Spielbericht FC Schüpfheim:
Bei strahlendem Sonnenschein holt der Gast aus Schüpfheim gegen Sempach enorm wichtige drei Punkte im Kampf um den Ligaerhalt. Nach dem Nick Bieri die Gäste bereits kurz nach Spielbeginn in Führung bringen konnte, machte Schüpfheim Mitte des zweiten Abschnitts alles klar und erhöhte durch Nathan Graf, Luca Fahrni und Tobias Kaufmann bis auf 0:4. Die beiden Gegentore in den letzten Minuten der Partie waren für den Heimklub lediglich Resultatkosmetik.
Traumstart der Gäste
Nach den Resultaten vom Vortag war für Schüpfheim klar, dass man mit einem Auswärtssieg auf dem Seefeld einen wichtigen Schritt Richtung Ligaerhalt machen könnte und genauso fokussiert trat Equipe aus dem Entlebuch auch auf. Man versuchte mit schnellem Spiel in die Spitze für Gefahr zu sorgen. Dieses Unterfangen sollte bereits nach zwei Zeigerumdrehungen mit der 0:1 Führung belohnt werden. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld schaltete der Gast blitzschnell um und fand nach einem Seitenwechsel auf der rechten Seite Nick Bieri, welcher ungehindert in den Strafraum ziehen konnte und gekonnte am Torwart vorbei ins Netz schob. Dieser Treffer beflügelte aber eher den Heimklub, denn in der Folge tat sich Schüpfheim schwer etwas aussichtsreiches zu kreieren, da der Gastgeber nun vermehrt das Mittelfeld beherrschte und bei der Gaisberger-Elf nun etwas die Genauigkeit bei den Zuspielen zu fehlen schien. Doch Defensiv liess Abwehrchef Kqira mit seinen Leuten nichts Gefährliches zu und konnte jeweils ohne Probleme befreien. Nach gut 30 Minuten konnte man mit dem schnellen Graf über links erneut für Unruhe sorgen, nach dem er seinen Gegenspieler überlaufen konnte, spielte er gekonnt zur Mitte, doch ein Sempacher war leider ein Schritt schneller als der einschussbereite Emmenegger und so kam Sempach um einen neuerlichen Gegentreffer herum. Schöpfer im Gästetor hatte bisher einen ruhigen Nachmittag und musste nur einmal ernsthaft eingreifen, als er fünf Minuten vor der Halbzeit einen Ball in die Tiefe richtig antizipierte und Sekundenbruchteile vor dem heraneilenden Sempacher den Ball behändigen konnte. Kurz darauf pfiff der tadellose Unparteiische zur Pause in einer Kräfteraubenden Partie ob des warmen Wetters.
Beide Teams starten ohne Veränderungen zur zweiten Hälfte an und es war schon früh ersichtlich, dass Schüpfheim nun wieder besser in der Partie war und gleich zu Beginn verbuchte man zwei Topchancen um den Score zu erhöhen, doch die Kugel nahm nicht den Weg ins Tor sondern knapp daran vorbei. Langsam fragte man sich bei der knappen Führung schon, ob sich die Nachlässigkeit in der Offensive noch rächen konnte. Doch in der 55.Minute gab Nathan Graf nach einem Eckball die Antwort zum 0:2. Der ideal getretene Ball von Jonas Setz kreuzte die Laufbahn des Schüpfheimer Hühnen und dieser liess mit seinem wuchtigen und platzierten Kopfball dem Torwart Sempachs keine Abwehrchance. Dieser Treffer war Balsam für das Schüpfheimer Herz, denn nun blieb man aufsässig und wollte unbedingt die Entscheidung herbeiführen. Sempach versuchte sich immer wieder aus der Umklammerung zu lösen, brachte aber den Ball häufig nicht über das Mittelfeld hinaus, da Schüpfheim die Zweikämpfe in dieser Zone allesamt für sich entscheiden konnte.
Vorentscheidung durch Doppelschlag Mitte der 2. Halbzeit
Mitte des zweiten Abschnitts gelang dem Team aus Schüpfheim erneut ein Ballgewinn im Mittelfeld, bei welchem man sofort auf Offensive umstellen konnte. Nach einigen Pässen kam dann der Ball aussichtsreich Tobias Kaufmann vor die Füsse, welcher mit seinem starken Linken den Ball in die entfernte Ecke zum vielumjubelten 0:3 hämmerte. Der frenetische Jubel von den Zuschauerrängen zeigte, dass viele Entlebucher an diesem Sonntagnachmittag den Weg nach Sempach auf sich genommen haben um die Moosmättili-Elf zu unterstützen. Und nur wenige Minuten nach dem dritten Treffer konnte der inzwischen eingewechselte Luca Fahrni die nun entblösste Sempacher Abwehr überlaufen und hatte kurz darauf vor dem Tor keine Mühe den Ball cool im Gehäuse zum 0:4 zu versorgen. In der Folge war ob des Zwischenstands und der grossen Laufbereitschaft beim Gast etwas die Luft draussen und man liess dem Heimteam wieder etwas mehr Platz im Mittelfeld. Dies wurde in den letzten Minuten der Partie noch bestraft. Den nach 82.Minuten markierte Sempach an diesem Nachmittag den ersten Treffer zum 1:4, nachdem Sempachs Stürmer in abseitsverdächtiger Position angespielt wurde und alleine auf den Gästehüter Schöpfer zu lief , schob dieser den Ball dem Torwart zwischen den Beinen ins Tor. Schüpfheim schien nun für das grosse Laufpensum bezahlen zu müssen, denn man kam nicht mehr wie gewünscht in die Zweikämpfe und man sehnte den Schlusspfiff herbei. Doch einmal sollte Sempach noch jubeln, denn in der Nachspielzeit konnte der eingewechselte Schnider noch auf 2:4 verkürzen, ehe der Schiedsrichter eine faire Partie mit dem Schlusspfiff beendete und für grosse Erleichterung beim FC Schüpfheim und seinem Anhang sorgte.
Showdown auf dem Moosmättili
An diesem Sonntagnachmittag hat wohl die Mannschaft den Sieg eingefahren, welche ihn dringender gebraucht hat. Zudem hat Sempachs Trainer Hauri in diesem Spiel auf den einen oder anderen Stammspieler verzichtet und jungen Spielern das Vertrauen geschenkt. Nach dem Sieg gegen Sempach hat man nun am kommenden Samstag im letzten Heimspiel gegen das bereits sicher abgestiegene Nebikon die Möglichkeit den Sack endgültig auch selber zuzumachen. Es braucht wieder eine engagierte Leistung und eine grosse Laufbereitschaft um das Ziel „Ligaerhalt“ und Dach und Fach zu bringen. Nur mit einer guten kollektiven Leistung wird man auch gegen Nebikon jubeln können.
Spielbericht FC Sempach:
Keine Punkte für Sempach
Im Spiel gegen den FC Schüpfheim enttäuschte der FC Sempach auf der ganzen Linie. Die drei Punkte wanderten verdient ins Entlebuch.
Gegen Ende der Saison wird das Kader des FC Sempach immer dünner. Mit Stirnimann und Kevin Schnider fehlten zwei weitere Stammspieler neben den Langzeitverletzten Amrein, Lötscher und Raphael Bühlmann. Die Aufstellung ergab sich für Trainer Hauri praktisch von alleine. Dennoch wollten die Sempacher auch gegen die abstiegsbedrohten Entlebucher ihre guten Leistungen aus den letzten Spielen bestätigen. Doch der FC Schüpfheim wirkte an diesem Tag frischer und agiler. Für die Gaisberger-Elf stand angesichts der Tabellensituation sehr viel auf dem Spiel. Dies war im Spiel gut zu erkennen. Der FC Sempach liess seine bekannten Tugenden wie Einsatz, Wille und Leidenschaft für einmal vermissen. Somit war an diesem Nachmittag gegen einen motivierten Gegner keine Punkten zu holen. Bereits kurz nach Anpfiff rannten die Sempacher einem Rückstand hinterher (3.). Bei schwülwarmen Bedingungen war dies bereits eine zu grosse Hypothek. Bis zur Pause plätscherte das Spiel vor sich hin.
Die Sempacher nahmen sich für den zweiten Umgang viel vor. Doch es war wiederum der FC Schüpfheim der viel agiler aus der Kabine kam. Nach zahlreichen Möglichkeiten öffnete sich endlich der verdiente Tor-Regen für die Entlebucher. Innerhalb von einer Viertelstunde erzielten die Gäste drei Tore (55., 66., 70). Das Spiel war entschieden. Zu seinem Debüt in der 1. Mannschaft kam A-Junior Marco Bühler. Die Sempacher wehrten sich in der Schlussviertelstunde immerhin erfolgreich gegen eine Kanterniederlage. Die Anschlusstore erzielten Mathias Schnyder und Adrian Schnider (82., 90.). Zu mehr reichte es nicht mehr. Der FC Schüpfheim erfreute sich über drei wichtige Punkte gegen den Abstieg.
Derby gegen den HSV
Leider steht der Hildisrieder SV bereits als Absteiger fest. Ein Besuch im Derby lohnt sich aber trotzdem. Für beide Mannschaften geht es um die sportliche Ehre. Der HSV will sich ordentlich aus der 3. Liga verabschieden. Und der FC Sempach will trotz der dünnen Personaldecke im Derby gegen den Hildisrieder SV eine Reaktion zeigen. Das Spiel beginnt am nächsten Mittwoch um 20:00 Uhr auf dem Bogenhüsli.
Telegramm FC Sempach – FC Schüpfheim 2:4 (0:1)
Seeland. – 150 Zuschauer. – SR Felber. – Tore: 3. Bieri 0:1. 55. Nathan Graf 0:2. 66. Kaufmann 0:3. 71. Sahrni 0:4. 82. Schnyder 1:4. 93. Adrian Schnider 2:4. – Sempach: Kamber; Furrer, Velic, Hauri, Luca Müller (69. Bühler), Zust (56. Adrian Schnider), Florin, Häfliger, Fölmli, Bühlmann (60. Schnyder), Joel Müller. – Schüpfheim: Schöpfer; Nathan Graf, Felder, Furrer, Emmenegger, Kaufmann, Adam Graf (72. Zemp), Schmid (63. Fahrni), Bieri (79. Alessandri), Setz, Kqira.