In letzter Sekunde: Erstfeld besiegt Meggen

Der Erstfelder Gian-Luca Tresch (rechts) im Laufduell mit dem Megger Sascha Tossut (Bild: Marco Eberli).

Der Erstfelder Gian-Luca Tresch (rechts) im Laufduell mit dem Megger Sascha Tossut (Bild: Marco Eberli).

Spielbericht ESC Erstfeld

Im 2. Heimspiel der neuen Saison empfing man mit Meggen eine Mannschaft, welche in der abgebrochenen Meisterschaft auf dem zweiten Platz der Gruppe lag. Man wusste also, dass es sich um einen starken Gegner handelte und musste die Leistung der letzten beiden Partien dementsprechend wiederholen. Das Spiel war dann schlussendlich auf Augenhöhe und wurde erst durch ein Tor spät in der Nachspielzeit entschieden.

Bei anfänglich noch trockenen Bedingungen tasteten sich die beiden Teams gegenseitig ab. So war es dann nach gut 10 Minuten erstmals ein stehender Ball welcher für Gefahr sorgte. Eckball Erstfeld, Gian-Luca Tresch auf Fabian Gerig welcher den Ball zwar nicht wunschgemäss traf, dies stellte sich jedoch als perfekte Vorlage für Nino Epp heraus, welcher den Ball mit vollem Einsatz noch ins Tor drückte. 1:0 für die Platzherren. Gleich kurz darauf ein gefährlicher Ballverlust in der Luzerner Hintermannschaft, Sven Tresch eroberte den Ball und schloss gleich ab, leider knapp übers Gehäuse. Dann jedoch viel Glück für die Urner, als Meggen nach etwas mehr als einer Viertelstunde lediglich den Pfosten traf, Markus Bürgler wäre chancenlos gewesen. Es war noch keine halbe Stunde gespielt als die Einheimischen gleich wieder zwei Chancen erhielten. Nach einer Balleroberung im Aufbau wurde der Ball in die Mitte gespielt, wo Sven Tresch jedoch noch erfolgreich am Abschluss gehindert wurde, ein paar Zeigerumdrehungen später ein Einwurf von Bernhard Loretz, welcher in der Mitte jedoch von sämtlichen Mitspielern verpasst wurde. Schade, man hätte nun führen müssen.

Dann kam eine ereignisreiche Viertelstunde mit viel Hektik. In der 34. Minute Freistoss für Meggen welcher von Markus Bürgler jedoch pariert wurde. Kurz darauf dann der jüngste auf dem Platz Michael Baumann mit einer sehr guten Vorarbeit auf Janick Gisler welcher dem Torhüter von Meggen mit einem gekonnten Lob keine Chance liess. Sehr schönes Tor, nun hiess es konzentriert zu bleiben. In der 39. Minute die Möglichkeit zum Ausbau der Führung, ein Freistoss aus guter Position durch Gian-Luca Tresch. Der Ball jedoch etwas zu zentral, nichtsdestotrotz musste sich der Torhüter mit einer guten Parade zur Wehr setzen. Auf der anderen Seite war es dann wieder Markus Bürgler welcher den Anschlusstreffer nach einem Abschluss von Meggen verhinderte. Es lief bereits die Nachspielzeit als ein Luzerner in den Strafraum eindrang und dort durch Nino Epp penaltywürdig gefoult wurde. Diese Chance liessen sich die Meggener nicht nehmen und erzielten mit dem Pausenpfiff den 2:1 Anschluss, schade.

Viel Hektik von aussen
Die zweite Halbzeit startete verhalten. Nach 4 Minuten liess der ansonsten konstant sichere Rückhalt Markus Bürgler einen eigentlich einfachen Ball passieren. Der nasse Kunstrasen half hier den Luzernern kräftig mit. Diesen Schock mussten die Einheimischen nun zuerst verdauen. Die Luzerner nun angetrieben von der Bank und den mitgereisten Zuschauern wollten dies sogleich ausnützen und drückten weiter. Erstfeld kam nun nur noch vereinzelt zu Chancen, so konnte Silvan Baumann eine Vorlage von seinem Bruder Samuel in der 58. jedoch leider noch nicht nutzen. Meggen seinerseits liess jedoch auch die eine oder andere fast 100% Chance aus. Zu diesem Zeitpunkt war das Unentschieden sicherlich verdient. Die Schlussphase wurde dann wieder mit einem gefährlichen Eckball von Gian-Luca Tresch auf Fabian Gerig eingeläutet. Der Schiedsrichter sah dabei jedoch ein Foul. In der 83. Minute setzte sich Jeremias Baumann sauber durch und es brauchte wieder den Schlussmann der Luzerner um seinen guten Schuss zu parieren und die Führung der Erstfelder zu verhindern. Nun kämpften beide Teams mit offenem Visier. Es lief bereits die Nachspielzeit als die Einheimischen nochmals einen letzten Angriff starteten, der Ball kam nochmals in den Sechzehner wo Fabian Gerig mit dem Fuss richtig stand und den Ball zum Entsetzen der Gäste einnetzte. Dann ein Pfiff des Schiedsrichters, Verwirrung, Abseits, Tor, was war? Schlussendlich zeigte er auf den Anspielkreis da ein Luzerner das Abseits auf der Grundlinie aufhob. Der Jubel der Einheimischen war riesig, auf der anderen Seite die hängenden Köpfe der Gäste.

Fazit
Das Spiel hätte in der ersten Hälfte durch die Einheimischen entschieden werden können. Chancen wären da gewesen. Mit dem Penalty kurz vor dem Pausenpfiff schöpften die Gäste nochmals Hoffnung und wurden dafür kurz nach der Pause belohnt. Ab da war es ein hin und her mit viel Hektik auf und neben dem Platz. Chancen wären auf beiden Seiten vorhanden gewesen, am Schluss war jedoch das Glück auf der Seite der Einheimischen, welche sich dies jedoch auch erkämpft haben. Der Start in die Meisterschaft ist nun sicherlich geglückt, nun heisst es daran anzuknüpfen und in Horw am nächsten Wochenende wartet ja bereits wieder ein Team welches um die Aufstiegsplätze mitspielen will.

Spielbericht FC Meggen: Last-Minute Niederlage in Erstfeld

Das erste Auswärtsspiel der Saison führt die erste Mannschaft von Meggen nach Erstfeld. Das Spiel war hart umkämpft und auf Augenhöhe. Es wurde erst durch ein Tor spät in der Nachspielzeit entschieden.

Die Partie startet relativ hektisch, der Kunstrasen und die nassen Bedingungen führten vermehrt zu technischen Unsauberkeiten. Die Gastgeber aus dem Urnerland waren zu Beginn die spielbestimmende Mannschaft und liessen die Kugel geschickt laufen, um dann im richtigen Moment nach vorne zu spielen. Die Megger trauten sich in der ersten Halbzeit nicht, ihre technische Überlegenheit auszuspielen und oftmals wurde die Offensive nur mit hohen Bällen gesucht.

Nach zehn Minuten gab es einen Eckball für den ESC, welcher auf den zweiten Pfosten verlängert wurde. Der grossgewachsene Nino Epp konnte den Ball problemlos einnicken zum 1-0. In der 37. Minuten doppelten die Erstfelder nach einer Passkombination im Mittelfeld nach und Janick Gisler markierte das 2-0.

Die Megger hatten in der ersten Halbzeit wenige klare Chancen, Dugan traf einmal den Pfosten und Kistler zwang den Erstfelder Torwart per Freistoss zu einer Parade. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit schnappt sich Aletz rund 40 Meter vor dem Tor den Ball und zieht zum Vollsprint an. Im Strafraum angekommen wird er von einem der Erstfelder Hintermänner von den Beinen geholt, klarer Foulpenalty. Kompromisslos haut Dugan den Elfmeter unter die Latte, Pausenstand 2-1.

In der Halbzeitpause kamen Zec und Ademovic beim FCM ins Spiel. Nun wirkten die Megger selbstsicherer und überzeugt. Es gab vermehrt schöne Kombinationen und der Ball konnte über aussen in die Box befördert werden. In der 50. Minuten fasst sich Dugan ein Herz und zieht aus der Distanz ab. Der Flachschuss rutscht dem Torwart zwischen den Händen durch und beschert dem FCM den Ausgleichstreffer. Wenige Minuten später setzt sich Mürner stark auf der linken Seite durch und bringt das Leder mit Zug in den 5 Meter Raum, dort verfehlt Dugan den Ball nur knapp.

Ab der 70. Minuten flachte das Spiel wieder ab und die Chancen verteilten sich auf beide Teams. In der 92. Minute setzt sich der Aussenläufer der Erstefelder mit einer Körpertäuschung auf der linken Angriffsseite durch und spielt den Ball in den Rückraum zu seinem Mitspieler, welcher aus kurzer Distanz zum problemlos zum 3-2 abschliessen konnte.

Die Megger werden diesem bitteren Punkteverlust jedoch nicht lange nachtrauern können, da der nächste Ernstkampf bereits am nächsten Samstag gegen den Hildisrieder SV ansteht.

Telegramm ESC Erstfeld – FC Meggen 3:2 (2:1)
Pfaffenmatt. – 155 Zuschauer. – SR Thanabalasingam. – Tore: 10. Nino Epp 1:0. 36. Janick Gisler 2:0. 45 (+3) Dugan 2:1. 50. Dugan 2:2. 94. Gerig 3:2. – Erstfeld: Bürgler Markus; Tresch Sven, Baumann Silvan (87. Planzer Michael), Epp Nino, Baumann Samuel, Tresch Gian-Luca, Gisler Janick (68. Baumann Jeremias), Gerig Fabian, Baumann Michael (68. Ahmad Nedal), Loretz Bernhard (76. Kabatas Onur), Schuler David (86. Epp David). – Meggen: Ravarotto; Tossut, Kaufmann, Zaugg, Kistler, Bassi, Piattini, Muggli, Aletz, Zec, Dugan. (Ademovic, Bakombi, Harsch, Mürner).