
U18
Die neu formierte Luzerner U-18, die bereits drei Spieler in höheren Kadern (U-21, 1. Mannschaft) einsetzt, zeigte ab der 1. Minute eine fokussierte und spielerisch gute Leistung. Trotz kurzer Vorbereitungszeit konnte man über weite Strecken den Luzerner Spielstil erkennen. Dominanter Ballbesitz und gute Spielkultur wurde in den ersten beiden Zonen geboten, lediglich in der letzten Zone vor des Gegners Tor tat man sich schwer gegen tiefstehende, gut verteidigende Neuenburger. Der letzte Pass und gezielte Abschlüsse wollten zu wenig gelingen.
Somit blieb es trotz mehreren hundertprozentigen Torchancen auf Seiten der Luzerner bei einem 0:0 nach 90 Minuten. Wer aber dachte, dass dieses Spiel somit vorbei war, irrte sich gewaltig. Innert wenigen Minuten in der Nachspielzeit pfiff der Unparteiische auf beiden Seiten einen Elfmeter. Und da beide Schützen eiskalt blieben und verwandelten, endete dieses Spiel 1:1 Unentschieden.
U-18: Team FC Luzern-SC Kriens – Team Xamax-BEJUNE 1:1 (0:0)
15.08.2020, Sportanlagen Allmend, Luzern – 60 Zuschauer
U-18 FCL-SCK: Loretz; Meyer, Villiger, Freimann, Ottiger; Berisha; Dantas Fernandes, Rupp (92. Amdebrhan); Muhammad Brhan (73. Nikaj), Jaquez (46. Lukaj), Bieri (87. von Euw)
Tore: 90. 0:1; 90.+3 1:1 Lukaj
Verwarnungen FCL: Loretz
U17
In der 1. Halbzeit bekundeten die Innerschweizer Verteidiger grosse Mühe mit den schnörkellos vorgetragenen Angriffen der Gäste aus der Südostschweiz. Diese lancierten immer wieder mit weiten Zuspielen aus der eigenen Hälfte die schnellen Stürmer. Den ersten Treffer konnte man zwar noch mittels Foulpenalty ausgleichen. Nach zwei weiteren Gegentreffern mussten die Blauweissen dennoch mit einem 1:3 Rückstand in die Pause.
Nach dem Wiederanpfiff präsentierten sich die Luzerner aggressiver in den Duellen und präziser in und um den gegnerischen Strafraum. Verdienterweise erzielte das Heimteam in der Schlussphase zwei Tore und rettete sich so ins Penaltyschiessen. Dort avancierte der Luzerner Torhüter, welcher bereits in der regulären Spielzeit einen Penalty entschärfte, definitiv zum Elfmeterkiller und Matchwinner.
U-17: Team FC Luzern-SC Kriens – Team Südostschweiz 7:5 nE (3:3 / 1:3)
15.08.2020, Sportanlagen Allmend, Luzern – 40 Zuschauer
U-17 FCL-SCK: Heller; von Holzen, Inderbitzin (57. Toggenburger), McCarthy (73. Epp), Haag; Bucher, Vogel; Jaun; Breedijk, Polat (63. Reyes), Küttel (50. Friedli)
Tore: 21. 0:1; 26. 1:1 Jaun; 28. 1:2; 44. 1:3; 78. 2:3 Reyes; 84. 3:3 Reyes
Verwarnungen FCL: Haag, Friedli, Keller, Toggenburger
U16
Die Motivation innerhalb der Mannschaft war riesig nach einer solch langen Zeit ohne Ernstkämpfe. Das Team startete dann auch gut, stand defensiv kompakt und schaltete nach Balleroberungen jeweils sehr gut um. Die 2:0 Pausenführung war absolut verdient und hätte sogar noch höher sein können.
Auch in Halbzeit zwei agierte der FCL offensiv stark und untermauerte dies mit drei weiteren Toren. Die drei Punkte waren über das ganze Spiel gesehen absolut verdient.
U-16: FC Luzern – Team Xamax-BEJUNE 5:1 (2:0)
15.08.2020, Sportanlagen Allmend, Luzern – 40 Zuschauer
U-16 FCL: Cordone; Keller, Duss, Schönbächler, Bürgler; Walker; Dermaku (70. Müller), Meyer (60. Ramadani), Facal, Pavlovic (46. Imhof); Shala (70. Regamey)
Tore: 6. 1:0 Shala; 44. 2:0 Shala; 74. 3:0 Facal; 77. 3:1; 85. 4:1 Regamey; 90. 5:1 Imhof
Verwarnungen FCL: Dermaku
U15
Die U15 startete mit viel Elan in das erste Meisterschaftsspiel, mit viel Power konnten schon nach wenigen Minuten Grosschancen herausgespielt werden. Immer wieder konnten über die Flügel Lücken in die gegnerische Abwehr gerissen werden, das teilweise fahrlässige Auslassen der Chancen sollte sich als Knackpunkt in diesem Spiel erweisen. Je länger das Spiel dauerte, desto komplizierter wurde das Spiel der jungen Luzerner. Demgegenüber stand ein Xamax, welches immer besser ins Spiel fand und mit ihren schnellen Spitzen ebenfalls zu Chancen kam. Zwei Fehler im Spielaufbau nutzte Xamax vor der Pause zu einem Doppelschlag.
Das 0:3 nach der Pause erwies sich als weiterer Nackenschlag. Das Team gab sich aber nie auf, doch durch die immer schwerer werdenden Beine wurde eine erfolgreiche Aufholjagd zum Ding der Unmöglichkeit. Nun gilt es im nächsten Spiel gegen den FC Basel präziser und kompakter zu agieren, damit eine konstante Leistung über 90 Minuten gezeigt werden kann.
U-15: FC Luzern – Neuchâtel Xamax FCS 2:6 (0:1)
15.08.2020, Sportanlagen Allmend, Luzern – 40 Zuschauer
U-15 FCL: Fuchser; Van den Heuvel (70. Röösli), Schacher (62. Injic), Rosenberg, Weber; Calder; Horat (30. Budimir), Schuler, Knaak (62. Kalauz), Huber; Feyzi
Tore: 26. 0:1; 40. 0:2; 53. 0:3; 68. 1:3 Feyzi; 72. 1:4; 75. 2:4 Budimir