Bei bissigem Wind und leichtem Nieselregen setzten sich die Wolhuser verdientermassen im Derby gegen den Spielgemeinschaftspartner Malters durch.
Die Platzherren verpassten es in der ersten Halbzeit eine grössere Führung, als jenen Treffer von Jonas Wicki, zu erzielen. Nach dem Ausgleich durch Julian Birri, in der Startphase des zweiten Spielabschnittes, legten die Einheimischen nochmals eine Schippe drauf. Die Tore von Roland Burri und Michael Stöckli schienen die Vorentscheidung zu sein. Doch der Treffer von Livio Odermatt sorgte nochmals für Spannung in den Schlussminuten. Ein gut gesinnter Blindeigeist sorgte schliesslich für den verdienten Heimsieg der Blindeielf.
Jonas Wicki krönte Traum-Konter mit Führung
Mit dem ersten gefährlichen Abschlussversuch in der Startminute sorgte Valerian Duhanaj für eine sofortige Lancierung vom Derby der Spielgemeinschaftspartner. Dabei hatten sich die Gäste beim 6:1 Erfolg über Grosswangen Ettiswil am vergangenen Wochenende richtig gehend „Warm“ geschossen. Die Platzherren versuchten ihrerseits in der Auftaktphase den „Ausrutscher“ im Wiggertal wettzumachen und besassen die ersten Nennenswerten Abschlussversuche. Gast Malters bekundete erst mit Ablauf der Startviertelstunde durch Prenk Marki eine erste, nennenswerte Torchance. Der Ball zischte jedoch knapp links am Gehäuse vom in leuchtendem „Orange“ spielenden David Wicki vorbei. Der Freistossball von Julian Birri, in der 20. Minute am linken Strafraumeck getreten, wurde zum Bumerang für die Gäste. Wolhusen schalte für einmal Blitzschnell von Verteidigung auf Angriff um. Alain Brunner war auf der Emmenseite nicht zu stoppen. Sein scharfer Flachpass, quer vor dem Tor zu Jonas Wicki im rechten Rückraum, gespielt, verwertete der Kleine Wirbelwind in der gleichen Minute, so kalt wieder Wind. Mit diesem Traum Konter sorgte die Blindeielf für die mittlerweile verdiente Führung und stimmte damit den Geist der Blindei sicher gnädig. Gast Malters versuchte in der Folge zu reagieren, kam zu Distanzschuss versuchen, musste aber froh sein, dass Torwart Pirmin Fallegger kurz vor dem Seitenwechsel gegen den alleine auf ihn zustürmenden Alain Brunner die Oberhand behielt und es bei der (zu) knappen Führung der Platzherren blies.
Birris Freistossball tänzelte im Netz
Kaum gab der gut leitende Schiedsrichter Roman Omlin die Partie zur zweiten Halbzeit frei, tänzelte der Ball im Wolhuser Netz. Der perfid aufspringende Freistossball von Julian Birri düpierte Freund und Feind und zappelte in der 50. Minute zum Ausgleich in den Wolhuser Maschen. Bei den Chancen von Prenk Marki (53.) aus der Distanz und bei Silvan Ruffieux (56.) im Duell mit dem siegreichen Torwart David Wicki, schien das Pendel für einen Moment zu Gunsten der Gäste auszuschlagen. Praktisch postwendend sorgten die Wolhuser für die erneute Führung. Roland Burri erhöhte im Nachfassen auf einen Abpraller, zum 2:1 in der 57. Minute. Mitte der zweiten Halbzeit verletzte sich der linke Innenverteidiger Michael Wirz und sorgte damit für eine nötige Umstellung in der Wolhuser Abwehrzone. Mit der Faust bereinigte David Wicki in der 67. Minute die heikle Situation und in der 74. Minute beanspruchte er das Glück des Tüchtigen, als der Kopfball von Prenk Marki an den Pfosten klatschte. Joker Michael Stöckli, optimal von Jamie Vemba auf der rechten Aussenseite lanciert, schob den Ball am sich entgegenwerfenden Fallegger vorbei zur 3:1 Führung in der 79. Minute ins Malterser Tor. Die Einheimischen zeigten sich für einmal bissig wie der eisige Wind welcher über die Blindeifegte.
Es schepperte wieder in der 88. Minute
Aber wie schon so oft in dieser Herbstrunde machten es die Mannen von Pipo Diethelm und Caudio Imfeld nochmals spannend. Wie schon in der Partie gegen Nottwil schepperte es nach 88 Minuten erneut im Wolhuser Torgebälk. Erst Tunnelte Julian Birri auf der linken Aussenbahn die Wolhuser Abwehrkette. Sein Pass vor das Tor der Gastgeber verpasste Niclas Baumeler im ersten Versuch. Livio Odermatt reagierte am schnellsten und sorgte mit dem 3:2 Anschlusstreffer für Spannung. Diesmal vermochten die Einheimischen die Schotten dicht zu machen und den über alles gesehen, verdienten Sieg ins Trockene zu bringen. Mit diesem Erfolg bleiben die Wolhuser an den Spitzenplätzen dran.
Die Reise ins Wiggertal
Am kommenden Samstagabend gastieren die Wolhuser beim FC Schötz im Wiggertal. Auf dem Wyssenhusenrasen versuchen sie um 18.15 Uhr die Punktejagd, pünktlich zum Beginn der Jagdsaison fortzusetzen. Gast Malters versucht zum Auftakt der Zweiten Meisterschaftsphase der Herbstrunde, um 17.00 Uhr zu Hause gegen Altbüron Grossdietwil die Punkte auf der Oberei zu behalten. (KS)
Telegramm FC Wolhusen – FC Malters 3:2 (1:0)
Sportplatz: Blindei – Zuschauer: 190 – Schiedsrichter: Roman Omlin, Zermatt – Tore: 20. 1:0 Jonas Wicki, 50. 1:1 Julian Birri, 57. 2:1 Roland Burri, 79. 3:1 Michael Stöckli, 88. 3:2 Livio Odermatt – Wolhusen: David Wicki, Adrian Bachmann, Livio Imfeld, Michael Wirz (67. Yanick Zurkirchen), Joel Hänsli, Jamie Vemba, Roland Burri, Dario Marti, Valerian Duhanaj (62. Michael Stöckli), Jonas Wicki (83. Levin Studer), Alain Brunner, – Malters: Pirmin Fallegger, Reto Bachmann, Dario Suter, Albion Olomani (85. Stefano Cinnanti), Fabian Gloggner, Simon Gloggner, Patrick Stübi, Julian Birri, Levin Bucheli (70. Niclas Baumeler), Prenk Marki (78. Livio Odermatt), Silvan Ruffieux, – Bemerkungen: Gute Schiedsrichterleistung von Roman Omlin aus Zermatt, 29. Jamie Vemba (gelb), 69. Reto Bachmann (gelb), 74. Prenk Marik setzt Kopfball an den Pfosten, 80. Alain Brunner (gelb), 83. Jonas Wicki (gelb).