FCL U16 unterliegt Vaud Lausanne

Der Lausanner Harlem De Cian (links) im Duell mit dem Luzerner Jorge Facal (Bild: Meienberger Photo).

Der Lausanner Harlem De Cian (links) im Duell mit dem Luzerner Jorge Facal (Bild: Meienberger Photo).

U16
Der FCL verliert sein zweites Meisterschaftsspiel zuhause gegen das Team aus Lausanne. Es war von beiden Teams keine Glanzleistung an diesem Samstagnachmittag. Der FCL schaffte es aber trotzdem in Führung zu gehen und erhöhte noch vor dem Pausentee auf 2:0. Das Tempo und die spielerische Qualität waren in Halbzeit eins jedoch nicht hoch genug und so kamen die Waadtländer noch auf 1:2 heran.

Nach der Pause verbesserte sich die Qualität des Spiels nicht merklich, dem FCL gelang aber trotzdem der dritte Treffer zur 3:1 Führung. Sieben verhängnisvolle Minuten später stand es aber plötzlich 3:4 auf der Anzeigetafel. Die Lausanner nutzten eine Phase der Unkonzentriertheit beim Heimteam gnadenlos aus und drehten die Partie komplett. Die Luzerner versuchten es zwar in den verbleibenden Minuten nochmals mit allen Mitteln, zum Ausgleich reichte es aber nicht mehr.

U16: FC Luzern – Team Vaud Lausanne 3:4 (2:1)
05.09.2020, Allmend, Luzern – 80 Zuschauer
U-16 FC Luzern: Cordone; Keller, Buco (75. Fankhauser), Schönenberger, Bürgler (46. Ter Mkrtchyan); Walker, Facal, Meyer; Bachmann (65. Pavlovic), Ramadani, Dermaku (65. Shala)
Tore: 19. 1:0 Bachmann, 21. 2:0 Schönenberger, 40. 2:1, 49. 3:1 Bachmann, 67. 3:2, 71. 3:3, 73. 3:4
Verwarnungen: Keller, Buco, Ter Mkrtchyan, Meyer

U15
Auch im vierten Spiel stand ein physisch starker Gegner gegenüber. Trotzdem startete unsere U15 mutig und mit gepflegtem Aufbauspiel. Leider versandeten die guten Ballstaffetten in der eigenen Hälfte im Nirgendwo, die Defensive des Teams Lausanne konnte zu wenig unter Druck gesetzt werden. Je länger das Spiel dauerte, desto mehr technische Ungereimtheiten schlichen sich im Spiel der jungen Luzerner ein. Gepaart mit der physischen Überlegenheit der Westschweizer war das 0-2 Pausenresultat die logische Folge. Das Team wollte sich aber nicht geschlagen geben, liess nichts unversucht eine Reaktion zu zeigen, doch die offensive Durchschlagskraft fehlte zu offensichtlich. Dass Lausanne ohne grossen Aufwand noch zu zwei weiteren Treffern kam, machte den gebrauchten Nachmittag aus der Sicht der Luzerner komplett. Dieses Spiel hat gezeigt, dass gegen physisch übermächtige Gegner technisch und taktisch nur mit viel Konzentration und geistiger Frische Paroli geboten werden kann.

U15: FC Luzern – Team Vaud Lausanne 0:4 (0:2)
05.09.2020, Allmend, Luzern – 60 Zuschauer
U15 FC Luzern: Bischof; van den Heuvel, Kozarac, Weber, Britschgi (69. Schacher); Injic; Nadzak (56. Röösli), Knaak (61. Calder), Kalauz, Budimir (56. Schuler); Feyzi
Tore: 27. 0:1, 30. 0:2, 52. 0:3, 75. 0:4

FE-14 Stadt
An einem heissen Spätsommer-Mittag und auf einem gut präparierten Spielfeld führten die Luzerner über 90 Minuten die feinere Klinge, spielten dominant und gewannen überlegen das Spiel. Der Gegner aus dem Kanton Aargau spielte zwei, drei gefährliche Konter und einigemale suchte er mit langen Bällen sein Glück. Die defensiv konzentrierten und aufsässigen Luzerner eroberten sehr schnell den Ball zurück und dominierten spielerisch gekonnt das Spiel.

FE-14 FCL Stadt – FC Aarau FE-14 8:2 (2:1 / 2:0 / 4:1)
FE-14 FCL: Huwiler, Muccia, Süess, Rölli, Muff, Humbel, Tomic, Horat, Rexhaj
Ersatzspieler: Gamma, Durrer, Häfliger, Hüsler, Bossart, Huser
Tore: 2x Horat, Muff, Rexhaj, Durrer, Häfliger, Hüsler, Huser

FE-14 Nord
Nach einer schwachen Start Phase (7min 3:0 für GC) zeigten wir eine starke mentale Leistung und glichen das Spiel noch im ersten Drittel aus. Die Vorgaben wurden konsequent umgesetzt und viel Risiko eingegangen im Spiel nach Balleroberung, schnelle angriffe mit 2-3 Stationen bis zum Torerfolg, aber auch schön herausgespielte Torchancen über mehrere Stationen hat man gesehen.  Durch das riskante Offensivspiel war man in de defensive auch anfällig.

Fazit, Sehr emotionales gutes Spiel mit vielen positiven Aktionen, was aber auch gezeigt hat wo noch Potenzial zum Trainieren und verbessern liegt.

GC Stadt: FCL Nord 8:12 (3:3 / 2:4 / 3:5)
FE-14 FCL Nord: Rösli, Weibel, Sampaio Marinho, Gjoni, Müller, Tushi, Fivian, Mühlebach, Ejupi
Ersatzspieler: Bieler, Kurmann, Krasniqi, Graf, Lang, Bisang, Radovanovic
Tore: 3x Ejupi, 3x Krasniqi, 3x Lang, 2x Kurmann, Fivan
FCL U21 überzeugt gegen schwaches GC (Bilder: Meienberger Photo). Bericht und Bilder unter https://regiofussball.ch/2020/09/07/fcl-u21-ueberzeugt-gegen-schwaches-gc/

FE-14 SZ-UR
Im Fussball begegnet man sich bekanntlich immer zweimal. Und so gelang mit dem dank geschlossener Teamleistung zum Schluss deutlich herausgespielten Sieg gegen das FE-14 Team TOBE die langersehnte Revanche für das fast auf den Tag genau vor einem Jahr verlorene Spiel gegen den gleichen Gegner auf exakt gleichem Platz. Nach nervösem und unsicherem Beginn steigerte sich das Team FCL SZ-Uri im Verlaufe der Partie deutlich und hatte so gegen einen nachlassenden Gegner das Spiel von Minute zu Minute besser im Griff.

Ab dem zweiten Spielabschnitt gelang es nun auch deutlich besser, die sehr hochstehenden Einheimischen mit vertikalem Spiel aus der eigenen Zone heraus zu überspielen und so immer wieder mit Tempo auf das gegnerische Tor zu ziehen. Daraus resultierten teils sehr schön herausgespielte Tore und eine verdiente Führung nach zwei Dritteln.
Während das Team FCL SZ-Uri das Niveau und die Intensität im Spiel auch im letzten Drittel hielt, bauten nun die Einheimischen physisch und mental deutlich ab, so dass man die eigenen Angriffe mit schönen Passkombinationen und ohne grosse Gegenwehr des Gegners fertig spielen konnte.

Ein Sieg der anfänglich hart erarbeitet werden musste und am Schluss auch in dieser Höhe verdient und spielerisch sehr ansehnlich vollendet wurde.

FE-14: Team Oberaargau Emmental TOBE – FCL SZ-Uri 2:11 (2:2, 0:4, 0:5)
Sportzentrum Huttwil, Nebenplatz 1, Huttwil 05.09.2020. – 30 Zuschauer
FE-14 Team FCL Schwyz-Uri: Thüring; Bürgler (Bucher), Gamper; Iale (De Maio), Walker, Shkrijelj (Blättler), Weiler (Novalic), Peranovic (Hasler); Sommacal
Tore: 3x Walker, 3x Sommacal, 2x Weiler, Hasler, Shkrijeli, Gamper

FE-13 Stadt
Nach einem etwas verhaltenen Start konnten wir uns stetig steigern und waren gegen den Spielverlauf nach dem ersten Drittel 0:1 hinten. Hätte wird unsere Chancen bereits im ersten Drittel genutzt, so wäre das Resultat bereits nach der ersten Pause klar zu unseren Gunsten. Nach der ersten Pause haben wir an der guten Leistung angeknüpft und haben unsere Chancen auch genutzt, so dass wir nach dem zweiten Drittel klar mit 6:1 führten. Bedingt durch die Spieler- und Positionswechsel sowie Abnahme der Kräfte im letzten Drittel, gestaltete sich das Spiel etwas ausgeglichener. Dieses haben wir trotzdem mit 2:1 für uns entschieden und konnten den Sieg mit einem Gesamtscore von 8:2 nach Hause fahren.

FE-13 FCL Stadt – FC Aarau 8:2 (0:1 / 6:0 / 2:1)
FE-13 FCL: Meier; Halilovic, Reist, Vonwil, Hoxha, Zeier, Schürmann, Koi, Bucher
Ersatzspieler: Scheidegger, Durrer, Sadikaj, Tunaj, Matuanana, Wyss
Tore: 3x Wyss, 2x Matuanana, 2x Durrer, Tunaj

FE-13 SZ-UR
Auf dem Rasenplatz in Brunnen starteten beide Teams eher hektisch und mit offenem Visier. So ergaben sich auf beiden Seiten Torchancen, welche jedoch noch ungenutzt blieben. Nach ca. 15min übernahm SZ-Uri das Spieldiktat. Dadurch wurde dem Gegner aus der Ostschweiz oft keine Zeit gelassen und man konnte diesen mit Druck zu Fehlern zwingen. Einige der dadurch entstandenen Chancen konnten in Tore umgewandelt werden. Im zweiten Drittel war man oft einen Schritt zu spät und überliess so dem Gegner das Spiel. Im letzten Drittel zeigte sich das Team nochmals äusserst hungrig. Mit der aufsässigen Spielweise und dem höheren Tempo konnten die Gäste nicht mithalten und das Spiel konnte verdientermassen gewonnen werden.

FE-13-Meisterschaft: FCL Schwyz-Uri – FCO Thurgau 12:4 (4:1,1:2,7:1)
Schöller-Meyer in Brunnen, Rasen
Für FCL Schwyz – Uri spielten: Beka, Arnold B, Mahic, Vogel, Kaufmann (3), Simmen, Zgraggen, Destani (6), Ukaj (1) (Zberg (1), Arnold J (1), Schmid N., Schmid J., Schallberger)

FE-13 Nord
Die Luzerner waren von der ersten Minuten das aggressivere sowie spielbestimmende Team an diesem Samstagmittag. Der Gegner aus Zürich kam während den ersten zwei Dritteln mit der Spielweise des Heimteams nie zurecht und so war es auch nicht überraschend, dass das FCL Team Nord nach 60 Minuten mit 4:0 führte. Einziger Kritikpunkt bleibt die Chancenauswertung, das Resultat hätte durchaus klarer zugunsten der Zentralschweizer sein können oder sogar müssen. Im letzten Drittel wurde dem Gegner zu viel Platz gelassen und die Zweikämpfe wurden auch nicht mehr mit dem letzten Willen bestritten und so kam es prompt, dass die Junioren des GCZ zu Chancen kamen. Auf diese tolle Teamleistung kann sicherlich aufgebaut werden. Nun geht es aber darum, das Gezeigte der ersten zwei Dritteln über die gesamte Spielzeit abzurufen.

FE-13 Meisterschaft FCL Nord – GC Stadt Nord Neudikids 5:2 (3:0 / 1:0/ 1:2
FE-13 FCL Nord: Heller, Borner, Weibel, Fuchs, Bieri, Kaufmann, Meier, Emmenegger, Mare
Ersatzspieler: Burri, Zogg, Demaku, Zeqa, Barmettler
Tore: 3x Weibel, Meier, Mare

FE-12
In einer umkämpften Partie zogen die jungen Luzerner in den vier Shooutout, dreimal den kürzeren und verloren diese Partie äusserst knapp gegen die Zürcher Altersgenossen.

FE12: FC Luzern – GC Stadt weiss 4:5 n.P
Team A
Smajic, Spasovski, Stadelmann, Bajraj, Herzog, Duna, Sefedini, Rothenfluh, Murpf
Team B
J. Bucher, Schallberger, Portmann, Röösli, Martelli, S. Bucher, Wolf, Brunner, Heinrich