FCL U17 dominiert Servette

Der Luzerner U17-Stürmer und 4:0-Torschütze Berzan Polat (links), hier im Spiel gegen den FC Zürich (Archivbild: Peter McCarthy, mccarthy-photography.com).

Der Luzerner U17-Stürmer und 4:0-Torschütze Berzan Polat (links), hier im Spiel gegen den FC Zürich (Archivbild: Peter McCarthy, mccarthy-photography.com).

U-18
Die FCL U-18 trat auswärts im Centro Tenero gegen das Team Ticino an und spielte 1:1 Unentschieden. Wer das Geschehen mitverfolgen konnte, dem kommen zwei Klassiker in den Sinn: «Mir fehlen die Worte» und «wer sie vorne nicht macht, bekommt sie hinten». Die Luzerner zeigten einen extrem dominanten Fussball und überzeugten mit einer riesen Anzahl von 16 herausgespielten hundertprozentigen Chancen! Eine Anzahl die normalerweise für mehrere Spiele reichen würde, nicht aber so im Tessin.

Trotz hohem und trockenem Rasen und sehr tiefstehenden Tessinern, konnte man immer wieder in den gegnerischen 16er eindringen, jedoch stets ohne aus den aussichtsreichsten Positionen zu reüssieren. Der Gegner hingegen fackelte nicht lange und nutzte den ersten Abschluss in der zweiten Halbzeit per Konter zum Führungstor. Dank guter Moral kamen die Innerschweizer spät doch noch zu ihrem Tor.

U-18: Team Team Ticino – FC Luzern-SC Kriens 1:1 (0:0)
13.09.2020, Centro Sportivo Nazionale, Tenero – 40 Zuschauer (nur Heimzuschauer zugelassen)
U-18 Team FC Luzern-SC Kriens: Loretz; Meyer (85. Amdebrhan), Huwyler (85. Massaro Villena), Freimann (70. Berisha), Ottiger; Willimann, Jaquez (74. Nikaj), Dantas Fernandes; Lukaj, Villiger, Bieri
Tore: 51. 1:0 Team Ticino, 89. 1:1 Villiger

U-17
Die Luzerner waren in der ersten Halbzeit das dominierende Team, gewannen viele Zweikämpfe und zeigten einige schöne Offensivkombinationen. Trotz deutlichem Chancenplus ging man jedoch bloss mit einem 1:0 Vorsprung in die Pause. Zu sehr fehlte es dem Heimteam im Abschluss an der Effizienz, beziehungsweise der nötigen Präzision. Auch in der zweiten Spielhälfte blieben die Blauweissen spielbestimmend und konnten nun auch ihre Überlegenheit in Tore ummünzen. Zum zweiten Mal in Folge resultierte am Ende ein 5:0 Erfolg für die U-17 des FCL.

U-17: Team FC Luzern – Servette FC 5:0 (1:0)
02.09.2020, Sportanlagen Allmend – 50 Zuschauer
U-17 Team FC Luzern-SC Kriens: Steiner; von Holzen (76. Epp), Bucher, McCarthy, Haag; Muhammad Brhan, Vogel, Jaun, Breedijk (64. Friedli); Häfliger (58. Polat), Toggenburger (70. Künzli)
Tore: 9. 1:0 Haag, 52. 2:0 Toggenburger, 56. 3:0 Haag, 62. 4:0 Polat, 66. 5:0 Muhammad Brhan

U-16
Nach der Heimniederlage wollten die Luzerner wieder eine positive Teamleistung an den Tag legen. Die Tessiner, die oft mit dem hohen Ball operierten, bereiteten den Innerschweizern mit dieser Taktik grosse Schwierigkeiten. So stand es nach nur 10 Minuten 1:0 für die Tessiner. Leider war der FCL noch zu keiner grossen Reaktion fähig und so erhöhte das Heimteam nach 35 Minuten zum 2:0 und 3:0. Die Luzerner waren noch überhaupt nicht im Spiel und hatten im Zweikampfverhalten sehr viel Mühe. Trotzdem gelang vor der Pause noch der Anschlusstreffer zum 1:3.

In der zweiten Halbzeit hatte man mehr Spielanteile, da sich die Tessiner immer mehr zurückzogen. Zudem schwächten sie sich selbst mit einer roten Karte und der FCL konnte ab Minute 65 mit einem Mann mehr agieren. Die nummerische Überzahl gab der Mannschaft einen positiven Ruck und es wurde auf 2:3 verkürzt und kurze Zeit später gelang sogar noch der Ausgleich zum 3:3. Der FCL war nun dominant und überzeugte vor allem durch viel Power. Völlig entgegen dem Spielverlauf gingen die Tessiner aber plötzlich in Führung, nachdem ein langer Ball nicht aus dem Strafraum geklärt werden konnte. Der FCL wäre aber nicht der FCL, wenn nicht nochmals alles versucht wurde. Und tatsächlich: In der vierten Minute der Nachspielzeit gelang dem Team noch der Ausgleich zum 4:4!

U-16: Team Ticino – FC Luzern 4:4 (3:1)
12.09.2020, Centro Sportivo, Tenero- 30 Zuschauer
U-16 FC Luzern: Cordone; Keller, Buco (46. Schönenberger), Duss, Bürgler (62.Walker); Dermaku, Facal, Meyer; Bachmann (46. Fankhauser), Shala (64. Regamey) Ramadani
Tore: 9. 1:0 Team Ticino, 29. 2:0 Team Ticino, 33. 3:0 Team Ticino, 39. 3:1 Shala, 70. 3:2 Ramadani, 79. 3:3 Ramadani, 89. 4:3 Team Ticino, 90+4 4:4 Regamey
Verwarnungen: ab 60. Gelb/Rot Team Ticino, 85. Gelbe Karte Schönenberger

U-15
Nach verhaltenem Beginn konnten die jungen Luzerner das Zepter mehr und mehr in die Hand nehmen. Genau in dieser ersten Druckphase gelang den Tessinern ein gut gespielter Konter gegen eine undisponierte Luzerner Abwehr. Der Rückstand konnte praktisch im Gegenzug ausgeglichen werden. Nach einem schönen Durchspiel über aussen bediente Huber den in der Mitte gut postierte Feyzi. Der Leistungsabfall in der zweiten Halbzeit ist kaum erklärbar. Durch haarsträubende technische Fehler geriet man komplett aus dem Tritt, man verlor zudem praktisch jedes Duell und auch das Stellungsspiel war fehlerhaft.

Mit ganz einfachen Angriffen konnten die Südschweizer das Score auf 3 -1 hochschrauben. Als dann die Innerschweizer aufgrund eines verletzungsbedingten Ausfalls und nach der Ausschöpfung des Wechselkontigents zu zehnt spielen mussten, war auch die letzte Hoffnung auf eine Aufholjagd dahin. Es fehlt noch an Konzentration und letztem Willen die Spiele für sich zu entscheiden. Technisch und mental braucht es noch Fortschritte um gegen die besten Altersgenossen in diesem Land mithalten zu können. Aber wir bleiben dran.

U-15: Team Ticino – FC Luzern 3:1 (1:1)
12.09.2020, Centro Sportivo, Tenero- 30 Zuschauer
U-15 FC Luzern: Bühlmann; Britgschi, Kozarac, Rosenberg, Schacher (60. Van den Heuvel); Calder (60. Budimir); Huber, Kalauz, Knaak (68. Horat), Tomic (65. Nadzak); Feyzi
Tore: 35. 1:0 Team Ticino, 37. 1:1 Feyzi, 52. 2:1 Team Ticino, 65. 3:1 Team Ticino
Bemerkungen: FCL ab 70′ zu zehnt, verletzungsbedingter Ausfall

FE-12
In einem interessanten Vergleich starteten die Luzerner mit einem souveränen Sieg und einer Niederlage im Penaltyschiessen in die Partie. Das Team Alves konnte anschliessend nicht mehr an das Gezeigte vom Startviertel anknüpfen. Mit zu vielen einfachen Ballverlusten machten sie sich das Leben selber schwer. Das Team Müller konnte ihre Partien ausgeglichener gestalten: Auf einen knapper Sieg folgte eine weitere Niederlage im Penaltyschiessen und zum Abschluss erspielten sie sich noch einmal ein klarer Sieg.

FE-12: FC Luzern – FCO FC St. Gallen 3:5

Team „Alves“ 3:0 / 0:1 / 2:3 n. P / 2:4
Stadelmann, Rothenfluh, Herzog, Wolf, Röösli, Martelli, Spasovski, Russell, Duna

Team „Müller“ 3:4 n.P / 1:0 / 2:3 n. P / 4:1
J. Bucher, S. Bucher, Murpf, Brunner, Smajic, Sefedini, Schallberger, Herzog, Portmann