Offensive suchten, aber auch durch ein sehr gutes Abwehrverhalten gefielen.
Mit zunehmender Spieldauer zollten beide Mannschaften dem hohen Tempo Tribut und Auswechslungen beider Teams in der Schlussviertelstunde unterbrachen den Spielfluss.
In der Schlussoffensive kamen die Littauer nochmals zu Ausgleichsmöglichkeiten, aber alle drei Freistösse aus guten Distanzen konnten in diesem Spiel nicht verwertet werden.
So verlor die Mannschaft von Trainer Roman Wipfli und Assistent Salvatore Sorrentino
wie vor Wochenfrist mit 0:1 und konnte den erhofften Befreiungsschlag aus der Abstiegszone wieder nicht realisieren. Zumindest ein Remis hätte dem Spielverlauf eher entsprochen und wäre aufgrund der Leistung absolut verdient gewesen.
Die zwei letzten Saisonspiele gegen Aufstiegsaspirant FC Perlen-Buchrain und SC Emmen werden so zu zwei Endspielen für die Littauer Mannschaft. Unterstützen wir die Mannschaft und begleiten wir sie mit guten und positiven Gedanken – sie hat es verdient!
Spielbericht FC Brunnen:
Brunnen praktisch schon aufgestiegen
Das Zweitligaduell zwischen dem FC Littau und dem FC Brunnen lebte nicht von vielen Höhepunkten. Am Ende setzte sich die clevere Mannschaft knapp durch.
Im wichtigen Saisonspiel auf dem „Ruopigen“-Fussballplatz wollten sich die heimischen Littauer gegen den Abstieg absichern und der FC Brunnen sich zum Aufstieg schiessen. Am Ende reichte der Fässler-Elf ein verwerteter Foulpenalty zum knappen Sieg. Nach einem hoffnungsvollen Start der Gastgeber foulte Dino Fischer nach einer halben Stunde Jonas Truttmann im eigenen Strafraum. Den anschliessenden Strafstoss versenkte Boris Merdovic souverän zur 0:1-Führung in den Maschen. Nachdem Littau bis zu diesem Zeitpunkt mehrheitlich das Geschehen auf dem Luzerner Fussballplatz prägte, übernahmen nach der Führung die Brunner das Spieldiktat. Erst nach Wiederanpfiff versuchten die Luzerner vehement den Ausgleich zu erzielen. Doch sowohl Artan Hajdaraj wie auch Dominic Britschgi scheiterten am eigenen Unvermögen oder am glänzend parierenden Brunner Schlussmann Marco Kurtulus.
Gegner fehlte Kraft
„Der gepfiffene Penalty war aus meiner Sicht unglücklich und nicht unbedingt ein Foul.“. Sie hätten in der ersten Halbzeit gute Chancen gehabt, in Führung zu gehen, wusste der Trainer des FC Littau, Roman Wipfli. „Und am Ende fehlte uns die Kraft, noch zusetzen zu können.“ Etwas anders sah es Fidé Fässler: „Wir spielten heute taktisch gut. Und nach der Führung agierten wir von einer sicheren Defensive heraus.“ Zwar sei das Duell in Littau für sie spielerisch kein Highlight gewesen, doch dafür sei der Einsatz seiner Elf hervorragend gewesen, lobte Fidé Fässler. Nach diesem Sieg steht der FC Brunnen zwei Runden vor Saisonende praktisch als Aufsteiger in die Interregionsliga fest, denn auf den drittplatzierten FC Stans besitzt der Brunner Leader sechs Punkte Vorsprung. Dazu standen die Ferienörtler bis gestern Sonntag mit 19 Strafpunkten weniger als die Nidwaldner in der Tabelle da.
Telegramm FC Littau – FC Brunnen 0:1 (0:1)
Ruopigen. – 150 Zuschauer. – SR Ferreira. – Tor: 30. Merdovic (Foulpenalty) 0:1. – Littau: Grüter; Markaj, Izzo, Michel Britschgi, Krasniqi (79. Cook), Gilli, Dominic Britschgi, Fischer, Bekcic (67. Manetsch), Hajdaraj, Ukshini. – Brunnen: Kurtulus; Camenzind, Drazhanin, Odermatt, Jonas Truttmann (86. Lindauer), Merdovic, Matoshi (62. Vidmar), Ostojic, Jovancov, Vukmir (79. Julian Truttmann), Jöhl. Verwarnungen: 59. Britschgi, 82. Camenzind (beide Foul).

























