Team Sempachersee B mit 3. Sieg im dritten Spiel

Das Team Sempachersee C rehabilitiert sich gegen die FCL U17-Frauen (Bild: Edgar Marfurt).

Das Team Sempachersee C rehabilitiert sich gegen die FCL U17-Frauen (Bild: Edgar Marfurt).

SV Adligenswil/Meggen – TSS B 0:7 (0:0)
In der ersten Halbzeit war das TSS B geistig nicht bei der Sache, es wurde viel zu kompliziert gespielt, es fehlte die Bereitschaft, in der Offensive die Duelle zu suchen, vielleicht zurückzuführen auf die mühsame staubedingte Anreise. All dies führte zu einer wirklich schlechten ersten Halbzeit. Der Gegner überliess dem TSS das Spiel und verliess sich auf eine kompakte Defensive. Dies wurde von Adligenswil gut umgesetzt und das TSS hatten Mühe, Chancen herauszuspielen. In den ersten 30 Minuten waren auf Seiten des TSS drei Weitschüsse und zwei herausgespielte Chancen als Offensivaktionen zu verzeichnen, die der gegnerische Torhüter mit grossartigen Paraden parierte. Eine magere Ausbeute. Das Heimteam konnte kurz vor der Pause mit einem schnellen Stürmer alleine auf das TSS Tor laufen, aber auch hier vereitelte der TSS-Torhüter mit einer grandiosen Parade die Führung. So ging es in die Pause.

Nach der Pause erhöhte das TSS B den Druck und nach einem Freistoss konnte endlich das 0-1 erzielt werden. Man merkte dem jungen Team an, dass sie dieses Tor beflügelte. Ein schöner Weitschuss ins obere rechte Eck knickte Adligenswil das Genick. Der Widerstand war gebrochen und das TSS spielte befreiter sowie ruhiger und konnten das Skore noch weiter erhöhen. Die zweite Halbzeit war um einiges besser und das TSS B behielt den Druck bis zum Schluss hoch. Der Ball lief gut in den eigenen Reihen. Bis zum 0-1 tat man sich schwer, doch dann nach dem Führungstreffer war das TSS dem Gegner überlegen und es konnten die nächsten 3 Punkte eingefahren werden.

Das TSS freut sich auf das nächste Spiel am Samstag in Sempach gegen Zug 94. Da werden wir sicherlich wieder gefordert sein und müssen uns von Beginn weg voll auf das Spiel fokussieren, um weiter gute Leistungen auf den Platz zu bringen.

TSS C mit durchzogener Wochenbilanz

Mittwoch 09.09.2020, SV Meggen/Adligenswil – TSS C 4:3 (3:1)
Am Mittwoch stand das Spiel in Adligenswil an. Der Trainer sah sich wegen dem mangelnden Trainingsbesuch in der Spielwoche veranlasst, das Team auf einigen Positionen umzustellen. Leider ging diese Massnahme gründlich in die Hose, denn nach 29 Minuten stand es 3:0 für die SV Meggen/Adligenswil. Dies vor allem, weil das TSS nicht konsequent genug den Gegner im Mittelfeld störte und dieser seine schnellen Stürmer mit weiten Bällen lancieren konnte. Die gefährlichen Vorstösse führten dann zu Eckbällen oder Freistössen, welche der Gegner zu seinen Gunsten ausnutzte. Drei der vier Tore fielen im Anschluss an Standards, weil die Jungs vom TSS die zweiten Bälle nicht genügen attackierten und der Gegner schneller reagierte sowie die sich bietenden Chancen nutzte.

Noch vor der Pause konnte das TSS aber das Spiel in die Hand nehmen und auf 3:1 verkürzen. Das TSS ging nach der Pause volles Risiko und konnte nach 52 Minuten den Ausgleich feiern. Das TSS machte nun weiter Druck und suchte die Führung. Leider fiel nach einem Eckball das 4:3 für den SV Meggen/Adligenswil. Die restlichen 20 Minuten wurde mit allen Mitteln versucht, den erneuten Ausgleich zu schaffen. Die Spieler von der SV Meggen/Adligenswil verstanden es aber, die Angriffe zu stören, indem sie das TSS im Mittelfeld aggressiv angingen und so das Aufbauspiel früh unterbanden. Leider blieben die Bemühungen des TSS erfolglos und man musste die erste Niederlage seit langer Zeit hinnehmen.

Samstag, 12.09.2020, TSS C – FC Luzern Frauen U17
Nach dem anstrengenden Spiel vom Mittwoch wollte sich das TSS C gegen die gut organisierten und technisch starken Frauen vom FC Luzern rehabilitieren. Mit schnellen Vorstössen über die Flügel und durch das Zentrum wurde versucht, hinter die Abwehr der FCL Frauen zu gelangen und zum Abschluss zu kommen. Dies gelang in der ersten Halbzeit sehr gut und man konnte bis zur Pause eine beruhigende 5: 0 Führung herausspielen ohne Gefahr zu laufen, einen unnötigen Gegentreffen zu kassieren.

Nach der Pause flachte das Spiel ab. Die Spieler vom TSS versuchten weiterhin, die Sturmspitzen und Flügel anzuspielen. Die FCL Frauen standen nun aber tiefer und beschränkten sich auf das Verteidigen. Die TSS Spieler scheiterten immer wieder am FCL Bollwerk vor dem Straffraum oder verpassten es, die sich bietenden Möglichkeiten mit der nötigen Überzeugung abzuschliessen. Wenn sich das TSS mal im Strafraum durchspielen konnte, machte der FCL Torhüter mit gutem Stellungsspiel die Chance zunichte. Die Partie endete darum nach 80 Minuten mit 5:0.