
Auch Ibachs Reservern starten am kommendne Samstag in die Meisterschaft. Trotz einigen Änderungen im Kader blickt man optimistisch auf die neue Spielzeit.
Ibachs 2. Mannschaft rangierte bei Saisonabbruch auf dem hervorragenden 3. Platz in der 3. Liga Gruppe 1. Diese starke Leistung gilt es nun zu bestätigen. Nach einigen Abgängen im Kader wird das aber sicher nicht einfach werden.
Abgänge bietet wieder vielen jungen Spielern eine Chance
Auf die neue Saison hin gab es einige Wechsel im Team. Viele Akteure pausieren oder wechselten in andere Vereine. Die Abgänge in Ibachs Reserven wurden vor allem mit Spielern aus den Jugendmannschaften wettgemacht. Man ist überzeugt, dass die «jungen Wilden» den Erfahrungs-Verlust kompensieren können. Diese neue Ausgangslage bietet den talentierten Nachwuchskickern die tolle Chance, sich in der anspruchsvollen 3. Liga zeigen und etablieren zu können. Trainer Remo Schelbert ist daher zuversichtlich und optimistisch: «Wir verfügen über sehr talentierte Spieler und über einen ausgezeichneten Teamgeist. Ich bin überzeugt, dass wir mit dieser Mannschaft in der 3. Liga absolut bestehen können. »
Ligaerhalt als Minimalziel
Trotz der guten Vorzeichen bleibt Schelbert und auch die sportliche Führung der Muotadörfler realistisch: «Wie im letzten Jahr werden auch in dieser Saison der FC Baar und der FC Sins klar zu favorisieren sein. Beide Teams verfügen über starke Kader und gegen die Zuger werden die Trauben sehr hoch hängen». Die Blau-Weissen haben sich daher, wie in der letzten Saison, als Minimalziel den Ligaerhalt gesetzt und man liebäugelt mit einem guten Mittelfeldplatz. Der FC Ibach II startet am kommenden Sonntag die Meisterschaft mit einem Heimspiel gegen den SC Weggis.
Kader Saison 2020/21
Adrian Krienbühl (1987); Ajhan Zejnulai (1998); Alen Malanovic (1998); Argent Salihaj (1997); Benedikt Kündig (1993); Cyrill Bürgi (1995); Dario Hürlimann (1993); Egson Hafezi (2003); Ennio di Clemente (1999); Jérôme Arnold (1999); Joel Schmidiger (1996); Kushtrim Bulica (1993); Laurin Vogel (2002); Leo Lüönd (2000); Lukas Niederberger (1997); Nando Nussbaumer (2001); Nicolas Küchler (1993); Pascal Hiob (1989); Patrick Pfyl (2001); Ramon Föhn (2001); Remo Steiner (2000); Sandro Ulrich (1988); Sajinthkumar Uthayakumar (1999); Sebastian Tischhauser (1995); Tim Reichlin (2001); Vinitius Figueiredo Dias (1986); Lukas Teixeira (1995).
Zuzüge
- Egson Hafezi (FC Ibach, A-Jun)
- Alen Malanovic (FC Sempach)
- Benedikt Kündig (FC Ibach, A-Jun)
- Jérôme Arnold (FC Ibach III)
- Laurin Vogel (FC Ibach, A-Jun)
- Ramon Föhn (FC Ibach, A-Jun)
- Vinitius Dias (FC Wallisellen)
Abgänge
- Fabien Annen (RS)
- Pascal Deck (Karriereende)
- Enis Etemi (FC Hünenberg)
- Firas Kdouh (SC Schwyz)
- Luca Iale (Pause)
- Lukas Schmid (Pause)
- Raphael Trummer (Pause)





























