Spielbericht FC Ebikon
Das erste Sonntagsspiel stand in der noch jungen Saison auf dem Programm gegen den FC Rothenburg. Dieser Sonntag zeigte sich mehrheitlich regnerisch und so konnte man ein umkämpftes Spiel erwarten.
Mit viel Schwung ging es in diese Partie und das Spiel begann ohne grosses abtasten der beiden Mannschaften. So ist es Noger der in der 9. Minute alleine vor dem Rothenburger Tor auftauchte und am Torhüter scheiterte. Das Sprichwort „Wenn man sie vorne nicht macht bekommt man sie halt hinten“ brauchte bei diesem Spiel nicht lange um zu wirken. Praktisch im Gegenzug spielte sich Rothenburg gut durch die Reihen und konnten in der 10. Minute mit 0:1 in Führung gehen. Nun ist eine Reaktion gefordert von der Ebikoner Truppe. Man suchte sofort den Weg nach vorne um so schnell wie möglich den Ausgleich zu erzielen. Der Weg wurde bereit 7 Minuten nach dem Führungstreffer gefunden – Luki Jost trifft zum Ausgleich.
Bis zur Pause haben beide Mannschaften munter weitergespielt und sich Chancen erarbeitet. Verdienterweise gab es im Stand von 1:1 den Pausentee.
Nach der Pause hat Rothenburg das Zepter übernommen und die Gäste kamen verdienterweise zum erneuten Führungstreffer in der 54. Minuten. Ebikon musste wieder ein Tor aufholen. Bereits 4 Minuten später wurde Dinic in die Tiefe geschickt – Dinic löst die Aufgabe souverän und schiesst den erneuten Ausgleich. Beide Mannschaften waren heiss auf einen Sieg und das Spiel wurde wieder intensiver. Zwischen der 60. und 75 Minuten bekamen die Zuschauer viele Foul zu sehen und das Spiel befand sich oft im Mittelfeld. Dann aber in der 78. Minute setzte sich Rothenburg im Mittelfeld durch und erzielte mit einem Schlenzer ins lange Eck das 2:3. Was für ein Sonntagsschuss – unhaltbar!
Ebikon wusste, dass man nun alles nach vorne werfen muss. In der 82. Minute klares Handspiel vom Rothenburger Abwehrspieler innerhalb des Strafraums. Klarer Penalty doch die Pfeife des Schiedsrichters bleibt stumm….Unfassbar. Wenige Sekunden später ist es der Neuzugang Righetti welcher sich durchsetze und der Ball nur knapp am Tor vorbeischoss.
Alles oder nichts– in der 93. Minute stand beim letzten Eckball sogar Torhüter Klasic im gegnerischen 16er. Doch auch in dieser letzten Szene erziele Ebikon den Ausgleich nicht mehr.
Ein spannendes Sonntagsspiel durften die Zuschauer in Ebikon sehen und man darf gespannt sein wo der Weg noch hinführt. Alles in allem ein starker Auftritt von Ebikon sowie von Rothenburg, welche sich die drei Punkte aus Ebikon mitnehmen.
Der nächste Gegner wartet bereits. Wiederum am Sonntag 13.09.2020 um 14.00 Uhr jedoch Auswärts in Buochs. Das nächste Heimspiel für die Ebikon gibt es am Samstag 19.09.2020 um 18.00 Uhr im Risch gegen den FC Meggen.
Spielbericht FC Rothenburg: FC Rothenburg gewinnt Spitzenspiel
Am dritten 3.-Liga Spieltag trafen mit dem Fc Ebikon und dem FcRothenburg zwei verlustpunktfreie Teams aufeinander. Nach der ausgeglichenen Bilanz aus der abgebrochenen letzten Saison deutete vieles auf ein hart umkämpftes Spitzenspiel hin. Trotz des angekündigten Regens und Temperatursturzes wollten sich viele Zuschauer das Sonntagsspiel nicht entgehen lassen.
Der Fc Rothenburg musste einige verletzte respektive abwesende Spieler beklagen. Vor allem viele erfahrene Spieler konnten lediglich für eine gute Stimmung auf der Tribüne sorgen, anstatt selbst ins Spielgeschehen eingreifen zu können. Dadurch lag der Altersdurchschnitt seitens der Rothenburger bei rekordverdächtigen 21 Jahren.
Das angekündigte Topspiel erfüllte bereits zu Beginn seine Erwartungen. Beide Teams versuchten auf der nassen, teils holprigen Unterlage einen gepflegten Spielaufbau aufzuziehen. Nach einer kleineren Möglichkeit des Fc Ebikons eröffnete, wie so oft, Yves Zurkirchen das Score bereits nach zehn gespielten Minuten. Doch bereits einige Zeigerumdrehungen später glichen die Ebiker nach einem Fehler der Rothenburger in der Vorwärtsbewegung wieder aus. Je länger das Match dauerte, desto schlechter wurde die Wetterlage. Leider passte sich das Spiel mehr und mehr den äusseren Bedingungen an, wobei der kämpferische Einsatz das Kurzpassspiel ablöste.Nach vielen Fouls und Spielunterbrechungen ging es mit einemverdienten1:1 in die Pause.
In der zweiten Halbzeit erwischten die Rothenburger den etwas besseren Start, ohne sich jedoch zwingende Chancen heraus zu spielen. Nach einem knappen Weitschuss von Zweikampf-Tank Pietro Di Berardino war es sein älterer BruderMatteo, welcher in der 54. Minute einen schönen Angriff über die rechte Seite kompromisslosin die obere Torecke vollendente. Doch wie so oft in dieser noch jungen Saison hielt die erneute Führung der Rothenburger nicht lange an. Kurze Zeit später, abermals nach einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung, zog ein Ebiker alleine auf den Rothenburger Torhüter zu und vollstreckte eiskalt zum 2:2 Ausgleich. Trotz einiger Highlights fällt die Wahl zur Szene des Spiels leicht. Als Davide Di Berardino kurz vor der 80. Spielminute aus fast 25 Metern abzog, ging ein Raunen durchs Publikum. Beim perfekten Einschlag des Balles im Lattenkreuz gab es kein Halten mehr auf Rothenburger Seite. Aller Freudezum Trotz wird befürchtet, auch noch zu Seniorenzeiten von dieser Aktion hören zu müssen/dürfen.Um die wichtigen drei Punkte für den Fc Rothenburg sicherzustellen,brauchte es aber noch eine schöne Flugeinlage von Marelli Alessandro, etwas Schiedsrichterglück und vor allem einen grossen Einsatz der ganzen Rothenburger Mannschaft in den Schlussminuten.
Der FC Rothenburg feierte mit dem umkämpften 3:2 Auswärtssieg einen wichtigen Erfolg. Doch bereits nächsten Samstag (Anpfiff 18:00 zuhause auf der Chärnsmatt) folgt der nächste Spitzenkampf gegen das ebenfalls ungeschlagene Küssnacht.
Telegramm FC Ebikon – FC Rothenburg 2:3 (1:1)
Risch. – 120 Zuschauer. – SR Schmid. – Tore: 10. Zurkirchen 0:1. 17. Jost 1:1. 54. Matteo Di Berardino 1:2. 58. Dinic 2:2. 78. Davide Di Berardino 2:3. – Ebikon: Klasic; Da Fonte Pais, Vrhovac, Mahler, Righetti; Egli (66. Schmid), Roth (58. Funk), Schmidlin (80. Murina), Funk (88. Schmidli); Jost (20. Dinic), Noger. – Rothenburg: Marelli; Cotrim Camacho, Williner, Schöpfer, Portmann; Zurkirchen, Von Ah (61. Durand), Stocker (70. Schnider), Matteo Di Berardino, Pietro Di Berardino, Davide Di Berardino (92. Ott).