
Im Spitzenkampf der 4. Liga traf der FC Escholzmatt-Marbach auf den punktegleichen Fussballclub aus Schüpfheim. In einer über lange Zeit ausgeglichenen Partie setzte sich schlussendlich der Gast aus Escholzmatt-Marbach mit 3 zu 1 durch.
Es war alles angerichtet für dieses Spitzenspiel auf der Heimstätte des FC Schüpfheims. Beide Teams siegten zuvor in den ersten drei Meisterschaftspartien und gingen mit dem Maximum an Zählern in dieses Sechspunktespiel. Die beiden Mannschaften waren sich der Wichtigkeit dieser Partie bewusst und starteten vorsichtig in dieses Match.
Dennoch war es das Heimteam, welches den gefährlicheren Fussball zeigte. Die ersten Chancen konnten sich die Rot-Weissen gutschreiben lassen. Oliver Alessandri und Dario Schmid scheiterten zwei Mal an Escholzmatt’s Torwart, Ian Glanzmann. Auch in der Folge gelang es dem Gast aus Escholzmatt nicht ins Spiel zu finden. Sie hatten in der Startphase oftmals mühe sich in die gegnerische Platzhälfte hervorzuarbeiten. So war die logische Konsequenz, die Eins zu Null Führung der Hausherren. Oliver Alessandri bezwang mit einem satten Weitschuss Ian Glanzmann und markierte die, zu diesem Zeitpunkt, verdiente Führung.
Auch in der Folge blieb eine Reaktion der Gäste aus. Oliver Greil lief kurz vor dem Pausenpfiff alleine auf Schüpfheims Schlussmann, Pascal Bieri, los. Sein Abschluss war allerdings zu harmlos und wurde von Bieri pariert. Dies war das einzige Lebenszeichen der Escholzmatter in den ersten 45. Spielminuten. Ansonsten blieben die Gäste aus dem oberen Amt überraschend blass und die Führung war von Schüpfheim keineswegs gestohlen. Einzig die Chancenauswertung war einmal mehr das Manko im Schüpfheimer Spiel. Wie so oft, resultierten aus den herausgespielten Chancen zu wenig Treffer. Escholzmatt hingegen musste sich in der zweiten Halbzeit deutlich steigern, wollte man noch etwas zählbares aus diesem Derby mit nachhause nehmen.
Escholzmatt dreht das Spiel
Die Kabinenansprache der Gäste scheint klar und deutlich gewesen zu sein. Der Gast aus Escholzmatt spielte nun deutlich besseren Fussball als noch in der ersten Halbzeit. Die Angriffe wurden nun schnörkelloser und direkter gespielt und stellten die Schüpfheimer Defensive ein fürs andere Mal vor Probleme. So war es Goncalo Madeira, welcher zehn Minuten nach dem Wiederanpfiff zum Eins zu Eins einschob. Das Spiel war nach diesem Ausgleichstreffer wieder neu lanciert. Auch die Hausherren waren nun wieder auf dem Platz anzutreffen. Die grösste Möglichkeit ergab sich aus einer Standartsituation. Oliver Alessandri setzte einen Freistoss aus rund 25 Metern an den Pfosten.
Quasi im Gegenzug war wieder der FC Escholzmatt-Marbach and der Reihe. Mit einem Ball hinter die Abwehr, wurde Goncalo Madeira ein weiteres Mal in den Lauf geschickt. Er liess sich nicht zwei Mal bitten und markierte eiskalt den Führungstreffer. Der Gastgeber vermochte in der Folge keine Akzente mehr zu setzen. Zu solide und abgeklärt, spielte die Escholzmatter Defensive diesen eminent wichtigen Spitzenkampf zu Ende. Obwohl Schüpfheim nochmals alles nach vorne warf, fehlte die letzte Überzeugung, um den Lucky Punch doch noch realisieren zu können.
Der Gast hingegen konterte mit Ihren schnellen Aussenläufern bis zum Schluss und markierten in der Nachspielzeit das drei zu eins. Nach einer schönen Kombination drückte Frank Dos Santos das Leder über die Linie. Somit angelten sich die Gäste diese wichtigen drei Punkten und grüssen nach diesem Derby von der Tabellenspitze. Mit vier Siegen aus den ersten vier Spielen, bleibt man weiterhin bei einer makellosen Bilanz.
Der FC Schüpfheim hingegen kassierte die erste Niederlage in dieser Meisterschaftsrunde. Mit neun Punkten aus den ersten vier Partien, bleibt man weiterhin in Tuchfühlung mit der Tabellenspitze. Allerdings schmerzt diese Niederlage gegen einen direkten Konkurrenten sehr. Hätte der FC Schüpfheim auch in der zweiten Halbzeit das Spielgeschehen an sich reissen können, so wäre man mit etwas Zählbarem aus dieser Partie gegangen. In der zweiten Halbzeit zeigte Escholzmatt jedoch den deutlich besseren Fussball und ergatterte sich die drei Punkte beim Nachbarn.
Für beide Mannschaften gibt es nun eine zweiwöchige Pause, ehe es dann wieder mit dem Meisterschaftsbetrieb weitergeht. Escholzmatt empfängt am Freitag, 25 September, die zweite Mannschaft aus Entlebuch. Anpfiff auf dem Sportplatz Ebnet, ist um 20:15 Uhr. Schüpfheim hingegen darf am Sonntag, 27. September, bei den Reserven aus Buttisholz gastieren. Dieses Spiel beginnt um 14:00 Uhr.
Telegramm FC Schüpfheim – FC Escholzmatt-Marbach 1:3 (1:0)
SR: Odermatt. – Zuschauer: 350. – Tore: 30. Oliver Alessandri 1:0, 55. Goncalo Madeira 1:1, 74. Goncalo Madeira 1:2, 90. Frank Dos Santos 1 :3
FC Schüpfheim: Pascal Bieri, Dario Schmid, Lars Stirnimann, Silas Unternährer, Mario Schöpfer, Lars Distel, Tobias Kaufmann, Christian Haas, Oliver Alessandri, Noel Emmenegger, Nick Bieri (Kilian Tanner, Maurice Balmer, Joel Zihlmann, Cederic Steffen).
FC Escholzmatt-Marbach: Ian Glanzmann, Bobi Dogdu, Adnan Tola, David Dogdu, Thomas Niederberger, Dario Doppmann, Goncalo Madeira, Jason Schöpfer, Oliver Greil, Arber Krasniqi, Stefan Wüthrich (Maran Mohanarangan, Aziz Flamur, Frank Dos Santos).